Philips zeigt auf der IFA in Berlin unter anderem einen Prototyp der B-Line, der per Tastendruck eine Privacy-Funktion aktivieren kann. Der als 242B1V bezeichnete 23,8-Zoll-Monitor arbeitet wie ein gewöhnliches Display und kann per Tastendruck den Privacy-Mode aktivieren. Dadurch ist der Bildschirminhalt ab einem Blickwinkel von 45° nicht mehr einsehbar. Dadurch können kritische Daten geheim bleiben und Datenschutz gewährleistet werden. Während bei dem ausgestellten Prototypen der Übergang zwischen den beiden Darstellung noch sehr fließend ist, soll dies bei der finalen Version verbessert werden.
Für die Umsetzung des Privacy-Modes verzichtet Philips bei diesem Modell auf eine separate Folie auf dem Panel, weshalb die Funktion optional genutzt werden kann. Außerdem sorgt der Verzicht der Zusatzfolie dafür, dass die volle Helligkeit weiterhin zur Verfügung steht. Auf der Vorderseite ist zudem ein Sensor angebracht, der erkennt, ob noch eine Person vor dem Monitor sitzt. Ist dies nicht der Fall, wird die Helligkeit weiter reduziert und Strom gespart. Der 242B1V basiert auch schon auf dem neuen Design (u.a. geänderter Monitorfuß), das bei Geräten ab 2020 zum Tragen kommen soll.
Der 242B1V soll ab dem Q1 2020 in den Handel kommen, wobei noch kein UVP bekannt ist. Bildmaterial zum ausgestellten Prototypen liefern wir noch nach.
KIOXIA hat den feierlichen Spatenstich für seine hochmoderne Halbleiterfertigungsanlage (Fab7) im Werk Yokkaichi in der japanischen Präfektur Mie vollzogen. Die...
Speicherspezialist Crucial hat heute die Erweiterung seines bestehendes Portfolios mobiler Solid State Drives vorgestellt. Neu dabei sind zwei Modelle in...
AVM hat mit dem Roll-out von FRITZ!OS 7.25 begonnen – dem kostenlosen Update mit über 70 neuen Funktionen und Verbesserungen...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Wie Intel schon in der offiziellen Produktbeschreibung anklingen lässt, soll das NUC 9 Extreme Kit die Basis für kompakte Gaming-Maschinen...
Mit dem NUC 9 Extreme Kit bietet Intel sein derzeit schnellstes NUC-System an. Wir haben uns im Praxistest die schnellste Modellvariante NUC9i9QNX mit flottem Core-i9-Prozessor und GeForce-RTX-Grafik angesehen.
Mit dem PocketBook Color ist nun endlich ein E-Book-Reader mit Farbdarstellung auf dem hiesigen Markt erschienen. Wir klären in unserem ausführlichen Test die Vor- und Nachteile der Technik und des neuen Produktes.
Die Seagate IronWolf SSDs sind speziell für NAS-Systeme ausgelegt und mit 240 GB bis 4 TB Speicherkapazität erhältlich. Wir haben uns ein M.2-Modell mit PCIe-Gen3-Interface, 3D-TLC-NAND und 480 GB im Test angesehen.
Mit der „Serious Gaming“ Edition bietet KFA2 eine GeForce RTX 3080 basierte Grafikkarte mit einfachem 1-Click OC und üppiger Ausstattung an. Wir haben den flotten Boliden im Test auf Herz und Nieren geprüft.