Nachdem Grafikkarten-Hersteller KFA2 seine „Hall of Fame“- und „EX“-Serie erfolgreich in der DACH-Region etabliert hat, folgt nun mit der neuen „Work The Frames“-Serie (WTF). Die neuen Grafikkarten aus der WTF-Serie haben zahlreiche Neuerungen und Verbesserungen spendiert bekommen. Dazu zählt z.B. die überarbeitete RGB-Beleuchtung, die nun vier regelbare Zonen und eine anpassbare Helligkeit bietet. Darüber hinaus stehen in der übersichtlichen Software nun 23 verschiedene Beleuchtungseffekte zur Auswahl. Individuelle Beleuchtungsmuster sind natürlich auch konfigurierbar. Passend zu den LED-Effekten gibt es nun auch eine speziell designte Backplate, die im Dunklen leuchtet und blinkt.
Sämtliche Grafikkarten aus der Work The Frames-Serie sind bestens für Overclocking-Experimente gewappnet. Das hauseigene Kühlkonzept wurde nochmals verbessert: Eine leistungsstarke Kombination aus großem Aluminium-Kühlkörper und sechs Kupferheatpipes (4 x 6 mm und 2 x 8 mm) sorgt für gute Wärmeableitung. Für eine geringere Lautstärke sorgen die 90-mm-WINGS-Lüfter, die temperaturgesteuert und mit 11 Rotorblättern ausgestatteten sind. Die staubgeschützte Konstruktion und eine einzigartige Nano-Antistatik-Beschichtung garantieren eine höhere Lebensdauer.
Speziell für die Work The Frames-Serie haben die KFA2-Ingenieure ein hauseigenes PCB-Design entwickelt. Das 8+2- (2080 SUPER) bzw. 7+2-Phasendesign (2070 SUPER) sorgen für eine stabilere und bessere Übertaktung. Mit der hauseigenen Xtreme Tuner Software lockt man so den Karten mit nur ein paar Klicks zusätzlich Leistung heraus.
Work The Frames
Bei der neuen KFA2 GeForce RTX 2080 SUPER Work The Frames Edition sorgt die TU104-Turing-Grafikeinheit für eine hohe Spieleleistung. Die GPU taktet mit 1.845 MHz (Boost-Takt) bzw. 1.860 MHz (1-Click OC). Zeitgemäß sind auch die 3.072 Shadereinheiten, der 8 GB große GDDR6 Grafikspeicher (1.938 MHz) und das 256 Bit breite Speicherinterface der Karte. Der TU104-Grafikchip der KFA2 GeForce RTX 2070 SUPER Work The Frames Edition taktet mit 1.815 MHz (Boost-Takt) bzw. 1.830 MHz (1-Click OC). Darüber hinaus besitzt die Karte 2.560 Shadereinheiten, einen 8 GB großen und GDDR6-Grafikspeicher (1.750 MHz) mit 256 Bit Speicherinterface. Seitens der Anschlüsse stehen DVI, HDMI 2.0b und DisplayPort 1.4a zur Verfügung.
Die KFA2 GeForce RTX 2070 SUPER Work The Frames Edition ist ab sofort für einen UVP von 649 Euro im Handel erhältlich. Für die entsprechende 2080er-Version muss man 849 Euro auf den Tisch legen.
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Die Welt der Sportwetten ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten, das Lieblingsteam oder den Favoriten zu unterstützen. Eine sichere und...
Kingston hat bekannt gegeben, dass sie das bisherige Modell 2280 um einen neuen Formfaktor ergänzt hat: NV3 PCIe 4.0 NVMe...
Solid State Drives, kurz SSDs, sind Applikationen zur Anders Speicherung von Daten. Sie haben keine beweglichen Teile und ermöglichen somit...
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.