NEWS / Mesh-Repeater: AVM präsentiert FRITZ!Repeater 3000
26.02.2019 20:00 Uhr    0 Kommentare

Mit dem FRITZ!Repeater 3000 erweitert AVM sein Portfolio um einen WLAN-Mesh-Repeater. Dank neuer Technologien und dreier Funkeinheiten bietet der Triband-Repeater große Reichweite und hohen Datendurchsatz im WLAN. Ein zusätzliches 5-GHz-Band sorgt für die optimale Anbindung aller Geräte ins FRITZ!-Heimnetz. Über dieses separate Band tauschen sich WLAN-Router und FRITZ!Repeater 3000 aus. Dadurch wird die Verteilung der Daten noch effizienter. Anwendungen wie Streaming oder Gaming erhalten so stabile Verbindungen mit hohem Datendurchsatz. Außerdem können Anwender ihn ganz einfach per Tastendruck ins FRITZ!-Heimnetz einbinden. Auch bei hoher Leistung bleibt der FRITZ!Repeater 3000 sparsam im Energieverbrauch. Zusätzlich zum FRITZ!Repeater 1750E rundet der FRITZ!Repeater 3000 das AVM-Angebot von WLAN-Mesh-Produkten ab. Der Mesh-Master für die FRITZ!Repeater ist die FRITZ!Box.

Der FRITZ!Repeater 3000 nutzt gleichzeitig sowohl den 2,4-GHz- als auch den 5-GHz-Frequenzbereich. Durch die drei Funkeinheiten (Triband) funkt der neue Repeater im 2,4-GHz-Band sowie in zwei separaten 5-GHz-Bändern. Über das zusätzliche 5-GHz-Band kommuniziert der WLAN-Mesh-Repeater mit der FRITZ!Box für die optimale Anbindung aller Geräte im WLAN Mesh. Die zwei anderen Bänder sind somit frei für die Kommunikation mit Endgeräten. Dadurch ist ein hoher Datendurchsatz für viele WLAN-Geräte gleichzeitig im Heimnetz garantiert. Technologien wie Band Steering, AP Steering (11v, 11k), Crossband-Repeating und Self-Healing-Funktionen stellen sicher, dass alle mobilen Geräte wie Tablets und Notebooks stets optimal mit WLAN versorgt werden. Über die beiden Gigabit-LAN-Ports des Triband-Repeaters lassen sich netzwerkfähige Geräte auch per Kabel einbinden.

FRITZ!Repeater 3000

FRITZ!Repeater 3000

Durch das neue, stehende Gehäusedesign kann der Repeater überall flexibel in der Wohnung platziert werden und ist per Knopfdruck ins FRITZ!-Heimnetz eingebunden. Der Triband-Repeater übernimmt automatisch alle Einstellungen der FRITZ!Box wie beispielsweise den WLAN-Namen (SSID), das Kennwort, die Zeitschaltung, Gastnetz und automatische Updates. Die FRITZ!Box ist der Mesh-Master, der alle Einstellungen und Anpassungen zentral ausführt, um überall eine optimale WLAN-Leistung zu erhalten. Außerdem signalisieren LEDs am FRITZ!Repeater 3000 den Verbindungsaufbau und die Qualität der Verbindung zwischen Repeater und FRITZ!Box. Zur perfekten Positionierung des WLAN-Mesh-Repeaters können Anwender auch die FRITZ!App WLAN nutzen. Der Repeater bietet WLAN-Verschlüsselung ab Werk.

Der FRITZ!Repeater 3000 ist ab sofort im Handel erhältlich und kostet 129 Euro (UVP).

Quelle: AVM PR - 22.02.2019, Autor: Patrick von Brunn
Kingston XS1000 Portable SSD 2 TB im Test
Kingston XS1000 Portable SSD 2 TB im Test
Kingston XS1000 Portable SSD

Erst kürzlich haben wir die XS2000 Portable SSD von Hersteller Kingston getestet. Mit der neuen XS1000 Portable SSD kommt nun die kleine Schwester, die dennoch einiges an Leistung zu bieten hat.

4 x 13th Gen Intel Core i3, i5 und i9 im Test
4 x 13th Gen Intel Core i3, i5 und i9 im Test
Core i9-13900KS Special Edition

Wir haben uns vier weitere Modelle der 13000er-Familie von Intel zur Brust genommen: Core i3-13100F, Core i5-13400F, Core i5-13500 und das Flaggschiff Core i9-13900KS Special Edition. Mehr dazu im Test.

3 x Mesh WLAN-Repeater im Praxistest
3 x Mesh WLAN-Repeater im Praxistest
ASUS, AVM und devolo

Im heutigen Test haben wir uns drei Access Points von ASUS, AVM und devolo angesehen. Die drei Kontrahenten spielen im WiFi 6 Bereich und unterschiedlichen Preiskategorien. Mehr dazu im Praxistest.

WD_BLACK P40 Game Drive 1 TB im Test
WD_BLACK P40 Game Drive 1 TB im Test
WD_BLACK P40 1 TB

Die WD_BLACK P40 Game Drive SSD wurde unter anderem für die Verwendung an PlayStation oder Xbox entwickelt und kommt mit 2 GB/s und RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell getestet.