Nvidia hat im Rahmen der CES das neueste Mitglied der GeForce-RTX-Familie angekündigt ‒ die GeForce RTX 3060. Mit einem Preis ab 319 Euro bietet die RTX 3060 die doppelte Rasterleistung und die zehnfache Raytracing-Leistung der GTX 1060 und soll das Ampere-Lineup im günstigeren Preissegment ergänzen.
Mit Einführung der RTX 3060 wird erstmals Resizable BAR in der GeForce RTX 30-Serie unterstützt. Gepaart mit einem kompatiblen Motherboard, das die Funktion unterstützt, kann die CPU durch diese moderne PCI-Express-Funktion auf den gesamten GPU-Speicher auf einmal zugreifen, woraus in vielen Spielen eine Leistungssteigerung resultiert. Bereits AMD hatte Smart Access Memory (SAM) als neues Feature für die Radeon-RX-6000-Grafikkarten präsentiert, das auf gleiche Art und Weise für Mehrleistung in Spielen sorgt. Dahinter verbirgt sich die Standard-Funktion Resizable BAR, die bald auch mit aktuellen Nvidia-Grafikkarten funktioniert.
Resizable BAR ist eine der großen Neuerungen der GeForce RTX 3060 (Bildquelle: Nvidia)
Die GeForce RTX 3060 ist mit einem 192-Bit-Speicherbus ausgestattet, durch den das neueste Mitglied der 3060er-Familie mit 12 GB schnellem GDDR6-Speicher ausgestattet wird. Mit 12 GB GDDR6-Speicher rückt vor allem Resizable BAR in den Vordergrund. Mit diesem ‒ für eine Einsteiger-Karte ‒ sehr üppigen Speicherausbau verfügt die RTX 3060 sogar über mehr VRAM als die doppelt so teure RTX 3080 (10 GB). Die Ampere-GPU bietet insgesamt 3.584 ALUs (CUDA-Cores) für Shader-Operationen, die mit einem Basistakt von 1.320 MHz sowie einem Boosttakt von 1.780 MHz betrieben werden. Wie alle GeForce-Modelle der neusten Generation, bietet auch die 3060 Raytracing-Recheneinheiten der 2. Generation sowie Tensor-Cores der 3. Generation.
Die neuen Grafikkarten der GeForce RTX 3060 Serie werden voraussichtlich ab Ende Februar 2021 von Nvidias zahlreichen Board-Partnern erhältlich sein.
Allein im September 2023 konnten veröffentlichte WordPress-Beiträge mehr als 20 Milliarden Page-Views verzeichnen. Das zeigt, wie beliebt das weltweit am...
Ob Serien, Filme, Musik oder Podcasts: Streaming begegnet uns überall und ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. So ist...
Mit bis zu 96 Kernen und 192 Threads und Taktraten von 2,5 bis 5,3 Gigahertz brechen AMDs neue Prozessoren der...
Ende letztes Jahr präsentierte AMD seine neuen Radeon RX 7900 XTX- und Radeon RX 7900 XT-Grafikkarten, basierend auf der RDNA...
ASUS kündigte bereits gestern die neue Dual GeForce RTX 4060 Ti SSD an, die weltweit erste Grafikkarte, die mit einem...
Erst im vergangenen September erweiterte AMD seine Radeon RX 7000 Familie um weitere Modelle. Mit der NITRO+ Radeon RX 7800 XT haben wir heute einen neuen Boliden von Hersteller Sapphire im Test.
Western Digital bietet mit der WD Blue SN580 eine PCIe Gen4 NVMe SSD für Kreative und Profis gleichermaßen an. Ob das Modell mit 1 TB dieses Versprechen halten kann, klären wir in unserem Praxistest.
Die Festplatten der Red Pro-Serie wurden speziell für anspruchsvolle Workloads in kommerziellen NAS-Systemen entwickelt. Wir haben uns den Boliden mit satten 22 TB Speicherkapazität im Test angesehen.
Gemeinsam mit der X10 Pro launchte Crucial zuletzt auch die X9 Pro Familie externer SSDs. Die Drives kommen mit USB-C 3.2 Gen2 und erreichen Übertragungsraten von bis zu 1.050 MB/s. Mehr in unserem Test des 2 TB Modells.