Samsung hat mit der Massenproduktion des ersten embedded Universal Flash Storage (eUFS) 2.1 mit einer Kapazität von 1 Terabyte begonnen. Die neuen eUFS-Speicher sollen speziell in Mobilgeräten der nächsten Generation zum Einsatz kommen. Nur vier Jahre nach Einführung der ersten UFS-Lösung mit einer Kapazität von 128 Gigabyte hat Samsung jetzt die lang erwartete Terabyte-Schwelle bei Smartphone-Speichern überschritten.
Bei gleichen Gehäuseabmessungen (11,5 mm x 13,0 mm) wie die 512-GB-Vorgängerversion bietet die neue 1-TB-eUFS-Lösung die doppelte Speicherkapazität und enthält einen Stapel mit 16 Lagen von Samsungs 512 Gbit V-NAND Flash Memory und einem neu entwickelten proprietären Controller. Bei einer Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s erreicht das neue eUFS etwa die doppelte sequentielle Lesegeschwindigkeit einer typischen 2,5-Zoll-SSD. Ferner hat sich die Geschwindigkeit beim wahlfreien Lesen (Random Read Speed) gegenüber der 512-GB-Version um 38 Prozent auf bis zu 58.000 IOPS erhöht. Die Geschwindigkeit beim wahlfreien Schreiben (Random Write Speed) ist mit bis zu 50.000 IOPS deutlich höher als bei einer Hochleistungs-microSD-Karte.
Samsung plant, die Produktion seiner 512 Gbit V-NANDs der fünften Generation in seinem Werk in Pyeongtaek, Korea, im Verlauf der ersten Jahreshälfte 2019, weiter auszubauen, um die zu erwartende Nachfrage von Geräteherstellern nach 1-TB-eUFS-Lösungen zu erfüllen.
Huawei konnte sich über viele Jahre und mit zahlreichen Geräte-Generationen eine starke Position auf dem europäischen Smartphone-Markt erarbeiten. Vor etwa...
be quiet! präsentiert die Dark Power 12-Reihe. Die High-End-Netzteilserie umfasst drei Modelle mit 750, 850 sowie 1000 Watt Leistung und...
Die KIOXIA Corporation und Western Digital Corp. geben bekannt, dass sie die sechste Generation ihrer 3D-Flash-Speichertechnologie mit 162 Layern entwickelt...
Sapphire stellt die neue TOXIC AMD Radeon RX 6900 XT Limited Edition vor, entwickelt für den Do-it-yourself Enthusiasten und den...
Toshiba Electronics Europe (TEE) kündigt die Einführung seiner neuen MG09-Serie an. Diese umfasst die ersten HDD-Modelle des Unternehmens, die eine...
Mit dem PocketBook Color ist nun endlich ein E-Book-Reader mit Farbdarstellung auf dem hiesigen Markt erschienen. Wir klären in unserem ausführlichen Test die Vor- und Nachteile der Technik und des neuen Produktes.
Die Seagate IronWolf SSDs sind speziell für NAS-Systeme ausgelegt und mit 240 GB bis 4 TB Speicherkapazität erhältlich. Wir haben uns ein M.2-Modell mit PCIe-Gen3-Interface, 3D-TLC-NAND und 480 GB im Test angesehen.
Mit der „Serious Gaming“ Edition bietet KFA2 eine GeForce RTX 3080 basierte Grafikkarte mit einfachem 1-Click OC und üppiger Ausstattung an. Wir haben den flotten Boliden im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit den Familien X6 und X8 Portable SSD hat Hersteller Crucial zwei Serien externer USB-SSD-Laufwerke parat. Wir haben uns jeweils das 2-TB-Modell im Praxistest zur Brust genommen und ausführlich auf Herz und Nieren geprüft.