Mit dem VivoBook S14 (S433) will Hersteller ASUS mehr Abwechslung in den Alltag bringen. Die schlanken Notebooks basieren auf Intels Comet-Lake-Plattform und bieten beachtliche Rechenpower. Aus den vier Farben Dreamy White, Gaia Green, Resolute Red oder Indie Black können Nutzer ihren ganz persönlichen Stil wählen. Dank des geringen Gewichts (1,4 kg), der schlanken Silhouette (15,9 mm), einem hochwertigen Metall-Gehäuse und der leistungsstarken Ausstattung ist das VivoBook S14 der perfekte Begleiter für jeden Zweck – unterwegs, zu Hause, in der Uni oder im Büro. Das VivoBook S14 verfügt über ein 14 Zoll großes Full-HD-Display und ermöglicht aufgrund des NanoEdge-Designs eine Screen-to-Body-Ratio von 85 Prozent. Für die grafische Darstellung ist, je nach Modellvariante, Intels integrierte UHD Graphics oder eine eGPU in Form der Nvidia GeForce MX 250 zuständig. Das ErgoLift-Scharnier hebt die Tastatur des VivoBooks S14 automatisch beim Öffnen des Displaydeckels an. Nutzer profitieren hierbei von mehr Komfort beim Schreiben, zudem verbessern sich dadurch die Kühlung und Klangqualität. Für satten Sound sorgt außerdem das von Harman/Kardon zertifizierte Audiosystem. Dank des Fingerabdruck-Sensors bleiben wichtige Daten geschützt und dennoch auch ohne Kennwort immer griffbereit. Wie sich das ASUS VivoBook S14 in der Praxis behaupten kann, klären wir in unserem gewohnt ausführlichen Review der Modellvariante S433FA-EB016T in Indie Black. Unser Testmodell, das ab ca. 800 Euro erhältlich ist, kommt mit Full-HD-Display, Intel Core i5-10210U Prozessor, 8 GB DDR4-2400, integrierter Intel UHD Graphics, 512 GB NVMe-SSD und Windows 10 Home daher. Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Lesen des Artikels!
ASUS VivoBook S14 S433FA-EB016T im Test
Qualcomm Technologies stellt die neue Snapdragon 870 5G Mobile Platform vor, eine Fortsetzung des Flaggschiffs Snapdragon 865 Plus, das über...
Im Laufe des Jahres 2020 hatte die Menschheit mit einigen Problemen zu kämpfen. In dieser schwierigen Zeit war man angehalten,...
Gut acht Jahre nach dem letzten AMD-basierenden Mini-PC von Shuttle, wird wieder ein zweiter Prozessorhersteller in die eigene Produktlinie aufgenommen,...
Viele Menschen arbeiten zu Corona-Zeiten von zu Hause aus im Home-Office. Mittlerweile haben sich laut einer Studie der Krankenkasse DAK...
Erst im September letztes Jahr fiel der Startschuss für die neue "GeForce RTX 3000"-Familie von Nvidia ‒ die lang ersehnte...
Mit dem PocketBook Color ist nun endlich ein E-Book-Reader mit Farbdarstellung auf dem hiesigen Markt erschienen. Wir klären in unserem ausführlichen Test die Vor- und Nachteile der Technik und des neuen Produktes.
Mit der „Serious Gaming“ Edition bietet KFA2 eine GeForce RTX 3080 basierte Grafikkarte mit einfachem 1-Click OC und üppiger Ausstattung an. Wir haben den flotten Boliden im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit den Familien X6 und X8 Portable SSD hat Hersteller Crucial zwei Serien externer USB-SSD-Laufwerke parat. Wir haben uns jeweils das 2-TB-Modell im Praxistest zur Brust genommen und ausführlich auf Herz und Nieren geprüft.
Mit der Blade Stealth 13 Familie bietet Razer schlanke Ultrabooks auf Basis von „Ice Lake“ an. Wir haben uns die aufpolierte Modellvariante 2020 mit Full-HD 120-Hz-Display und hochwertigen Komponenten im Test angesehen.