Speicherspezialist ADATA bereitet laut eigener Angaben die Markteinführung von DDR5-Speichermodulen der nächsten Generation vor. Sie bieten Benutzern ein signifikantes Upgrade in Bezug auf Geschwindigkeit, Kapazität sowie eine erhöhte Bandbreite pro CPU-Kern.
Parallel zur Entwicklung der neuen Speichermodule hat ADATA eng mit seinen langjährigen strategischen Partnern, den beiden Mainboard-Herstellern MSI und Gigabyte, zusammengearbeitet. Hierdurch soll sichergestellt werden, dass deren neue Plattformen die Vorteile von DDR5 voll ausschöpfen können. Neben anderen Initiativen haben ADATA, MSI und Gigabyte gemeinsame Tests und Forschungen durchgeführt, um eine optimale DDR5-Übertaktung auf den neuesten Intel-Plattformen zu gewährleisten. ADATA sowie die Mainboard-Hersteller werden gleichzeitig DDR5-Module und DDR5-kompatible Mainboards auf den Markt bringen. Mehr Informationen und Details zu DDR5 und den neuen Intel-Plattformen werden vermutlich schon im Rahmen der kommenden, digitalen CES (11.-14. Januar) bekannt.
ADATA DDR5-Speichermodul (Bildquelle: ADATA)
„Gemeinsam arbeiten wir daran, eine maximale DDR5-Leistung auf den neuesten Intel-Plattformen zu etablieren. ADATA war schon immer bestrebt, die Technologie auf die nächste Stufe zu heben und DDR5 ist dabei unser nächstes Ziel. In unserem Streben nach Innovation und technologischem Fortschritt sind wir froh, MSI und Gigabyte als vertrauenswürdige Partner zu haben, um das Beste, was die Technologie zu bieten hat, auf den Markt zu bringen.“
Nick Dai, Director of Product Marketing bei ADATA
ADATAs DDR5-Speicher arbeiten mit einer Versorgungsspannung von 1,1 Volt, werden Geschwindigkeiten von bis zu 8400 MT/s liefern und in Kapazitäten von bis zu 64 GB erhältlich sein. Die Module werden außerdem mit Error-Correcting-Code (ECC)-Funktionalität für verbesserte Genauigkeit und Zuverlässigkeit sowie Power-Management-Funktionalität für verbesserte Energieeffizienz.
Wie Intel schon in der offiziellen Produktbeschreibung anklingen lässt, soll das NUC 9 Extreme Kit die Basis für kompakte Gaming-Maschinen...
Huawei konnte sich über viele Jahre und mit zahlreichen Geräte-Generationen eine starke Position auf dem europäischen Smartphone-Markt erarbeiten. Vor etwa...
be quiet! präsentiert die Dark Power 12-Reihe. Die High-End-Netzteilserie umfasst drei Modelle mit 750, 850 sowie 1000 Watt Leistung und...
Die KIOXIA Corporation und Western Digital Corp. geben bekannt, dass sie die sechste Generation ihrer 3D-Flash-Speichertechnologie mit 162 Layern entwickelt...
Sapphire stellt die neue TOXIC AMD Radeon RX 6900 XT Limited Edition vor, entwickelt für den Do-it-yourself Enthusiasten und den...
Mit dem NUC 9 Extreme Kit bietet Intel sein derzeit schnellstes NUC-System an. Wir haben uns im Praxistest die schnellste Modellvariante NUC9i9QNX mit flottem Core-i9-Prozessor und GeForce-RTX-Grafik angesehen.
Mit dem PocketBook Color ist nun endlich ein E-Book-Reader mit Farbdarstellung auf dem hiesigen Markt erschienen. Wir klären in unserem ausführlichen Test die Vor- und Nachteile der Technik und des neuen Produktes.
Die Seagate IronWolf SSDs sind speziell für NAS-Systeme ausgelegt und mit 240 GB bis 4 TB Speicherkapazität erhältlich. Wir haben uns ein M.2-Modell mit PCIe-Gen3-Interface, 3D-TLC-NAND und 480 GB im Test angesehen.
Mit der „Serious Gaming“ Edition bietet KFA2 eine GeForce RTX 3080 basierte Grafikkarte mit einfachem 1-Click OC und üppiger Ausstattung an. Wir haben den flotten Boliden im Test auf Herz und Nieren geprüft.