ASUS kündigte den TUF Gaming AX5400 an, einen leistungsstarken und robusten Wi-Fi 6 Gaming-Router. Der Dual-Band TUF Gaming AX5400 bietet eine kombinierte Gesamtbandbreite von bis zu 5400 Mbit/s mit einer bis zu 80 % größeren Signalabdeckung im Vergleich zu früheren Generationen, was ihm eine Flexibilität für den Einsatz Zuhause verleiht. Für eine schnelle und stabile Netzwerkverbindung beim Gaming bietet der TUF Gaming AX5400 Link Aggregation sowohl für WAN- als auch für LAN-Verbindungen und damit echte kabelgebundene End-to-End-Konnektivität mit 2 Gbit/s für Internetverbindungen und Netzwerkgeräte.
Der TUF Gaming AX5400 ist einfach zu bedienen und verfügt über drei Gaming-Modi für PC-, Konsolen- und Mobile-Gaming. Dank flexibler Quality of Service (QoS)-Einstellungen eignet er sich hervorragend für den Einsatz im Home Office oder für das Lernen zu Hause. Wi-Fi 6 im TUF Gaming AX5400 sorgt nicht nur für höhere Geschwindigkeiten, sondern auch für eine bis zu 4-fache Steigerung der Netzwerkkapazität und eine bis zu 80-prozentige Verbesserung der Abdeckung. Er nutzt OFDMA, eine Technologie in Wi-Fi 6, die eine höhere Signalreichweite als Wi-Fi 5 erlaubt. Der TUF Gaming AX5400 verfügt außerdem über eine 4×4 MU-MIMO-Konfiguration und separate 2,4-GHz- und 5-GHz-Antennen, um Interferenzen zu reduzieren, sowie über weitere Verbesserungen wie Beamforming, das das Signal für eine zuverlässigere Abdeckung auf jedes Gerät fokussiert. Für eine vollständige Abdeckung selbst in den größten Häusern unterstützt der TUF Gaming AX5400 auch AiMesh, so dass er als Teil eines Whole-Home-Mesh-WiFi-Systems in Verbindung mit anderen AiMesh-kompatiblen ASUS-Routern verwendet werden kann.
ASUS TUF Gaming AX5400 Router (Bildquelle: ASUS)
Für echte Multi-Gigabit-Leistung müssen sowohl WAN- als auch LAN-Verbindungen diese Geschwindigkeiten unterstützen. Der ASUS TUF Gaming AX5400 verfügt über Link Aggregation für die WAN- und LAN-Verbindung, indem zwei Gigabit-Ethernet-Ports virtuell miteinander verbunden werden und die Benutzer kabelgebundene Ethernet-Geschwindigkeiten von bis zu 2 Gbit/s für ihre Internetverbindung und ihre kabelgebundenen Netzwerkgeräte nutzen können. Dies ist besonders nützlich für Netzwerkgeräte mit hohem Bandbreitenbedarf wie NAS-Geräte und Desktop-PCs.
Der dedizierte Gaming-Port ermöglicht es Benutzern, jedes kabelgebundene Gaming-Gerät zu priorisieren, und Open NAT ermöglicht eine einfache dreistufige Portweiterleitung. Mobile Gamer können den Datenverkehr der Spiele mit einem Fingertipp in der ASUS Router App priorisieren. Für den Einsatz im Homeoffice ermöglicht QoS die Priorisierung von Tätigkeiten wie Konferenzgesprächen, während ASUS AiProtection Pro Sicherheit auf Unternehmensniveau für alle verbundenen Geräte bietet. Für das Lernen zu Hause ermöglicht die Kindersicherung den Eltern, die Internetnutzung der Familie zu verwalten.
Der TUF Gaming AX5400 wurde entwickelt, um maximale WiFi-Leistung mit herausragender Zuverlässigkeit zu liefern. Belüftungsöffnungen befinden sich an der Unterseite, den Seiten und der Oberseite, um den Luftstrom zu erhöhen, und das doppelte Aluminium-Kühlkörperdesign verbessert die Kühlung für mehr Stabilität. Feste Antennen und Anschlussprotektoren aus Metall erhöhen die physische Beständigkeit, und der TUF Gaming AX5400 wird strengen Qualitätstests unterzogen, um einen zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten.
Der ASUS TUF Gaming AX5400 Router ist ab sofort für eine unverbindlichen Preisempfehlung von 159,95 Euro verfügbar.
Seagate ist schon seit Jahrzehnten als Speicherspezialist bekannt und seit einigen Jahren auch im Bereich Solid State Drives aktiv. Mit...
Die Gaming-Industrie ist weiterhin auf dem Vormarsch. Mittlerweile hat sich im Hintergrund viel verändert und die Möglichkeiten sind ganz andere...
Alphacool präsentiert heute die Eiswolf 2 All-in-One Lösung für GeForce RTX 3090 Ti Founders Edition Grafikkarten. Wie bei allen AIO...
Ist man noch nicht mit den Bedrohungen aus dem Internet vertraut, so sollte man sich an einige Regeln halten, die...
HyperX gibt die Erweiterung seines Line-ups um drei neue Mikrofone bekannt: das HyperX DuoCast USB-Mikrofon sowie das neue weiße Design...
Mit der FireCuda 530 von Seagate haben wir heute eine High-End-SSD mit 176 Layer (RG NAND Generation 2) TLC-Flashspeicher von Micron im Test. Wie sich das 2 TB-Modell schlägt, klären wir in unserem Artikel.
Mit der P5 Plus bietet Hersteller Crucial eine günstige M.2-SSD mit Micron-Controller und Microns 3D-NAND-Flash in TLC-Technologie an. Wir haben uns das 500-GB-Modell der Familie im Test zur Brust genommen.
Mit der GeForce RTX 3080 Ti SG von KFA2 haben wir heute einen Boliden inkl. extravaganter Kühlung und Optik, optionalem Zusatzlüfter „1-Clip Booster“ sowie einfachem Overclocking per „1-Click OC“ Feature im Test.
Mit der GeForce RTX 3090 Ti AMP Extreme Holo bietet Hersteller ZOTAC eine wuchtige Grafikkarte mit 3,5-Slot-Kühler und AMP HoloBlack Design an. In unserem Praxistest erfahren Sie mehr über den Boliden.