Sharkoon präsentiert mit dem Sharkoon SKILLER SGC1 das erste Gehäuse innerhalb der SKILLER-Serie. Die Version mit Window bietet ein Seitenfenster aus Acryl sowie eine Lackierung des Innenraums in den Farben rot, grün, blau und schwarz inklusive jeweils farblich abgestimmtem 120-mm-LED-Lüfter in der Rückseite. Die Standard Version verfügt über ein geschlossenes Seitenteil, wobei sich beide Varianten insbesondere für auffällige Gaming-PCs für kostenbewusste Gamer eignen sollen.
Beide Varianten kommen im schwarzen Grundton und sind nahezu identisch ausgestattet, wobei die Window Variante durch ein Seitenfenster aus Acryl, LED-Lüfter und Lackierung des Innenraums in den Farben rot, grün, blau und schwarz das auffälligere Gehäuse darstellt. Im Inneren beider Varianten wird ein Kabelmanagement-System und Langlöcher, beispielswiese für Lüfter, Radiatoren und Festplattenkäfig, geboten. Der Tunnel in der Unterseite soll nicht nur den Airflow im Gehäuse verbessern, dort lassen sich auch das Netzteil und Festplatten verdeckt einbauen. Audio-Anschlüsse für Mikrofon und Kopfhörer sowie jeweils zwei USB-3.0-Schnittstellen befinden sich in der Oberseite.
Sharkoon SGC1 ATX Midi Tower Serie
Die Gehäusefront der Serie verfügt ab Werk über einen 120-mm-Lüfter und bietet zudem eine optionale Einbaumöglichkeit für einen weiteren Lüfter mit bis zu 140 mm. Optional soll sich in der Front ein 240- oder 280-mm-Radiator einbauen lassen. In der Rückseite ist jeweils ein 120-mm-Lüfter werkseitig montiert, die Window Variante ist mit einem 120-mm-LED-Lüfter ausgestattet. Im Seitenteil der Standard Variante lassen sich zwei weitere 120-mm-Lüfter montieren. Die Oberseite der Window Version bietet überdies die Möglichkeit bis zu drei 120-mm-Lüfter oder zwei 140-mm-Lüfter einzubauen. Ferner können auch 360- oder 280-mm-Radiatoren Verwendung finden. Der Tunnel in der Unterseite bietet Platz für Netzteile bis zu einer Länge von 24 cm und beinhaltet einen Festplattenkäfig, der zwei 3,5-Zoll-Festplatten entkoppelt oder zwei 2,5-Zoll-Festplatten aufnehmen kann. Langlöcher ermöglichen eine flexible Positionierung des Festplattenkäfigs. Für zusätzliche 2,5-Zoll-Festplatten befinden sich zwei Laufwerksschlitten hinter dem Mainboardtray, welche mit Rändelschrauben befestigt sind.
Eine Installationsöffnung soll den Einbau von CPU-Kühlern erleichtern, welche bis zur einer maximalen Höhe von 16,5 cm Verwendung finden können. Verwendete Kabel lassen sich über zahlreiche Kabeldurchlässe hinter dem Mainboardtray verstauen. Die maximale Länge der einsetzbaren Grafikkarte beträgt 40 cm. Der Einbau von optischen Laufwerken gestaltet sich modular, in der Front befinden sich zwei Laufwerkshalterungen für 5,25-Zoll-Laufwerke. Wird zusätzlicher Platz im Gehäuse benötigt, lassen sich die Laufwerkshalterungen im Inneren entfernen. Abnehmbare Staubfilter befinden sich in der Front und in der Unterseite der Standard Variante, das SGC1 Window verfügt zusätzlich über einen magnetischen Staubfilter an der Oberseite.
Erhältlich ist der Sharkoon SKILLER SGC1 ATX Midi Tower ab sofort für einen empfohlenen Verkaufspreis von 39,90 Euro. Ebenfalls ab sofort ist der Sharkoon SKILLER SGC1 Window in den Farbvarianten rot, grün, blau und schwarz zum empfohlenen Verkaufspreis von 44,90 Euro verfügbar.
Apple hat heute M2 Ultra angekündigt, ein neues System auf einem Chip (SoC), das die M2 Produktfamilie vervollständigt. Der M2...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Micron kündigte die Crucial T700 PCIe Gen5 SSD an, die hohe sequenzielle Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 12.400 MB/s...
Jedes Jahr bringt uns etwas Neues. Dies gilt auch für das Unternehmensleben. Viele der Veränderungen, die während der Pandemie begonnen...
Wer kennt es nicht – der Altbau hat gerade einmal Stromleitungen in der Wand, Patchkabel haben zur Zeit des Erbauens...
Die GeForce RTX 4070 Ti EX Gamer von Hersteller KFA2 kommt in einem wuchtigen Quad-Slot-Design daher und bringt u.a. Overclocking ab Werk sowie RGB-Beleuchtung. Mehr zum Custom-Design in unserem Test.
Mit der PCE-AXE5400 hat Hersteller ASUS eine PCIe Erweiterungskarte mit WiFi 6E Unterstützung im Portfolio. Wir möchten euch die WLAN-Karte mit zwei Antennen in einem kurzen Review vorstellen.
Die abgespeckte AD104-GPU ist die neue Einsteiger-Variante der GeForce RTX-40-Serie von Nvidia. Wir haben uns das Custom Modell EX Gamer mit 1-Click OC Feature von KFA2 im Praxistest genau angesehen.
Mit der NITRO+ RX 7900 XTX Vapor-X von Sapphire haben wir heute ein Custom-Design auf Basis des RDNA-3-Flaggschiffs von AMD im Test. Die Radeon-Karte kommt unter anderem mit Overclocking ab Werk und weiteren Extras.