MSI kündigt Grafikkarten mit AMD Radeon VII GPU (Vega 20 XT "AMD GCN 5") an. Die brandneue Radeon VII bietet eine außergewöhnliche Leistung für die neusten AAA-Games, VR-Titel sowie Videobearbeitung und 3D-Rendering. Die Radeon VII basiert auf der AMD Vega Architektur der zweiten Generation und wird als erste Gaming-GPU in 7-nm-Strukturbreite gefertigt. Sie verfügt über einen doppelt so großen VRAM (16 GB HBM2-Speicher), die 2,1-fache Speicherbandbreite sowie im Schnitt um eine bis zu 29 % höhere Gaming-Performance. Die GPU basiert auf 3.840 Shader-Einheiten, 240 TMUs und 64 ROPs und wird mit einem Basistakt von 1.400 MHz betrieben. Der maximal mögliche Boosttakt beträgt 1.750 MHz. Bei Anwendungen aus dem Content-Creation-Bereich beträgt der Leistungszuwachs gegenüber der aktuellen Radeon RX Vega 64 sogar bis zu 36 %. Somit ermöglicht die Leistung der Radeon VII nicht nur flüssiges HDR-Gaming selbst bei 4K-Auflösungen, sondern macht den Weg für leistungshungrige Kreativanwendungen der nächsten Generation frei.
Mit dem “Raise The Game Fully Loaded“-Bundle plant AMD zusätzlich die kostenlose Beigabe der Spiele Resident Evil 2, Devil May Cry 5 und The Division 2. Verfügbar ist das Spielepaket beim Kauf einer qualifizierten Radeon VII Grafikkarte oder eines mit einer Radeon VII ausgestatteten PCs. Ebenfalls erhältlich ist das Bundle für andere berechtigte Radeon Grafikkarten beziehungsweise für PCs, die mit einem entsprechenden Grafikbeschleuniger ausgerüstet sind.
MSI Radeon VII
Beim MSI Afterburner handelt es sich um eines der bekanntesten und meistgenutzten Tools für das Übertakten von Grafikkarten. Die Software gibt dem Anwender die volle Kontrolle über die Grafikkarte und ermöglicht zudem eine Überwachung der wichtigsten Parameter in Echtzeit. Die aktuellste Version ist mit den brandneuen Radeon VII Grafikkarten kompatibel. De Kühlung der Karte basiert auf dem AMD-Referenzdesign und setzt auf drei Axial-Lüfter (80 mm) sowie eine Bauhöhe von zwei Slots. 300 Watt werden als TDP angegeben.
Die neuen MSI Grafikkarten mit AMD Radeon VII GPU werden ab kommender Woche zu einer UVP von 729 Euro im Handel erhältlich sein.
Mit der neuen T5 EVO präsentiert Samsung seine erste Portable SSD mit satten 8 TB Speicherkapazität. Trotz der enormen Kapazität...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Auf Kleinanzeigen erfolgt die Zwei-Faktor-Authentifizierung ab sofort in ausgewählten Fällen per SMS. Bisher war die Authentifizierung ausschließlich über E-Mail möglich....
Allein im September 2023 konnten veröffentlichte WordPress-Beiträge mehr als 20 Milliarden Page-Views verzeichnen. Das zeigt, wie beliebt das weltweit am...
Ob Serien, Filme, Musik oder Podcasts: Streaming begegnet uns überall und ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. So ist...
Samsung stellt mit der Portable SSD T5 EVO eine Familie externer USB-SSDs vor, die eine extrem hohe Speicherkapazitäten von bis zu 8 TB bieten. Mehr zu den SATA-basierten Drives in unserem Test.
Erst im vergangenen September erweiterte AMD seine Radeon RX 7000 Familie um weitere Modelle. Mit der NITRO+ Radeon RX 7800 XT haben wir heute einen neuen Boliden von Hersteller Sapphire im Test.
Western Digital bietet mit der WD Blue SN580 eine PCIe Gen4 NVMe SSD für Kreative und Profis gleichermaßen an. Ob das Modell mit 1 TB dieses Versprechen halten kann, klären wir in unserem Praxistest.
Die Festplatten der Red Pro-Serie wurden speziell für anspruchsvolle Workloads in kommerziellen NAS-Systemen entwickelt. Wir haben uns den Boliden mit satten 22 TB Speicherkapazität im Test angesehen.