Cooler Master gibt die Markteinführung der neuen MasterLiquid Mirage ML240P All-in-One (AIO) Wasserkühlung bekannt. Als Teil der Pro-Komponentenlinie von Cooler Master bietet die ML240P eine verbesserte Kühlleistung im Zusammenspiel mit einer spektakulären RGB-Beleuchtung.
Ausgestattet mit einem transparenten Pumpendeckel bietet die von Cooler Master entwickelte und produzierte AIO-Wasserkühlung eine klare Sicht auf das Pumpenrad. Acht adressierbaren RGB-LEDs (ARGB) am Innenrand der Pumpe sorgen für die entsprechende Beleuchtung. Alle LEDs können über Cooler Masters Lighting Control gesteuert werden, die nun auch über einen neuen Mirage-Modus verfügt, der speziell für diese AIO entwickelt wurde. Exklusiv für die MasterLiquid Mirage entwickelt, wurden die im Lieferumfang enthaltenen 120-mm-Lüfter mit verbundenen Lüfterblättern und quadratischem Rahmen. Durch das Hinzufügen eines Außenrings, der die Lüfterblätter miteinander verbindet, konnte Cooler Master die Geräuschentwicklung reduzieren und die Kühlleistung verbessern. Jeder Lüfter ist mit acht ARGB-LEDs ausgestattet.
ML240P
Die Mirage ML240P kommt mit Halterungen für die neuesten Intel und AMD CPU-Generationen für eine Out-of-the-Box-Kompatibilität. Darüber hinaus wird in der Zubehörtasche auch eine TR-4 Halterung mitgeliefert, um einem separaten Kauf vorzubeugen. Die Beleuchtung der AO-Wasserkühlung ist nicht nur mit der Lichtsteuerungssoftware von Cooler Master kompatibel, ein kabelgebundener ARGB-Controller enthalten, der neue Beleuchtungsmodi und eine einfache Lichtsteuerung ermöglicht, sondern auch mit der Software der bekannten Mainboardhersteller ASUS, MSI, Gigabyte und ASRock.
Die MasterLiquid Mirage ML240P AIO-Wasserkühlung ist ab Anfang Juli 2019 zu einem Preis von 149,99 Euro (UVP) erhältlich.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Intel kündigte gestern den Start der Massenproduktion von Prozessoren auf Basis der Intel 4-Technologie in seiner neuen Fab 34 in...
Die Wahl zwischen Konsolen oder PC-Gaming-Hardware war und bleibt eine der schwierigsten von Gamern. Beide Optionen haben ihre ganz eigenen...
Unternehmer wissen, dass Datenerfassung und -analyse die beiden wichtigsten Voraussetzungen für ein erfolgreiches Unternehmen in der modernen Wirtschaft sind. Unternehmenssoftware,...
Toshiba Electronics Europe kündigt die Markteinführung einer 22-TB-Festplatte der MG10F-Serie an. Dabei handelt es sich um eine konventionelle Magnetspeicher-Festplatte (CMR),...
Erst kürzlich haben wir die XS2000 Portable SSD von Hersteller Kingston getestet. Mit der neuen XS1000 Portable SSD kommt nun die kleine Schwester, die dennoch einiges an Leistung zu bieten hat.
Wir haben uns vier weitere Modelle der 13000er-Familie von Intel zur Brust genommen: Core i3-13100F, Core i5-13400F, Core i5-13500 und das Flaggschiff Core i9-13900KS Special Edition. Mehr dazu im Test.
Im heutigen Test haben wir uns drei Access Points von ASUS, AVM und devolo angesehen. Die drei Kontrahenten spielen im WiFi 6 Bereich und unterschiedlichen Preiskategorien. Mehr dazu im Praxistest.
Die WD_BLACK P40 Game Drive SSD wurde unter anderem für die Verwendung an PlayStation oder Xbox entwickelt und kommt mit 2 GB/s und RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell getestet.