UL hat heute eine Erweiterung der beliebten PCMark10-Suite angekündigt. Der neu integrierte Storage Benchmark umfasst vier verschiedene Modi, die jeweils unterschiedliche Hauptaugenmerke bei den Messungen legen. Dazu gehört beispielsweise der Full System Drive Benchmark, der eine große Anzahl Real-World-Tests (gängige Anwendungen und Aufgaben) beinhaltet und so die Gesamtperformance der Laufwerke beurteilt. Der Quick System Drive Benchmark ist ein kürzerer Test mit einem kleineren Satz weniger anspruchsvoller Testfälle. Mit diesem Benchmark können kleinere Drives, auf denen der Benchmark für vollständige Systemlaufwerke nicht ausgeführt werden kann, getestet werden.
Der Data Drive Benchmark dient zum Testen von Laufwerken, die zum Speichern von Dateien anstelle von Anwendungen verwendet werden und als so genanntes Datengrab fungieren. Dieser Test kann beispielsweise auch mit NAS-Laufwerken, USB-Sticks, Speicherkarten und anderen externen Speichergeräten verwendet werden. Der Drive Performance Consistency Test ist ein lang andauernder und äußerst anspruchsvoller Test mit hoher Dauerbelastung. Ausführliche Berichte zeigen, wie die Leistung des Laufwerks unter verschiedenen Bedingungen variiert. Dieser Test wurde speziell für Experten entwickelt.
PCMark 10 Storage Benchmark
Alle genannten PCMark 10 Storage Benchmarks liefern den üblichen Score als Maß für die Laufwerksleistung, was das Vergleichen von SSDs, HDDs, USB-Sticks etc. möglich macht. Die Tests messen und melden auch die Durchsatzraten und die durchschnittliche Zugriffszeit für das Laufwerk. Zu den Real-World-Tests gehören z.B. das Booten von Windows 10, das Starten von Anwendungen wie Adobe Photoshop und Illustrator, das Arbeiten mit Anwendungen wie Microsoft Excel und PowerPoint und das Kopieren mehrerer großer und vieler kleiner Dateien. Bis zu vier Ergebnisse können in der PCMark 10-App verglichen oder Ergebnisse zur genaueren Analyse nach Microsoft Excel exportiert werden.
Der PCMark 10 Storage Benchmark ist nun als kostenloses Update für die Professional Edition erhältlich. Wer noch keine Pro-Version verwendet, kann eine Einzelplatz-Lizenz ab 1.495 US-Dollar pro Jahr erwerben.
Crucial bringt den neuen Crucial DDR5 Pro Overclocking (OC) 6400 CL32 Gaming DRAM, der in 32 GB-Kits oder 16 GB-Einzelmodulen...
Gaming hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt – von einfachen Spielen bis hin zu komplexen Online-Welten mit präzisen...
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB bietet Western Digital eine externe Speicherlösung für professionelle Anwendungen, bei denen große Datenmengen verarbeitet,...
Toshiba Electronics Europe gibt bekannt, dass die Toshiba Electronic Devices & Storage Corporation als erstes Unternehmen in der Storage-Branche erfolgreich...
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE bietet Western Digital eine externe HDD für Profis an. Der mobile Speicher bietet bis zu 26 TB Platz für Inhalte und ist mit einem USB-C-Interface ausgestattet.