AVM wird sich vom 3. bis 5. September auf der IFA Special Edition 2020 alles um schnelles Internet, smarte Heimvernetzung und starkes WLAN drehen. AVM wird auf der Messe FRITZ!-Produkte für den neuen WLAN-Standard Wi-Fi 6 vorstellen. Mit dabei sind auch die seit kurzem verfügbaren Smart-Home-Produkte, die LED-Lampe FRITZ!DECT 500, der smarte Vierfachtaster FRITZ!DECT 440 sowie die neue FRITZ!App Smart Home. Außerdem steht FRITZ!OS 7.20, das große Update mit über 100 Neuerungen, im Fokus.
Eine Produktpremiere präsentiert AVM schon heute: Mit der FRITZ!Box 6850 LTE erweitert AVM sein Portfolio für schnelles Internet über Mobilfunk um ein starkes Midrange-Gerät mit der vollen Ausstattung einer FRITZ!Box. Als Alternative zu DSL und Glasfaser und für genügend Bandbreite in Stadt und Land ermöglicht die neue FRITZ!Box 6850 LTE schnelles Internet über Mobilfunk mit bis zu 150 MBit/s. Anwender erhalten zu Hause den vollen Funktionsumfang von FRITZ! mit Dualband-WLAN inklusive Mesh sowie Telefonie, Smart-Home-Möglichkeiten und Anschlüssen für die Heimvernetzung. Die neue FRITZ!Box für LTE wird in Kürze im Handel erhältlich sein. Es folgt die FRITZ!Box 6850 5G für den neuen Mobilfunkstandard 5G, die zum Jahresende verfügbar sein wird. AVM präsentiert die FRITZ!-Highlights auf den beiden IFA-Events „Business, Retail & Meeting Lounges“ sowie der „Global Press Conference“, die sich an Fachbesucher und Presse richten. Über die AVM-Webseite und –Kanäle werden darüber hinaus Online-Präsentationen und „FRITZ!-Talks“ zu den IFA-Neuheiten stattfinden.
AVM FRITZ!Box 6850 LTE
Die neue FRITZ!Box 6850 LTE sorgt für schnelles Internet per Mobilfunk mit Datenraten von bis zu 150 MBit/s. Das neue kompakte Modell funkt in zehn LTE- sowie drei UMTS-Frequenzen und unterstützt Roaming für das Surfen in allen Mobilfunknetzen. Die intelligente Ausrichthilfe der FRITZ!Box 6850 LTE unterstützt Anwender dabei, den optimalen Standort und die beste Ausrichtung der Mobilfunkantennen zu ermitteln. Die FRITZ!Box 6850 LTE verfügt über eine leistungsstarke Ausstattung für die Heimvernetzung: Schnelles WLAN auf beiden Frequenzen (2x2 Dualband WLAN AC+N), vier Gigabit-LAN-Ports, ein USB-Anschluss für Speichermedien sowie eine DECT-Basis für Telefone und Smart-Home-Anwendungen. Mit dem gewohnten Komfort von FRITZ! verbindet das neue LTE-Modell sämtliche Computer, Smartphones. Tablets, Fernseher, Drucker und weitere netzwerkfähige Geräte mit dem Heimnetz. Dank der Mesh-Unterstützung erhalten alle Anwendungen stets eine optimale Datenverbindung. Außerdem unterstützt das neue LTE-Modell Türsprechanlagen, so dass Hausbesitzer zusätzlichen Komfort erhalten.
AVM auf der IFA Special Edition 2020
Mit der neuen MARS 980 PCIe Gen5 SSD-Serie bietet XPG by ADATA, die Gaming-Marke des Speicherspezialisten ADATA Technology, eine Speicherlösung...
Die gamescom 2025 war größer und vielfältiger als je zuvor und erzielte neue Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und Fläche, so...
Kingston kündigte im vergangenen Mai seine erste PCIe 5.0 NVMe M.2 SSD-Familie, die FURY Renegade G5, für Gamer und Enthusiasten...
Mit über 1.000 Gästen war die weltweit führende Konferenz über die Potenziale von Games so groß wie nie zuvor. Über...
Seit der Veröffentlichung des ursprünglichen Solar Bay Benchmarks für Android, iOS und Windows haben Hunderttausende Gamer weltweit ihn getestet, um...
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.