Nachdem sich AMD mit der ersten Ryzen-Generation eindrucksvoll im CPU-Geschäft zurückmelden konnte, legte man mittlerweile auch die zweite Generation Ryzen-Prozessoren nach. Basis hierfür ist die aufpolierte Zen+ Architektur, die einige Verbesserungen samt 12 nm LP Fertigungsprozess mit sich bringt. Höhere Taktraten, geringere Leistungsaufnahme, geringere Cache- und Speicherlatenzen sowie verbesserte Overclocking- und Turbo-Mechanismen (Precission Boost 2 bzw. XFR 2) sind nur einige der Eckpunkte. Die Spitzenmodelle der Ryzen-7-Familie bieten dabei flotte acht Kerne zur Berechnung von bis zu 16 paralleler Threads und möchten Intels Coffee Lake Sprösslingen die Plätze streitig machen. Ob das gelingt und wie sich außerdem die Ryzen-2000-CPUs mit integrierter Vega-Grafik schlagen, klären wir in unserem ausführlichen Praxistest von AMDs Ryzen 7 2700X und Ryzen 7 2700. Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Lesen des Artikels!
AMD Ryzen 2700X und Ryzen 2700 im Test
ASUS kündigt heute das ProArt PA602-Gehäuse an, das eine außergewöhnliche Out-of-the-Box-Kühlung bietet und das erste von vielen zukünftigen ProArt-Gehäusen ist....
Auf Kleinanzeigen ist ab sofort die Bezahlung auch mit Apple Pay möglich. Der Online-Kleinanzeigenmarkt hat den Zahlungsdienst in seine Funktion...
In ihrem neuen, kompakten Format und in zwei unterschiedlichen Farben wird sie vor jedem Gaming-PC zum Blickfang: Die uRage Gaming-Tastatur...
Mit der neuen T5 EVO präsentiert Samsung seine erste Portable SSD mit satten 8 TB Speicherkapazität. Trotz der enormen Kapazität...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Samsung stellt mit der Portable SSD T5 EVO eine Familie externer USB-SSDs vor, die eine extrem hohe Speicherkapazitäten von bis zu 8 TB bieten. Mehr zu den SATA-basierten Drives in unserem Test.
Erst im vergangenen September erweiterte AMD seine Radeon RX 7000 Familie um weitere Modelle. Mit der NITRO+ Radeon RX 7800 XT haben wir heute einen neuen Boliden von Hersteller Sapphire im Test.
Western Digital bietet mit der WD Blue SN580 eine PCIe Gen4 NVMe SSD für Kreative und Profis gleichermaßen an. Ob das Modell mit 1 TB dieses Versprechen halten kann, klären wir in unserem Praxistest.
Die Festplatten der Red Pro-Serie wurden speziell für anspruchsvolle Workloads in kommerziellen NAS-Systemen entwickelt. Wir haben uns den Boliden mit satten 22 TB Speicherkapazität im Test angesehen.