Cooler Master gibt die Markteinführung der neuen MasterLiquid Mirage ML240P All-in-One (AIO) Wasserkühlung bekannt. Als Teil der Pro-Komponentenlinie von Cooler Master bietet die ML240P eine verbesserte Kühlleistung im Zusammenspiel mit einer spektakulären RGB-Beleuchtung.
Ausgestattet mit einem transparenten Pumpendeckel bietet die von Cooler Master entwickelte und produzierte AIO-Wasserkühlung eine klare Sicht auf das Pumpenrad. Acht adressierbaren RGB-LEDs (ARGB) am Innenrand der Pumpe sorgen für die entsprechende Beleuchtung. Alle LEDs können über Cooler Masters Lighting Control gesteuert werden, die nun auch über einen neuen Mirage-Modus verfügt, der speziell für diese AIO entwickelt wurde. Exklusiv für die MasterLiquid Mirage entwickelt, wurden die im Lieferumfang enthaltenen 120-mm-Lüfter mit verbundenen Lüfterblättern und quadratischem Rahmen. Durch das Hinzufügen eines Außenrings, der die Lüfterblätter miteinander verbindet, konnte Cooler Master die Geräuschentwicklung reduzieren und die Kühlleistung verbessern. Jeder Lüfter ist mit acht ARGB-LEDs ausgestattet.
ML240P
Die Mirage ML240P kommt mit Halterungen für die neuesten Intel und AMD CPU-Generationen für eine Out-of-the-Box-Kompatibilität. Darüber hinaus wird in der Zubehörtasche auch eine TR-4 Halterung mitgeliefert, um einem separaten Kauf vorzubeugen. Die Beleuchtung der AO-Wasserkühlung ist nicht nur mit der Lichtsteuerungssoftware von Cooler Master kompatibel, ein kabelgebundener ARGB-Controller enthalten, der neue Beleuchtungsmodi und eine einfache Lichtsteuerung ermöglicht, sondern auch mit der Software der bekannten Mainboardhersteller ASUS, MSI, Gigabyte und ASRock.
Die MasterLiquid Mirage ML240P AIO-Wasserkühlung ist ab Anfang Juli 2019 zu einem Preis von 149,99 Euro (UVP) erhältlich.
Speicherspezialist Crucial hat heute die Erweiterung seines bestehendes Portfolios mobiler Solid State Drives vorgestellt. Neu dabei sind zwei Modelle in...
AVM hat mit dem Roll-out von FRITZ!OS 7.25 begonnen – dem kostenlosen Update mit über 70 neuen Funktionen und Verbesserungen...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Wie Intel schon in der offiziellen Produktbeschreibung anklingen lässt, soll das NUC 9 Extreme Kit die Basis für kompakte Gaming-Maschinen...
Huawei konnte sich über viele Jahre und mit zahlreichen Geräte-Generationen eine starke Position auf dem europäischen Smartphone-Markt erarbeiten. Vor etwa...
Mit dem NUC 9 Extreme Kit bietet Intel sein derzeit schnellstes NUC-System an. Wir haben uns im Praxistest die schnellste Modellvariante NUC9i9QNX mit flottem Core-i9-Prozessor und GeForce-RTX-Grafik angesehen.
Mit dem PocketBook Color ist nun endlich ein E-Book-Reader mit Farbdarstellung auf dem hiesigen Markt erschienen. Wir klären in unserem ausführlichen Test die Vor- und Nachteile der Technik und des neuen Produktes.
Die Seagate IronWolf SSDs sind speziell für NAS-Systeme ausgelegt und mit 240 GB bis 4 TB Speicherkapazität erhältlich. Wir haben uns ein M.2-Modell mit PCIe-Gen3-Interface, 3D-TLC-NAND und 480 GB im Test angesehen.
Mit der „Serious Gaming“ Edition bietet KFA2 eine GeForce RTX 3080 basierte Grafikkarte mit einfachem 1-Click OC und üppiger Ausstattung an. Wir haben den flotten Boliden im Test auf Herz und Nieren geprüft.