MSI stellt sein Lineup der neuen GeForce RTX SUPER Serie vor. Die RTX 2060/2070/2080 SUPER-Modelle sind mit Custom-Kühllösungen ausgestattet, die hohe Kern- und Speichertaktraten ermöglichen. Angetrieben durch die Turing-Architektur, besitzen die SUPER-Grafikkarten, dank einem Plus an Shader-Einheiten und höheren Taktraten, bis zu 25 Prozent mehr Leistung im Vergleich zu den Standard-Varianten. Die GeForce RTX 2060 SUPER ist dabei in den bereits bekannten Versionen GAMING X, ARMOR und VENTUS erhältlich, während die RTX 2070/2080 SUPER als GAMING X TRIO und VENTUS bezogen werden können.
Mit der MSI GeForce RTX 2070/2080 SUPER GAMING X TRIO feiert der mächtige Triple-Lüfter-Kühler sein Comeback und sorgt für eine überlegene Kühlleistung. Das optimierte TRI FROZR / TWIN FROZR 7 Kühler-Design der GeForce RTX 2070/2080 SUPER GAMING X TRIO und der GeForce RTX 2060 SUPER GAMING X Grafikkarten setzt einmal mehr auf die effizienten TORX 3.0 Lüfter. So wird eine leistungsstarke und gleichzeitig leise Wärmeabfuhr erreicht. Nicht fehlen darf natürlich auch die MSI Mystic Light RGB Beleuchtung, welche dem Anwender eine Vielzahl von optischen Individualisierungsmöglichkeiten bietet.
MSI RTX SUPER
Beim Thermaldesign der MSI GeForce RTX 2060 SUPER ARMOR kommen die bekannten TORX 2.0 Lüfter zum Einsatz. Diese sorgen für einen konzentrierten Luftdruck in Verbindung mit einem erhöhten statischen Druck. Eine Basis aus vernickeltem Kupfer und effizienten Heatpipes nehmen die von der GPU emittierte Wärme schnell auf und ermöglichen so niedrige Temperaturen und hohe Boost-Taktraten. Dank der MSI Zero-Frozr-Technologie stehen die Lüfter bei geringer Last komplett still.
Das elegante Design in schwarzer und silberner Farbgebung macht die MSI GeForce RTX 2060/2070/2080 SUPER VENTUS zu einem echten Blickfang. Die massiven Kühler mit ihren leistungsstarken und dennoch leisen TORX 2.0 Lüftern verfügen über 6 Millimeter dicke Direct-Touch-Heatpipes. Durch den direkten Kontakt der Heatpipes mit der GPU-Oberfläche kann die anfallende Abwärme schnell abgeführt werden.
Ab Mitte Juli werden die neuen MSI RTX SUPER Grafikkarten im Handel verfügbar sein. Die UVPs werden in Kürze bekannt gegeben.
Micron kündigte die Markteinführung von zwei neuen Consumer-Speicherprodukten an: die Crucial P3 Plus Gen4 NVMe und Crucial P3 NVMe SSDs....
MSI kündigt an, dass die neuen MEG X670E GODLIKE, MEG X670E ACE, MPG X670E CARBON WIFI und PRO X670-P WIFI...
Während der zur Zeit laufenden Computex (24. bis 27. Mai) kündigte AMD auf seiner Keynote neue Produkte und Technologien an....
MSIs gesamtes Line-Up der AMD 300-Serie Motherboards unterstützt die Zen 3 Prozessoren mit AMD AGESA COMBO PI V2 1.2.0.7. Um...
Spielen hat ein neues Gesicht bekommen. Der Beginn der digitalen Revolution läutete tiefgreifende Veränderungen ein, denn nun kamen die Menschen...
Die MX500 von Crucial zählt zu den SSD-Klassikern am Markt und wird seit Herbst letzten Jahres auch als 4-TB-Version angeboten. Wir haben uns die Neuauflage der SATA-SSD im Test ganz genau angesehen.
Mit der GeForce RTX 3090 Ti kündigte Nvidia bereits zur diesjährigen CES sein neues Flaggschiff an. Wir haben uns die brandneue INNO3D RTX 3090 Ti X3 OC mit GA102-350 Grafikchip im Praxistest genau angesehen.
SanDisk ist für Speicherkarten im Profi-Segment bekannt und bietet mit der Extreme PRO SDXC eine UHS-II U3 Karte mit 300 MB/s lesend an. Wir haben das 64 GB Exemplar im Praxistest auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem EX-Modell von Hersteller KFA2 folgt ein weiterer Bolide mit GeForce RTX 3050 in unser Testlab. Wie sich die Karte im Praxistest behaupten kann, lesen Sie in unserem ausführlichen Review.