Sharkoon hat mit der SHARK Force II Gaming-Maus ein Upgrade zum beliebten Allrounder entwickelt, das unter anderem einen leistungsfähigeren Sensor und sechs wählbare DPI-Stufen beinhaltet. Die zum Vorgänger unveränderte ergonomische Haptik soll zusammen mit der Bedienbarkeit laut Sharkoon ein besonders angenehmes Handling bieten.
Sharkoon hat mit der SHARK Force II den Vorgänger überarbeitet und ihm ein Leistungsupgrade spendiert. Im Inneren der Maus verrichtet nun ein leistungsfähiger optischer PixArt-PAW3519-Sensor seinen Dienst. Mit den sechs voreingestellten DPI-Stufen bis zu 4.200 DPI lässt sich die Maus auch in anspruchsvollen Anwendungen mit hoher Präzision bewegen. Die DPI lassen sich per Knopfdruck einfach durchschalten, um so noch mehr Flexibilität beim Spielen oder Arbeiten zu ermöglichen. Im Vergleich zum Vorgänger gibt eine optische Anzeige in Form der Beleuchtung des SHARK-Force-Logos dem Nutzer dabei jederzeit Rückmeldung über die ausgewählte DPI-Stufe.
Die neue Sharkoon SHARK Force II (Bildquelle: Sharkoon)
Wie bereits das Vorgängermodell kann auch die SHARK Force II mit seinem Design aufwarten, welches dank der seitlich geschwungenen Rückseite besonders für Rechtshänder ergonomische Vorzüge bietet. Die gummierte Oberfläche der Maus bietet der Hand zusammen mit der Daumenablage einen festen Halt. Die zwei Daumentasten ermöglichen zusätzliche Bedienfunktionen beim Spielen und im normalen PC-Alltag.
Die neue SHARK Force II ist ab sofort in den Farben Schwarz, Weiß und Grau zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von lediglich 9,99 Euro erhältlich.
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Während im Gaming- und Hardwarebereich häufig über FPS, Kühlung oder SSD-Geschwindigkeit gesprochen wird, bleibt ein anderes Element der digitalen Welt...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.