Nvidia baut seine RTX-30-Gaming-GPU-Serie weiter aus und stellt die GeForce RTX 3060 Ti vor, die das erste Mitglied der RTX-3060-Familie ist. Die RTX 3060 Ti basiert auf der neuen Ampere-Architektur, auf der auch die größeren Geschwister der RTX-30-Familie aufgebaut sind. Zudem ist die RTX 3060 Ti laut Nvidia schneller als die ihrerzeit für 739 Euro (UVP) erhältliche Vorgängergeneration GeForce RTX 2080 SUPER und bietet ein flüssiges Spielerlebnis in 1080p und 1440p.
„Wir steuern auf eine großartige Weihnachtszeit zu mit Raytracing für Cyberpunk 2077, Call of Duty: Black Ops Cold War, Watch Dogs: Legion und mehr. Es gibt keine bessere Möglichkeit für Gamer, topaktuelle Spiele mit Raytracing zu genießen oder kreative und produktive Workflows zu realisieren, als mit der GeForce RTX 3060 Ti und dem Rest der RTX-30-Serie.“
Matt Wuebbling, Vice President of Global GeForce Marketing bei Nvidia
Die RTX 3060 Ti unterstützt das Dreigespann der GeForce-Gaming-Innovationen, darunter die leistungssteigernde und Bildqualität verbessernde KI-Rendering-Technologie DLSS (Deep Learning Super Sampling), Reflex und Broadcast. Zusammen mit Echtzeit-Raytracing bilden sie die Grundlage der aufpolierten GeForce-Gaming-Plattform. Alle GeForce-Grafikkarten profitieren von GeForce Experience, einem Tool, das von Millionen von Spielern verwendet wird, um Spieleinstellungen zu optimieren, Gameplay aufzuzeichnen und zu teilen oder zu streamen, Screenshots zu erstellen und Game-Ready-Treiber herunterzuladen und zu installieren. Die neuesten Funktionen umfassen automatisches GPU-Tuning mit nur einem Klick und verbessertes Overlay für die In-Game-Überwachung.
Nvidia GeForce RTX 3060 Ti auf Ampere-Basis (Bildquelle: Nvidia)
Die neue GeForce RTX 3060 Ti basiert auf der GA104-GPU (siehe GeForce RTX 3070) mit fünf GPCs und bietet 4.864 CUDA-Cores mit einem Boost-Takt von 1.665 MHz. Weiterhin stehen 38 RT-Kerne und 152 Tensor-Kerne zur Verfügung. Ergänzt wird die Karte von 8 GB GDDR6-Speicher, der über ein 256 Bit breites Speicherinterface an die Ampere-GPU angebunden ist und bei 7.000 MHz Taktfrequenz satte 448 GB/s transportieren kann. Die Leistungsaufnahme der Grafikkarte im Dual-Slot-Design (FE) spezifiziert Nvidia mit 200 Watt, wozu ein 8-Pin-PCIe-Anschluss vom Netzteil ausreichend für die Versorgung ist.
Die GeForce RTX 3060 Ti wird am 2. Dezember ab 399 Euro (UVP) als Custom-Design, sowohl als werksseitig getaktetes und übertaktetes Modell von führenden Drittanbietern wie ASUS, Colorful, EVGA, Gainward, Galaxy, Gigabyte, Innovision 3D, MSI, Palit, PNY und ZOTAC sowie als Founders Edition von Nvidia erhältlich sein. Außerdem wird die GeForce RTX 3060 Ti in Gaming-Systemen verschiedener Hersteller weltweit verbaut sein.
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Während im Gaming- und Hardwarebereich häufig über FPS, Kühlung oder SSD-Geschwindigkeit gesprochen wird, bleibt ein anderes Element der digitalen Welt...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.