AVM wird sich vom 3. bis 5. September auf der IFA Special Edition 2020 alles um schnelles Internet, smarte Heimvernetzung und starkes WLAN drehen. AVM wird auf der Messe FRITZ!-Produkte für den neuen WLAN-Standard Wi-Fi 6 vorstellen. Mit dabei sind auch die seit kurzem verfügbaren Smart-Home-Produkte, die LED-Lampe FRITZ!DECT 500, der smarte Vierfachtaster FRITZ!DECT 440 sowie die neue FRITZ!App Smart Home. Außerdem steht FRITZ!OS 7.20, das große Update mit über 100 Neuerungen, im Fokus.
Eine Produktpremiere präsentiert AVM schon heute: Mit der FRITZ!Box 6850 LTE erweitert AVM sein Portfolio für schnelles Internet über Mobilfunk um ein starkes Midrange-Gerät mit der vollen Ausstattung einer FRITZ!Box. Als Alternative zu DSL und Glasfaser und für genügend Bandbreite in Stadt und Land ermöglicht die neue FRITZ!Box 6850 LTE schnelles Internet über Mobilfunk mit bis zu 150 MBit/s. Anwender erhalten zu Hause den vollen Funktionsumfang von FRITZ! mit Dualband-WLAN inklusive Mesh sowie Telefonie, Smart-Home-Möglichkeiten und Anschlüssen für die Heimvernetzung. Die neue FRITZ!Box für LTE wird in Kürze im Handel erhältlich sein. Es folgt die FRITZ!Box 6850 5G für den neuen Mobilfunkstandard 5G, die zum Jahresende verfügbar sein wird. AVM präsentiert die FRITZ!-Highlights auf den beiden IFA-Events „Business, Retail & Meeting Lounges“ sowie der „Global Press Conference“, die sich an Fachbesucher und Presse richten. Über die AVM-Webseite und –Kanäle werden darüber hinaus Online-Präsentationen und „FRITZ!-Talks“ zu den IFA-Neuheiten stattfinden.
AVM FRITZ!Box 6850 LTE
Die neue FRITZ!Box 6850 LTE sorgt für schnelles Internet per Mobilfunk mit Datenraten von bis zu 150 MBit/s. Das neue kompakte Modell funkt in zehn LTE- sowie drei UMTS-Frequenzen und unterstützt Roaming für das Surfen in allen Mobilfunknetzen. Die intelligente Ausrichthilfe der FRITZ!Box 6850 LTE unterstützt Anwender dabei, den optimalen Standort und die beste Ausrichtung der Mobilfunkantennen zu ermitteln. Die FRITZ!Box 6850 LTE verfügt über eine leistungsstarke Ausstattung für die Heimvernetzung: Schnelles WLAN auf beiden Frequenzen (2x2 Dualband WLAN AC+N), vier Gigabit-LAN-Ports, ein USB-Anschluss für Speichermedien sowie eine DECT-Basis für Telefone und Smart-Home-Anwendungen. Mit dem gewohnten Komfort von FRITZ! verbindet das neue LTE-Modell sämtliche Computer, Smartphones. Tablets, Fernseher, Drucker und weitere netzwerkfähige Geräte mit dem Heimnetz. Dank der Mesh-Unterstützung erhalten alle Anwendungen stets eine optimale Datenverbindung. Außerdem unterstützt das neue LTE-Modell Türsprechanlagen, so dass Hausbesitzer zusätzlichen Komfort erhalten.
AVM auf der IFA Special Edition 2020
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit mehr als 30 Messehallen sowie mehreren Sonderflächen füllt die IFA 2022 das traditionsreiche Messegelände im Zentrum Berlins. Dabei wird...
Mit der ROG Strix SQ7 stellt ASUS eine neue interne M.2 PCIe Gen4 x4 NVMe SSD vor. Die Strix SQ7...
Der Schock sitzt tief ‒ man wollte nur noch eben seine Mails, Social-Media oder gar seinen Kontostand checken und stellt...
Viper gibt die Verfügbarkeit der neuen VENOM RGB- und Non-RGB-DDR5-Speicherkits mit 6.200 MHz bekannt. Die Venom DDR5-Module kommen wahlweise in...
Mit der GeForce RTX 3090 Ti AMP Extreme Holo bietet Hersteller ZOTAC eine wuchtige Grafikkarte mit 3,5-Slot-Kühler und AMP HoloBlack Design an. In unserem Praxistest erfahren Sie mehr über den Boliden.
Mit der GeForce RTX 3090 Ti EX Gamer (1-Click OC) von KFA2 haben wir heute einen weiteren Boliden mit GA102-350-GPU im Test. Was die Karte mit Overclocking ab Werk leisten kann, lesen Sie in unserem ausführlichen Test.
Mit der SPC Gear GK650K Omnis Pudding Edition bietet Hersteller SilentiumPC eine mechanische Tastatur an. Wir haben das Modell mit taktilen Omnis-Kailh-Schaltern (Brown) in der Praxis auf Herz und Nieren geprüft.
Mit den Modellen NITRO+ und PULSE von Sapphire, haben wir heute zwei RX 6700 XT Grafikkarten im Custom-Design auf dem Prüfstand. Wie sich die beiden Mittelklasse-Probanden schlagen, lesen Sie hier.