Apple hat eine Vorschau auf iPadOS 14 mit neuen Funktionen und Designs gezeigt, die sich die Fähigkeiten des iPad und dessen großen Multi-Touch Displays zunutze machen. iPadOS 14 führt ein völlig neues, kompaktes Design für eingehende FaceTime- und Telefonanrufe, Siri-Interaktionen und Suche ein, damit sich die Nutzer auf die jeweils anstehende Aufgabe konzentrieren können. Apps verfügen über neue Seiten- und Symbolleisten, die die Steuerelemente an einer Stelle zusammenfassen und sie damit schlanker und leistungsfähiger denn je machen. Neue Apple Pencil-Funktionen, darunter Scribble für iPad, ermöglichen eine ganz neue Art der Arbeit mit handschriftlichen Notizen, und ARKit 4 bietet eine völlig neue Depth-API, mit der Entwickler noch leistungsfähigere Funktionen in ihren Apps erstellen können.
Ein völlig neues, kompaktes Design für eingehende FaceTime- und Telefonanrufe, Siri-Interaktionen und die Suche sind auf dem iPad besonders nützlich und helfen Nutzern, konzentriert zu bleiben und zu jedem Zeitpunkt mehr zu erledigen. Eingehende FaceTime- und Telefonanrufe erscheinen jetzt als unaufdringliches Banner, wodurch sie nicht den gesamten Bildschirm einnehmen. Das macht es einfach Anrufe durch einen simplen Fingertipp anzunehmen oder durch einfaches Wegwischen abzulehnen und sofort wieder an die Arbeit zu gehen. Siri erscheint jetzt bei Aktivierung am unteren Bildschirmrand, sodass Nutzer während einer Anfrage problemlos auf Informationen auf dem Bildschirm zugreifen können, und verschwindet ebenso schnell, wenn andere Apps gestartet werden oder Musik gesteuert wird.
Die Suche auf dem iPad wurde mit iPadOS 14 von Grund auf neu programmiert und ist nun der einzige Ort, an dem praktisch alles schnell gefunden werden kann, vom Finden und Starten von Apps über den Zugriff auf Kontakte, Dateien und Schnellinformationen bis hin zu Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Personen oder Orten. Dank des neuen kompakten Designs können Nutzer von überall aus eine Suche starten, ohne die App verlassen zu müssen, in der sie sich gerade befinden. Die Web-Suche ist noch leistungsfähiger, liefert noch relevantere Vorschläge während der Eingabe und bietet die Möglichkeit, mit nur einem Fingertipp zu den Suchergebnissen zu gelangen.
Neu gestaltete Seitenleisten für viele Apps, darunter Fotos, Dateien, Notizen, Kalender und Apple Music, konsolidieren die Navigation an einem einzigen Ort und machen das Navigieren innerhalb einer App einfacher denn je, wobei der Inhalt im Vordergrund bleibt. Darüber hinaus ermöglichen optimierte Symbolleisten und neue Pulldown-Menüs den Zugriff auf die App-Steuerelemente an einem Ort.
iPadOS 14 bringt Scribble mit Apple Pencil auf das iPad und ermöglicht es Nutzern in ein beliebiges Textfeld zu schreiben – in dem die Eingabe automatisch in getippten Text umgewandelt wird – was Aktionen wie das Antworten auf eine iMessage oder die Suche in Safari schnell und einfach macht. Alles Handschriftliche und die Umwandlung in Text geschieht auf dem Gerät selbst, so dass dies in größter Vertrautheit geschieht und sicher bleibt. Bei der Erstellung von Notizen nutzt Smart Selection maschinelles Lernen auf dem Gerät, um Handschrift von Zeichnungen zu unterscheiden, so dass handgeschriebener Text einfach ausgewählt, ausgeschnitten und als getippter Text in ein anderes Dokument eingefügt werden kann. Die Erkennung von Formen ermöglicht es Nutzern, geometrisch perfekte Formen zu zeichnen, die beim Hinzufügen nützlicher Diagramme und Illustrationen in Notizen an richtiger Position einrasten.
Datenerkennung funktioniert jetzt mit handgeschriebenem Text, um Telefonnummern, Daten und Adressen zu erkennen. Nutzer haben die Möglichkeit, Aktionen wie das Tippen auf eine geschriebene Nummer, um einen Anruf zu tätigen, das Hinzufügen eines Ereignisses direkt zum Kalender oder die Anzeige eines Ortes in Karten durchzuführen.
Scribble wird zunächst Unterstützung für Englisch, traditionelles und vereinfachtes Chinesisch sowie gemischtes Chinesisch und Englisch bieten, sodass Nutzer englische und chinesische Wörter zusammen schreiben können, ohne die Sprache wechseln zu müssen.
AR hat sich als eine immens leistungsstarke Technologie erwiesen, mit deren Hilfe Aufgaben auf nie zuvor mögliche Weise erledigt werden können. ARKit 4 bietet eine völlig neue Depth-API, die es Entwicklern ermöglicht, auf noch präzisere Tiefeninformationen zuzugreifen, die vom neuen LiDAR-Scanner des iPad Pro erfasst werden. Entwickler können die Depth-API verwenden, um leistungsstarke neue Funktionen in ihren Apps zu ermöglichen, wie beispielsweise Körpermaße für eine exaktere virtuelle Anprobe zu nehmen oder zu testen, wie Farben aussehen werden, bevor man einen Raum streicht. ARKit 4 führt auch Location Anchors für iOS- und iPadOS-Apps ein, die die höher aufgelösten Daten der neuen Karte in Apple Karten, wo diese verfügbar sind, nutzen, um AR-Erlebnisse mit einem bestimmten Punkt auf der Welt zu verknüpfen.
Alle Apps müssen nun die Erlaubnis des Nutzers einholen, bevor sie diesen verfolgen. Im Laufe des Jahres werden auf den Produktseiten des App Store Zusammenfassungen der von den Entwicklern selbst angegebenen Datenschutzpraktiken in einem einfachen, leicht verständlichen Format angezeigt. Anwender können darüber hinaus bestehende Nutzerkonten auf "Mit Apple anmelden" aktualisieren. Der Nutzer kann sich dazu entscheiden, beim Zugriff des App-Entwicklers auf einen Standort lediglich den ungefähren und nicht den präzisen Standort mitzuteilen und erhält noch mehr Transparenz über die Nutzung von Mikrofon und Kamera durch eine App.
Zusätzliche iPadOS 14-Funktionen
Die Entwickler Beta-Version von iPadOS 14 ist ab sofort für Mitglieder des Apple Developer Program unter developer.apple.com verfügbar und eine Public Beta-Version wird es im nächsten Monat unter beta.apple.com für iPadOS-Nutzer geben. Neue Softwarefunktionen werden ab Herbst als kostenloses Software-Update für iPad Air 2 und neuer, alle iPad Pro-Modelle, iPad 5. Generation und neuer sowie iPad mini 4 und neuer verfügbar sein. iPadOS 14 enthält all die großartigen Funktionen von iOS 14. Weitere Informationen findet man auf der Apple-Website. Änderungen der Funktionen sind vorbehalten. Einige Funktionen sind möglicherweise nicht in allen Regionen oder allen Sprachen verfügbar.
Apple hat heute M2 Ultra angekündigt, ein neues System auf einem Chip (SoC), das die M2 Produktfamilie vervollständigt. Der M2...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Micron kündigte die Crucial T700 PCIe Gen5 SSD an, die hohe sequenzielle Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 12.400 MB/s...
Jedes Jahr bringt uns etwas Neues. Dies gilt auch für das Unternehmensleben. Viele der Veränderungen, die während der Pandemie begonnen...
Wer kennt es nicht – der Altbau hat gerade einmal Stromleitungen in der Wand, Patchkabel haben zur Zeit des Erbauens...
Die GeForce RTX 4070 Ti EX Gamer von Hersteller KFA2 kommt in einem wuchtigen Quad-Slot-Design daher und bringt u.a. Overclocking ab Werk sowie RGB-Beleuchtung. Mehr zum Custom-Design in unserem Test.
Mit der PCE-AXE5400 hat Hersteller ASUS eine PCIe Erweiterungskarte mit WiFi 6E Unterstützung im Portfolio. Wir möchten euch die WLAN-Karte mit zwei Antennen in einem kurzen Review vorstellen.
Die abgespeckte AD104-GPU ist die neue Einsteiger-Variante der GeForce RTX-40-Serie von Nvidia. Wir haben uns das Custom Modell EX Gamer mit 1-Click OC Feature von KFA2 im Praxistest genau angesehen.
Mit der NITRO+ RX 7900 XTX Vapor-X von Sapphire haben wir heute ein Custom-Design auf Basis des RDNA-3-Flaggschiffs von AMD im Test. Die Radeon-Karte kommt unter anderem mit Overclocking ab Werk und weiteren Extras.