Seagate hat die neuen CMR-basierten (Conventional Magnetic Recording) 20-TB-Festplatten Exos X20 und IronWolf Pro vorgestellt. Sie bieten eine höhere Speicherkapazität und Sicherheit für die Speicherung von Massendaten.
Die Exos X20 Enterprise-HDDs bieten maximale Speicherkapazität und sind für eine effiziente Nutzung in Racks ausgelegt. Mit einer Kapazität von 20 TB eignen sie sich für leistungsstarke Cloud-Speicher in Hyperscale-Rechenzentren und Scale-out-Anwendungen. Dank einer geringen Latenz von 4,16 ms und reproduzierbaren Reaktionszeiten bieten Exos X20-HDDs ein verbessertes Caching, das eine dreimal höhere Leistung aufweist als Lösungen, die ausschließlich Lese- oder Schreib-Caching verwenden. Sie zeichnen sich zudem durch einen erhöhten anhaltenden Datendurchsatz von bis zu 285 MB/s aus.
Durch die Seagate Secure-Technologie und eine mittlere Betriebsdauer (MTBF) zwischen Ausfällen von 2,5 Mio. Stunden können Unternehmen mit der Exos X20 maximale Daten- und Betriebseffizienz erzielen. Zusammen mit dem kürzlich von Seagate vorgestellten intelligenten Speichersystem Exos CORVAULT bieten die Exos X20-HDDs eine maximale Datendichte auf kleiner Fläche. CORVAULT basiert auf dem 4HE-Gehäuse von Seagate und fasst 106 Exos-Enterprise-Festplatten auf 18 cm (7 Zoll) Rack-Fläche. Damit steht Unternehmen 2,12 PB Speicherkapazität mit einer Leistung zur Verfügung, die mit der von SAN vergleichbar ist.
Die neue IronWolf Pro-HDD mit 20 TB Speicherkapazität. (Bildquelle: Seagate)
Die neue IronWolf Pro-HDD mit 20 TB Speicherkapazität verfügt über die für Network Attached Storage (NAS) optimierte AgileArray-Technologie. Diese ermöglicht eine hohe Kompatibilität für RAID-Systeme sowie einen zuverlässigen Einsatz, selbst bei anspruchsvollsten Workloads in KMU. Die integrierten Drehschwingungssensoren der IronWolf Pro 20 TB schützen vor Schäden durch Drehschwingungen und sorgen für eine zuverlässige Leistung mit geringen Latenzen oder Ausfällen in NAS-Systemen.
Die Festplatte weist zudem eine maximale Workload-Rate von 300 TB/Jahr sowie einen anhaltenden Datendurchsatz von 285 MB/s auf. Dies ermöglicht es Anwendern, Dateien freizugeben und Backups sowie anspruchsvolle Workloads in NAS-Umgebungen mit mehreren Benutzern auszuführen und so die Zusammenarbeit zu erleichtern.
Die IronWolf Pro 20 TB HDD verfügt über die IronWolf Health Management-Software, die eine einfache Überwachung des Laufwerkzustands ermöglicht. Fünf Jahre eingeschränkte Produktgarantie und drei Jahre Rescue Data Recovery Services zur Datenwiederherstellung sorgen für zusätzliche Sicherheit.
Die Exos X20 HDD ist ab diesem Monat zu einer UVP von 789 Euro erhältlich, die IronWolf Pro 20 TB mit einer UVP von 664,90 Euro. Das CORVAULT-System ist weltweit über qualifizierte Seagate-Vertriebspartner erhältlich.
Apple hat heute M2 Ultra angekündigt, ein neues System auf einem Chip (SoC), das die M2 Produktfamilie vervollständigt. Der M2...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Micron kündigte die Crucial T700 PCIe Gen5 SSD an, die hohe sequenzielle Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 12.400 MB/s...
Jedes Jahr bringt uns etwas Neues. Dies gilt auch für das Unternehmensleben. Viele der Veränderungen, die während der Pandemie begonnen...
Wer kennt es nicht – der Altbau hat gerade einmal Stromleitungen in der Wand, Patchkabel haben zur Zeit des Erbauens...
Die GeForce RTX 4070 Ti EX Gamer von Hersteller KFA2 kommt in einem wuchtigen Quad-Slot-Design daher und bringt u.a. Overclocking ab Werk sowie RGB-Beleuchtung. Mehr zum Custom-Design in unserem Test.
Mit der PCE-AXE5400 hat Hersteller ASUS eine PCIe Erweiterungskarte mit WiFi 6E Unterstützung im Portfolio. Wir möchten euch die WLAN-Karte mit zwei Antennen in einem kurzen Review vorstellen.
Die abgespeckte AD104-GPU ist die neue Einsteiger-Variante der GeForce RTX-40-Serie von Nvidia. Wir haben uns das Custom Modell EX Gamer mit 1-Click OC Feature von KFA2 im Praxistest genau angesehen.
Mit der NITRO+ RX 7900 XTX Vapor-X von Sapphire haben wir heute ein Custom-Design auf Basis des RDNA-3-Flaggschiffs von AMD im Test. Die Radeon-Karte kommt unter anderem mit Overclocking ab Werk und weiteren Extras.