be quiet! präsentiert die Dark Power 12-Reihe. Die High-End-Netzteilserie umfasst drei Modelle mit 750, 850 sowie 1000 Watt Leistung und positioniert sich unterhalb der Dark Power Pro 12-Baureihe, die bei 1200 Watt startet. Die Dark Power 12-Netzteile verfügen über eine 80-PLUS-Titanium-Zertifizierung, eine moderne Topologie sowie über ein Kühlkonzept, welches sich bereits beim Dark Power Pro 12 bewährt hat. Mit dem integrierten Overclocking-Key ist es Anwendern möglich, die vier vorhandenen 12-Volt-Leitungen zu einer Leitung mit besonders hoher Ausgangsleistung zusammenzufassen. So eignen sich die Netzteile der Dark Power 12-Serie für stark übertaktete Prozessoren und Grafikkarten. Die Spezifikationen kombiniert be quiet! mit vollständig modularen und schwarz ummantelten Kabeln.
Die Netzteile der Dark Power 12-Serie erfüllen die Anforderungen der höchsten Effizienzklasse 80 PLUS Titanium. Diesen hohen Wirkungsgrad erreicht der Hersteller durch die „Active Rectifier + Full Bridge LLC + SR + DC-DC“-Topologie sowie einen kabellosen Innenaufbau auf der DC-Seite. Im Gegensatz zu den Pro-Modellen kommt bei der Dark Power 12-Serie keine digitale Regelung zum Einsatz: Der aktive Gleichrichter auf der Wechselstromseite sorgt für einen Wirkungsgrad auf 80-PLUS-Titanium-Niveau. Für Zuverlässigkeit und Signalqualität auf den vier 12-Volt-Leitungen setzt man auf hochwertige Premium-Bauteile wie besonders langlebige japanische 105°C-Kondensatoren. Gekühlt werden die Komponenten durch einen 135 mm großen Silent Wings-Lüfter.
be quiet! Dark Power 12 (Bildquelle: be quiet!)
Das Dark Power 12 übernimmt als Nachfolger des Dark Power Pro 11 und als Alternative zum Dark Power Pro 12 mit geringerer Ausgangsleistung viele beliebte Features von beiden Modellreihen. Dazu gehört zum Beispiel der Overclocking-Key, mit dessen Hilfe auf Knopfdruck oder mit Hilfe eines optionalen Jumpers, der Betriebsmodus von Multi- auf Single-Rail umgeschaltet werden kann. Alle Kabel sind modular und darüber hinaus schwarz ummantelt. Das Netzteil ist in einem Stahlgehäuse eingefasst.
Die Netzteile der Dark Power 12-Serie werden ab dem 9. März zu einem empfohlenen Verkaufspreis von 214,90 Euro (750W), 249,90 Euro (850W) und 279,90 Euro (1000W) im Handel erhältlich sein. be quiet! gewährt eine 10-jährige Herstellergarantie auf alle Dark Power 12-Modelle.
Der GP2711 Monitor ist die Krönung der Display-Technologie von Cooler Master, so sieht der Hersteller selbst das Modell mit Mini-LED-Technologie....
ASUS kündigte den NUC 14 Essential an, einen ultrakompakten Mini-PC der Einstiegsklasse, der mit dem neuesten Intel Core N-Series-Prozessor ausgestattet...
Toshiba Electronics Europe stellt neue Designs für seine portablen 2,5-Zoll-Festplatten Canvio Flex und Canvio Gaming vor. Die eleganten, leichten und...
Die neue GeForce-RTX-5000-Generation (Blackwell), die von Nvidia CEO Jensen Huang auf der CES 2025 in Las Vegas vorgestellt wurde, verspricht...
In FC 25 gibt es wie immer neue Änderungen, damit die Benutzer so wettbewerbsfähig wie möglich sind. Eine davon ist...
Mit der ROG Strix RTX 4090 bietet ASUS eine ab Werk übertaktete GeForce an, die mithilfe einer wuchtigen Quad-Slot-Kühlung eine überragende Kühlleistung bietet. Wir haben den Boliden in der Praxis ausgiebig begutachtet.
Mit dem Ryzen 9 7950X3D von AMD haben wir heute eine Zen 4-CPU mit satten 16 Kernen und 3D V-Cache Technologie im Test. Besonders im Bereich Gaming verspricht AMD eine hohe Performance.
Mit der Cloud-Scale Capacity MG11ACA24TE stellte Toshiba erst kürzlich seine neue Enterprise-Festplatte mit satten 24 TB vor. Diese HDD ist das erste Modell der Familie mit 1 GB Puffer. Mehr dazu im Test.
Die FURY RENEGADE ist eine SSD-Familie von Kingston, basierend auf einem PCI Gen4 Interface und Phison-Controller. Wir haben uns das Modell ohne Kühlkörper und mit 2 TB Speicherkapazität im Test ganz genau angesehen.