AMD kündigte bereits am gestrigen Donnerstag die nächste Generation Ryzen-Desktop-Prozessoren an. Die neue AMD Ryzen 5000 Familie, basierend auf der Zen-3-Architektur, wird voraussichtlich ab dem 5. November 2020 weltweit erhältlich sein. Die Desktop-CPUs der 5000-Serie sind die bislang schnellsten Ryzen-Prozessoren im Spielebereich und bieten eine Steigerung der Gaming-Performance um 26% im Vergleich zur vorherigen Generation. Gleichzeitig hat AMD nach eigenen Angaben die Multi-Core-Leistung und die Energieeffizienz weiter verbessert. Darüber hinaus kündigte AMD die Rückkehr des Game-Bundles „Ryzen Equipped to Win“ an, das vom 5. November 2020 bis zum 31. Dezember 2020 laufen wird. Kunden, die entsprechende AMD-Desktop-Prozessoren kaufen, erhalten bei Veröffentlichung ein kostenloses digitales Exemplar von Far Cry 6 Standard Edition für PC.
Neue CPUs mit bis zu 26% höherer Gaming-Performance (Bildquelle: AMD)
Die neuen Prozessoren bieten je nach Modell bis zu 16 Cores und können somit bis zu 32 Threads parallel bearbeiten. Hinzu kommen bis zu 72 MB Cache beim Spitzenmodell und Boost-Frequenzen von bis zu 4,9 GHz. Während die neue Familie zunächst aus vier verschiedenen Modellen besteht, hebt AMD zum Launch vor allem das Flaggschiff namens Ryzen 9 5950X hervor. Diese CPU bietet die bislang höchste Single-Core-Performance bei einem Desktop-Prozessor. Generell bringt die dritte Generation der Zen-Architektur weitere Verbesserungen mit sich, wozu beispielsweise eine um 19% gesteigerte IPC-Performance gehört.
„Our commitment with each generation of our Ryzen processors has been to build the best PC processors in the world. The new AMD Ryzen 5000 Series Desktop Processors extend our leadership from IPC4, power efficiency to single-core, multi-core performance and gaming. Today, we are extremely proud to deliver what our community and customers have come to expect from Ryzen processors – dominant multi-core and single-core performance and true gaming leadership – all within a broad ecosystem of motherboards and chipsets that are drop-in ready for AMD Ryzen 5000 Series Desktop Processors.“
Saeid Moshkelani, senior vice president and general manager, client business unit, AMD
AMD gab außerdem bekannt, dass alle Mainboards mit AMD-500-Series-Chipsatz per BIOS-Update mit den neuen Prozessoren kompatibel sein werden. Die unten folgenden Modelle der Ryzen-5000-Familie werden ab dem 5. November erhältlich sein.
Modell | Cores / Threads | Boost / Base | Cache gesamt | TDP | Boxed-Kühler | UVP |
Ryzen 9 5950X | 16C/32T | 4,9/3,4 GHz | 72 MB | 105 Watt | – | 799 US-Dollar |
Ryzen 9 5900X | 12C/24T | 4,8/3,7 GHz | 70 MB | 105 Watt | – | 549 US-Dollar |
Ryzen 7 5800X | 8C/16T | 4,7/3,8 GHz | 36 MB | 105 Watt | – | 449 US-Dollar |
Ryzen 5 5600X | 6C/12T | 4,6/3,7 GHz | 35 MB | 65 Watt | Wraith Stealth | 299 US-Dollar |
Apple hat heute M2 Ultra angekündigt, ein neues System auf einem Chip (SoC), das die M2 Produktfamilie vervollständigt. Der M2...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Micron kündigte die Crucial T700 PCIe Gen5 SSD an, die hohe sequenzielle Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 12.400 MB/s...
Jedes Jahr bringt uns etwas Neues. Dies gilt auch für das Unternehmensleben. Viele der Veränderungen, die während der Pandemie begonnen...
Wer kennt es nicht – der Altbau hat gerade einmal Stromleitungen in der Wand, Patchkabel haben zur Zeit des Erbauens...
Die GeForce RTX 4070 Ti EX Gamer von Hersteller KFA2 kommt in einem wuchtigen Quad-Slot-Design daher und bringt u.a. Overclocking ab Werk sowie RGB-Beleuchtung. Mehr zum Custom-Design in unserem Test.
Mit der PCE-AXE5400 hat Hersteller ASUS eine PCIe Erweiterungskarte mit WiFi 6E Unterstützung im Portfolio. Wir möchten euch die WLAN-Karte mit zwei Antennen in einem kurzen Review vorstellen.
Die abgespeckte AD104-GPU ist die neue Einsteiger-Variante der GeForce RTX-40-Serie von Nvidia. Wir haben uns das Custom Modell EX Gamer mit 1-Click OC Feature von KFA2 im Praxistest genau angesehen.
Mit der NITRO+ RX 7900 XTX Vapor-X von Sapphire haben wir heute ein Custom-Design auf Basis des RDNA-3-Flaggschiffs von AMD im Test. Die Radeon-Karte kommt unter anderem mit Overclocking ab Werk und weiteren Extras.