NEWS / RAPOO zeigt Multi-Mode-Neuheiten auf der IFA
14.09.2018 15:00 Uhr    0 Kommentare

Auf der diesjährigen IFA in Berlin hatten wir unter anderem auch die Gelegenheit uns über Neuheiten aus dem Bereich der Eingabegeräte zu informieren. Zu Gast beim chinesischen Hersteller RAPOO, konnten wir einige Produkte des Herstellers begutachten. RAPOO ist im europäischen Raum aktuell vielleicht noch nicht die erste Wahl für Gamer, verzeichnet in China aber einen Marktanteil von über 40 Prozent.

Auf der IFA 2018 zeigte der Hersteller seine neue Multi-Mode-Wireless-Technologie, die es Anwendern ermöglicht, Maus und Tastatur über 2,4 GHz Wireless, Bluetooth 3.0 und Bluetooth 4.0 (Smart) nahtlos miteinander zu verbinden. Die Multi-Mode Wireless-Familie ist der Beginn des Trends der Multi-Mode-Reihe und bedient diesen mit "One-to-Many" und "All-in-One" Funktionen.

Das Verbinden von verschiedenen Geräten mit ein und derselben Maus ist jetzt ohne eine endlose Kopplung von Geräten möglich. Auch die Unsicherheit, ob die Maus wirklich eine Bluetooth-Verbindung nutzt wurde beseitigt. Ein Beispiel: Die neuen Multi-Mode Wireless Tastatur- und Maus-Serien können mit bis zu drei oder sogar vier Geräten gleichzeitig verbunden werden. Der Wechsel funktioniert schnell zwischen den einzelnen Geräten. Dies vereinfacht den umständlichen plattformübergreifenden Betrieb und eignet sich besonders für Benutzer von mehreren Geräten.

RAPOO @ IFA 2018

RAPOO @ IFA 2018

Zu den Neuheiten auf der Messe in Berlin gehörten unter anderem die M600 Silent, eine Multi-Mode Wireless-Maus. Der drahtlose Nager kann gleichzeitig mit bis zu drei Geräten verbunden werden und automatisches Koppeln ist mit nur einem Klick möglich. Eine 1300 DPI-Tracking-Engine und ein ergonomisches Design samt Nano-USB-Empfänger gehören zu den Highlights der Maus.

Mit dem Set 9060M präsentiert das Unterhmen ein Multi-Mode Wireless Ultra-Slim Optical Desktop Combo Set. Ein Nano-Empfänger, 1300 DPI Auflösung, ultra-dünnes 4mm Design basierend auf Alluminiumlegierung, Fn Multimedia-Hotkeys und eine Akkulaufzeit von bis zu neun (Maus) bzw. zwölf Monaten (Tastatur) gehören zu den technischen Eckdaten der Kombi. Mit der MT550 zeigte man außerdem eine Gaming-Maus mit Multi-Mode-Unterstützung, die mit einem 1600-DPI-Sensor und einer Akkulaufzeit von bis zu zwölf Monaten überzeugen soll. Verschiedene Headsets gab es zudem zu sehen.

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
KFA2 GeForce RTX 4070 Ti EX Gamer im Test
KFA2 GeForce RTX 4070 Ti EX Gamer im Test
KFA2 RTX 4070 Ti EX Gamer

Die GeForce RTX 4070 Ti EX Gamer von Hersteller KFA2 kommt in einem wuchtigen Quad-Slot-Design daher und bringt u.a. Overclocking ab Werk sowie RGB-Beleuchtung. Mehr zum Custom-Design in unserem Test.

ASUS PCE-AXE5400 mit WiFi 6E vorgestellt
ASUS PCE-AXE5400 mit WiFi 6E vorgestellt
ASUS PCE-AXE5400

Mit der PCE-AXE5400 hat Hersteller ASUS eine PCIe Erweiterungskarte mit WiFi 6E Unterstützung im Portfolio. Wir möchten euch die WLAN-Karte mit zwei Antennen in einem kurzen Review vorstellen.

KFA2 RTX 4070 EX Gamer (1-Click OC) im Test
KFA2 RTX 4070 EX Gamer (1-Click OC) im Test
KFA2 RTX 4070 EX Gamer

Die abgespeckte AD104-GPU ist die neue Einsteiger-Variante der GeForce RTX-40-Serie von Nvidia. Wir haben uns das Custom Modell EX Gamer mit 1-Click OC Feature von KFA2 im Praxistest genau angesehen.

Sapphire NITRO+ RX 7900 XTX Vapor-X Test
Sapphire NITRO+ RX 7900 XTX Vapor-X Test
Sapphire NITRO+ RX 7900 XTX Vapor-X

Mit der NITRO+ RX 7900 XTX Vapor-X von Sapphire haben wir heute ein Custom-Design auf Basis des RDNA-3-Flaggschiffs von AMD im Test. Die Radeon-Karte kommt unter anderem mit Overclocking ab Werk und weiteren Extras.