Chipgigant AMD kündigt die neuen Modelle Ryzen 9 3900XT, Ryzen 7 3800XT und Ryzen 5 3600XT an. Die Desktop-Prozessoren der Serie 3000XT erweitern die preisgekrönte Ryzen-Prozessorfamilie der 3. Generation. Sie verfügen über erhöhte Frequenzen für Enthusiasten, die die bestmögliche Performance wünschen und sind ab dem 7. Juli 2020 erhältlich.
Der neue Ryzen 9 3900XT bietet 12 Cores und somit die Bearbeitung von bis zu 24 paralleler Threads. Die maximale Boostfrequenz beträgt 4,7 GHz und im herkömmlichen Basistakt arbeiten die Kerne mit 3,8 GHz. Satte 70 MB Cache sorgen für ein hohes Maß an Performance. Die TDP gibt AMD mit 105 Watt an und wird die CPU ab 499 US-Dollar anbieten. Das Modell Ryzen 7 3800XT kommt mit 8C/16T-Design, 36 MB Cache und arbeitet ebenso mit bis zu 4,7 GHz (Boost). Bei Basistaktung beträgt sogar 3,9 GHz. Auch für den Ryzen 7 3800XT spezifiziert der Hersteller eine TDP von 105 Watt. Ab Juli ist die der 3800XT für 399 US-Dollar erhältlich.
Zuguterletzt ist noch der Ryzen 5 3600XT neu im Lineup und arbeitet mit 6 Kernen bzw. 12 Threads bei 3,8 GHz Basis- und 4,5 GHz Boostfrequenz. 35 MB Cache und 95 Watt TDP komplettieren die technischen Eckdaten der CPU. Der Preis beträgt 249 US-Dollar.
Zudem ist ab sofort der AMD B550-Chip für Mainstream-Spieler verfügbar. Darüber hinaus kündigt AMD heute den neuen A520-Chipsatzes für den Alltagsgebrauch am PC an. Neben diesen neuen Chipsätzen und Prozessoren gab AMD auch die überarbeitete StoreMI-Software zur Speicherbeschleunigung mit einer neuen Benutzeroberfläche und einem verbesserten Beschleunigungsalgorithmus bekannt. A520-Boards werden für August erwartet und von ASRock, ASUS, Biostar, Colorful, GIGABYTE sowie MSI verfügbar sein.
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Die fünfte Generation des Mobilfunkstandards revolutioniert die Art und Weise, wie mobile Endgeräte funktionieren und miteinander kommunizieren. Mit Geschwindigkeiten von...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.