be quiet! kündigt den Shadow Rock 3 White an. Anstelle des silber-schwarzen Zweifarben-Designs der ursprünglichen Version setzt be quiet! bei dem neuen Kühler auf ein farbliches Zusammenspiel aus weiß und schwarz. Die weiße Variante verfügt über eine gleichwertige Kühlleistung wie das silberne Original.
Der Shadow Rock 3 White verfügt über fünf Heatpipes mit jeweils sechs Millimeter Durchmesser und „Heatpipe Direct Touch“-Technologie (HDT). Die Heatpipes stehen dadurch in direktem Kontakt mit der Prozessoroberfläche, was zu einer schnellen Wärmeübertragung von der CPU zum Kühlkörper führt. Der Shadow Rock 3 White ist mit einem schwarzen Lüfter ausgestattet, was einen ansprechenden Kontrast zu den weiß elektrophoterisch beschichteten Heatpipes und dem Kühlkörper bietet. Der Lüfter Shadow Wings 2 120 mm PWM high-speed ist vom Kühlkörper entkoppelt und bietet selbst bei maximaler Geschwindigkeit einen leisen Betrieb mit nicht mehr als 24,4 dB(A). In Kombination mit einem hohen Finnenabstand ergibt dies eine Kühlleistung von 190 Watt TDP. Anwender, die eine noch höhere Kühlleistung wünschen, haben die Möglichkeit, einen zweiten Lüfter anzubringen.
be quiet! Shadow Rock 3 White
Das asymmetrische Design des Shadow Rock 3 White verlagert den Kühlkörper in Richtung des hinteren Luftauslasses im Gehäuse, um einen ungehinderten Zugang zu allen RAM-Steckplätzen zu ermöglichen. Dies garantiert maximale Kompatibilität mit Hochleistungs-Speichermodulen, einschließlich Modellen mit hohen Heatspreadern oder LED-Beleuchtung. Die Installation wird durch ein Top-Mounting-Design mit mitgeliefertem Schraubendreher vereinfacht. Der Kühler ist mit allen aktuellen CPU-Sockeln von Intel und AMD (außer TR4 und sTRX4) kompatibel und passt am besten auf Mainboards mit Intel Sockel 1200 und 115X oder AMD Sockel AM4 mit bis zu vier DIMM-Sockeln.
Der Shadow Rock 3 White wird ab dem 27. Oktober 2020 zu einem empfohlenen Verkaufspreis von 59,90 Euro erhältlich sein.
Allein im September 2023 konnten veröffentlichte WordPress-Beiträge mehr als 20 Milliarden Page-Views verzeichnen. Das zeigt, wie beliebt das weltweit am...
Ob Serien, Filme, Musik oder Podcasts: Streaming begegnet uns überall und ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. So ist...
Mit bis zu 96 Kernen und 192 Threads und Taktraten von 2,5 bis 5,3 Gigahertz brechen AMDs neue Prozessoren der...
Ende letztes Jahr präsentierte AMD seine neuen Radeon RX 7900 XTX- und Radeon RX 7900 XT-Grafikkarten, basierend auf der RDNA...
ASUS kündigte bereits gestern die neue Dual GeForce RTX 4060 Ti SSD an, die weltweit erste Grafikkarte, die mit einem...
Erst im vergangenen September erweiterte AMD seine Radeon RX 7000 Familie um weitere Modelle. Mit der NITRO+ Radeon RX 7800 XT haben wir heute einen neuen Boliden von Hersteller Sapphire im Test.
Western Digital bietet mit der WD Blue SN580 eine PCIe Gen4 NVMe SSD für Kreative und Profis gleichermaßen an. Ob das Modell mit 1 TB dieses Versprechen halten kann, klären wir in unserem Praxistest.
Die Festplatten der Red Pro-Serie wurden speziell für anspruchsvolle Workloads in kommerziellen NAS-Systemen entwickelt. Wir haben uns den Boliden mit satten 22 TB Speicherkapazität im Test angesehen.
Gemeinsam mit der X10 Pro launchte Crucial zuletzt auch die X9 Pro Familie externer SSDs. Die Drives kommen mit USB-C 3.2 Gen2 und erreichen Übertragungsraten von bis zu 1.050 MB/s. Mehr in unserem Test des 2 TB Modells.