Staub und Schmutz auf Ihrer Peripherie und Hardware ist nicht nur unschön, er kann auch Teile Ihres Computers beschädigen oder sogar zerstören (beispielsweise durch Überhitzung). Wenn Sie Ihren Computer regelmäßig reinigen, können Sie dafür sorgen, dass er ordnungsgemäß funktioniert, und teure Reparaturen oder defekte Komponenten vermeiden.
Neben der regelmäßigen Entfernung von Staub aus dem Inneren des Gehäuses, ist es ebenso wichtig, dass Eingabegeräte und Oberflächen regelmäßig gesäubert werden. In den folgenden Abschnitten haben wir ein paar Tipps zusammengefasst, die das Reinigen erleichtern sollen.
Monitore, Eingabegeräte und PC-Gehäuse wollen regelmäßig gereinigt werden. (Bildquelle: Hardware-Mag)
Staub und andere Partikel können sich unter den Tasten der Tastatur festsetzen und so die einwandfreie Funktion verhindern. Die folgenden grundlegenden Reinigungstipps können Ihnen helfen, Ihre Tastatur sauber und frei von Schmutz zu halten.
Eine funktionstüchtige Maus wird für nahezu alle Tätigkeiten am Computer benötigt – egal ob Sie gerade arbeiten, im Internet surfen, Action-Shooter spielen oder Browserspiele auf hellspin.de genießen. Wenn sich zu viel Schmutz an der Maus ansammelt, kann es passieren, dass sich der Mauszeiger unregelmäßig bewegt oder die Maus nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert. Es ist deshalb wichtig, die Maus regelmäßig zu reinigen, um sie vor Schäden durch Schmutz oder Staub zu bewahren.
Mit diesen praktischen Reinigungstipps können Sie Ihre Maus sauber halten:
Schmutz, Fingerabdrücke und Staub können die Lesbarkeit des Bildschirms erschweren. Es gibt zwar Monitor-Reinigungssets zu kaufen, die einfachste Methode ist aber die Verwendung eines weichen, sauberen und mit Wasser angefeuchteten Tuchs. Verwenden Sie zum Reinigen eines Monitors aber keinen Glasreiniger, denn viele Bildschirme haben eine Antireflexionsbeschichtung, welche durch Glasreiniger beschädigt werden kann.
Von Zeit zu Zeit sollten Sie Ihr Computergehäuse sowie die Seiten und die Rückseite des Monitors gründlich reinigen, um eine Ansammlung von Staub und Schmutz zu vermeiden. Im Folgenden finden Sie einige Tipps, die Sie bei der Reinigung dieser Oberflächen anwenden können.
Noch mehr Tipps zum Reinigen des PCs mit einem Staubsauger haben wir in einem separaten Beitrag zusammengefasst.
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Während im Gaming- und Hardwarebereich häufig über FPS, Kühlung oder SSD-Geschwindigkeit gesprochen wird, bleibt ein anderes Element der digitalen Welt...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.