Toshiba Memory kündigt auf der CES 2019 mit der BG4-Serie die vierte Generation seiner Single-Package Ball-Grid-Array (BGA) Solid-State-Drives an. Die Produktlinie ultrakompakter NVMe-SSDs von Toshiba Memory integriert Flash und einen neuen Controller in einem Package und ermöglicht die Realisierung von ultradünnen Notebooks und eingebetteten Systemen.
Unter Nutzung des 96-Layer-BiCS-FLASH-3D-Speichers von Toshiba Memory steigert die BG4-Serie die maximale Kapazität von 512 auf 1.024 GB. Die Modelle mit bis zu 512 GB besitzen eine Höhe von lediglich 1,3 mm. Darüber hinaus verdoppelt die BG4-Serie die PCIe-Gen3-Lane-Anzahl von zwei auf vier, um die Performance im Vergleich zur vorhergehenden Produktgeneration zu erhöhen. Die neuen Chips erreichen bis zu 2.250 MB/s sequenzielle Lese- und bis zu 1.700 MB/s sequenzielle Schreibgeschwindigkeit. Bis zu 380.000 Random-Read-IOPS und bis zu 190.000 Random-Write-IOPS ergänzen die technischen Eckdaten.
Im Vergleich zur BG3-Serie verfügen die BG4-SSDs über energiesparende Funktionen, die die Energieeffizienz um bis zu 20% beim Lesen und 7% beim Schreiben verbessert und die einen Low-Power-Modus mit nur 5 mW Leistungsaufnahme bietet. Auch die Host-Memory-Buffer (HMB)-Technologie ist bei der BG4-Serie weiter verbessert, indem der Bereich des beschleunigten Lesezugriffs vergrößert und das Management des Hintergrund-Flash optimiert ist. Darüber hinaus enthält die BG4-Serie neue Funktionen zur Verbesserung der Zuverlässigkeit, um vor Host-DRAM-Fehlern bei Verwendung der HMB-Funktion zu schützen.
Die neue Single-Package SSD ist verfügbar mit Speicherkapazitäten von 128, 256, 512 und 1.024 GB, entweder als BGA-Modul M.2 1620 (16 x 20 mm) oder als wechselbares Modul M.2 2230 (22 x 30 mm). Pyrite- (Version 1.00) oder Self-Encrypting-Drive-Modelle (TCG-Opal-Version 2.01) sind ebenfalls erhältlich. Aktuell werden Muster der BG4-Serie ausgewählten OEM-Kunden bereitgestellt. Allgemein verfügbar sind Muster voraussichtlich im zweiten Quartal 2019. Toshiba Memory präsentiert die BG4-Serie im Rahmen der CES in seiner privaten „Demo-Suite“ im Venetian-Resort vom 8. bis 11. Januar.
Toshiba Electronics Europe kündigt die Markteinführung einer 22-TB-Festplatte der MG10F-Serie an. Dabei handelt es sich um eine konventionelle Magnetspeicher-Festplatte (CMR),...
Das neue ROG Ally-Modell ist ab sofort für 699 Euro im Handel verfügbar. Die beliebte ROG Ally ist als weitere...
Um die beste Performance aus dem Gaming-PC herausholen zu können, ist eine genaue Abstimmung der Grafikkarte an Hardware-Umgebung und Spiele...
Ob iPhone, Samsung-Flaggschiff oder Top-Modell vom Herausforderer Huawei. Vor allem Smartphones im High-End-Segment mit hochauflösender Kamera, starker Akkulaufzeit und leistungsstarkem...
Speicherspezialist Western Digital bietet mit der WD_BLACK eine Familie von Storage-Lösungen speziell für Gamer an. So auch die WD_BLACK P40...
Erst kürzlich haben wir die XS2000 Portable SSD von Hersteller Kingston getestet. Mit der neuen XS1000 Portable SSD kommt nun die kleine Schwester, die dennoch einiges an Leistung zu bieten hat.
Wir haben uns vier weitere Modelle der 13000er-Familie von Intel zur Brust genommen: Core i3-13100F, Core i5-13400F, Core i5-13500 und das Flaggschiff Core i9-13900KS Special Edition. Mehr dazu im Test.
Im heutigen Test haben wir uns drei Access Points von ASUS, AVM und devolo angesehen. Die drei Kontrahenten spielen im WiFi 6 Bereich und unterschiedlichen Preiskategorien. Mehr dazu im Praxistest.
Die WD_BLACK P40 Game Drive SSD wurde unter anderem für die Verwendung an PlayStation oder Xbox entwickelt und kommt mit 2 GB/s und RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell getestet.