NEWS / ASUS ROG Phone 3: Das beste Gamer-Smartphone?
Snapdragon-Plattform mit bis zu 3,1 GHz und 16 GB RAM
01.10.2020 07:00 Uhr    0 Kommentare

Das neue ASUS ROG Phone 3 ist die dritte Generation der Gaming-Smartphones von ASUS Republic of Gamers (ROG) und wurde im Sommer offiziell präsentiert. Das aufpolierte ASUS-Handy kann durch viele unterschiedliche Eigenschaften vor allem mobile Gamer überzeugen. Wir möchten in den folgenden Abschnitten darüber informieren, warum das High-End-Smartphone vor allem für Gaming so beliebt ist und welche unterschiedlichen Gaming-Funktionen es bietet. Es verfügt über eine ausgezeichnete Technik. Ganz egal, welche aktuellen Spiele, Browser-Games oder Casino Spielautomaten man auch „daddeln“ möchte, mit diesem Handy kann man es auf höchstem Niveau genießen. Ebenfalls konnte das ASUS ROG Phone 3 bereits in vielen unterschiedlichen Tests im Netz überzeugen.

Es gibt sehr viele Gründe, warum sich das ASUS ROG Phone 3 als perfektes Gaming-Handy anbietet. Zum einen bietet es sehr viel Rechenleistung und weißt auch besonders viel Speicherplatz auf, und zum anderen hat es verschiedene, speziell auf Gaming optimierte, Funktionen integriert. Das ASUS ROG Phone 3 bietet seinen Spielern zudem auch ein helles Display mit hoher Auflösung und Bildwiederholrate: Das 6,59 Zoll AMOLED-Display (2.340 x 1.080 Bildpunkte) mit 144 Hz / 1 ms unterstützt HDR10+-Inhalte und hohe Farbgenauigkeit (Delta-E < 1). Mit einer Berührungslatenz von nur 25 ms erfolgen die Reaktionen nahezu in Echtzeit.

Das ROG Phone 3 von ASUS ist speziell für Gamer konzipiert (Bildquelle: ASUS)

Das ROG Phone 3 von ASUS ist speziell für Gamer konzipiert (Bildquelle: ASUS)

Außerdem verfügt es über mehrere spezielle Gaming-Einstellungen, welche man ebenfalls bis ins kleinste Detail anpassen kann. Das AirTrigger 3-System mit programmierbaren Ultraschall-Touch-Sensoren und einem zusätzlichen Bewegungssensor ermöglicht umfassende Steuermöglichkeiten. Die Gestenfunktionen der AirTrigger 3 Seitensensoren wurden weiter verbessert, einschließlich einer neu hinzugefügten Wischgeste und der Nachbildung von zweigeteilten Tasten, was Spielern ein Erlebnis auf Konsolenniveau ermöglicht. Ein neuer Bewegungssensor fügt eine weitere Geste hinzu und ermöglicht es, eine Aktion durch Schütteln des Geräts zu steuern. Der interne Bewegungssensor erkennt vertikale Shakes, um einen Tap auf das Display zu simulieren.

ASUS bringt mit der ROG Phone 3-Serie bereits die dritte Generation seines Gaming-Smartphones auf den Markt. Das ROG Phone 3 nutzt als erstes Smartphone die modernste 3,1 GHz Qualcomm Snapdragon 865 Plus 5G Mobile Platform mit 5G-Mobilfunkstandard. Zudem bietet das Phone damit zusätzliche Qualcomm Snapdragon Elite Gaming Funktionen sowie die neueste Generation der X-Mode-Funktion. Zur Serie gehört auch das ROG Phone 3 in der Strix Edition, welches trotz unterschiedlicher Speichergröße dieselben Funktionen wie das ROG Phone 3 bietet und von der 2,84 GHz Qualcomm Snapdragon 865 5G Mobile Plattform angetrieben wird. Nicht nur der Prozesser Qualcomm Snapdragon 865 Plus sorgt für ein wahres Spielerlebnis, sondern auch die Adreno 650 Grafikeinheit. Ein flüssiges Spielerlebnis ist mit diesem Handy allemal garantiert. Der 16 GB große Arbeitsspeicher und 512 GB interner Speicher bieten zahlreiche Möglichkeiten.

Mit der verbauten Technik geht das ROG Phone zur High-End-Klasse (Bildquelle: ASUS)

Mit der verbauten Technik geht das ROG Phone zur High-End-Klasse (Bildquelle: ASUS)

Der 6000 mAh starke Akku dieses Handys kann ebenfalls überzeugen und zeichnet sich durch Schnellladung aus. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass es einen hervorragenden Klang bietet. Das ROG Phone 3 verfügt über nach vorne gerichtete Dual-Lautsprecher mit Dirac HD Sound. Diese 7-Magnet-Stereolautsprecher mit zwei NXP TFA9874 Smart-Verstärkern sorgen für einen lauteren, tieferen und weniger verzerrten Sound. Mit dem ganz neuen Game Mode und einem einzigartigen Audio-Algorithmus kann man zudem die Position des Gegners ganz einfach lokalisieren. Ebenso mit dabei sind Quad-Mikrofone mit ASUS Rauschunterdrückungstechnologie. Auch ein Triple-Kamerasystem wird mit dem ASUS ROG Phone 3 geboten und von einer Frontkamera ergänzt.

Das verbesserte GameCool 3-Kühlsystem verfügt über eine neu gestaltete 3D-Vapor Chamber und einen großen Graphitfilm hinter dem Bildschirm, um die Wärmeabfuhr zu maximieren. Der vergrößerte Kühlkörper eliminiert zusätzlich Hotspots. Das neue Kühlsystem ist eine der effektivsten thermischen Lösungen, die für ein mobiles Gerät verfügbar sind, und kann die erzeugte Wärme über speziell entworfene Lüftungsöffnungen ableiten. Dies ermöglicht es dem ROG Phone 3, die Spitzenleistung auch während stundenlanger Nutzung problemlos aufrechtzuerhalten. Für zusätzliche Kühlung während Marathon-Spielsessions wurde der im Lieferumfang enthaltene AeroActive Cooler 3 Clip-On-Lüfter neu entwickelt. Er liefert einen erhöhten Luftstrom zu den Hotspots am Gehäuse und senkt die Temperatur für eine höhere Leistung über einen längeren Zeitraum.

Bewegungssensor erkennen vertikale Shakes, um einen Tap auf das Display zu simulieren (Bildquelle: ASUS)

Bewegungssensor erkennen vertikale Shakes, um einen Tap auf das Display zu simulieren (Bildquelle: ASUS)

Das ROG Phone 3 in der Strix Edition mit 8GB/256GB ist im ASUS eShop sowie bei der Alternate ab 799 Euro (UVP) erhältlich. Das ROG Phone 3 in der 16GB/512GB Version wird im eShop sowie bei Alternate ab 1.099 Euro (UVP) angeboten. Das ROG Phone 3 in der 12GB/512GB Version wechselt ab 999 Euro den Besitzer.

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
Samsung Portable SSD T5 EVO 8 TB im Test
Samsung Portable SSD T5 EVO 8 TB im Test
Samsung T5 EVO 8 TB

Samsung stellt mit der Portable SSD T5 EVO eine Familie externer USB-SSDs vor, die eine extrem hohe Speicherkapazitäten von bis zu 8 TB bieten. Mehr zu den SATA-basierten Drives in unserem Test.

Sapphire NITRO+ Radeon RX 7800 XT im Test
Sapphire NITRO+ Radeon RX 7800 XT im Test
Sapphire NITRO+ RX 7800 XT

Erst im vergangenen September erweiterte AMD seine Radeon RX 7000 Familie um weitere Modelle. Mit der NITRO+ Radeon RX 7800 XT haben wir heute einen neuen Boliden von Hersteller Sapphire im Test.

Western Digital WD Blue SN580 1 TB im Test
Western Digital WD Blue SN580 1 TB im Test
WD Blue SN580, 1 TB

Western Digital bietet mit der WD Blue SN580 eine PCIe Gen4 NVMe SSD für Kreative und Profis gleichermaßen an. Ob das Modell mit 1 TB dieses Versprechen halten kann, klären wir in unserem Praxistest.

Western Digital WD Red Pro mit 22 TB im Test
Western Digital WD Red Pro mit 22 TB im Test
WD Red Pro HDD, 22 TB

Die Festplatten der Red Pro-Serie wurden speziell für anspruchsvolle Workloads in kommerziellen NAS-Systemen entwickelt. Wir haben uns den Boliden mit satten 22 TB Speicherkapazität im Test angesehen.