Neben den Galaxy S-Modellen, die als Speerspitze im Smartphone-Lineup von Samsung agieren, bietet der koreanische Hersteller auch die Galaxy A-Familie an. Die Galaxy A-Serie von Samsung konnte in den vergangenen Jahren immer wieder mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen. Beispielsweise gehört das Galaxy A51 zu den beliebtesten Modellen des Unternehmens. Seit März steht nun der Nachfolger, das Galaxy A52, in den Regalen der Händler und soll an die Erfolge des A51 anknüpfen. Die Kollegen von idealo haben sich in einer ausführlichen Analyse genauer angesehen, wie sich die Preise für das Smartphone seitdem entwickelt haben.
In den vergangenen Jahren wurde die Galaxy A-Serie oftmals als Mittelklasse bezeichnet. Wirft man allerdings einen genaueren Blick auf Technik und Ausstattung, scheint die Klassifizierung nicht mehr wirklich angebracht. Das 6,3 Zoll große und kontrastreiche OLED-Display mit hoher Auflösung von 1.080 x 2.400 Bildpunkten (FHD+), der Octa-Core Prozessor, die 32 MP Hauptkamera, bis zu 256 GB interner Speicher, eine hohe Akkulaufzeit (4.500 mAh) und das wasserdichte Gehäuse sind alles andere als mittelmäßig. Außerdem bietet Samsung das 189 Gramm schwere Galaxy A52 auch als 5G-Variante zum kleinen Aufpreis an. Zusammen mit dem vergleichsweise günstigen Startpreis von 349 Euro für die LTE-Version (128 Gigabyte) ergibt sich ein insgesamt erstklassiges Preis/Leistungs-Verhältnis für das Galaxy A52.
Das Samsung Galaxy A52 gibt es wahlweise mit 4G oder 5G (Bildquelle: Samsung)
Mit einem Preis zum Verkaufspreise von 349 Euro lang das Galaxy A52 sogar 20 Euro unter dem Preis des A51 bei dessen offizieller Einführung. Das Galaxy A52 zeigt im direkten Vergleich jedoch einen langsameren Preisrückgang von bislang lediglich 11 Prozent. Der Preis für das neue Smartphone ist in dieser Zeitspanne zwischen März und Juni auf 307 Euro gefallen, wie die Datenanalyse von idealo ergeben hat. Minimal besser sah es beim Galaxy A51 aus, das in den ersten drei Monaten rund 14 Prozent im Preis nachgelassen hatte. Einen noch deutlicheren Preisrückgang konnte man beim Galaxy A50 beobachten, das im ersten Quartal immerhin 20 Prozent günstiger wurde.
Aus Sicht von Samsung ist diese Entwicklung positiv, da ein stabiler Preis beispielsweise für eine konstant hohe Nachfrage spricht. Grundsätzlich ist die Nachfrage nach den Galaxy A-Modellen in den letzten Jahren hoch. Dank der satten Ausstattung des neuen A52 lohnt sich in jedem Fall ein Blick auf die günstigere Variante zu den hochpreisigen Smartphones der S-Familie.
Galaxy A52: Niedriger Startpreis, aber nur schwacher Preisrückgang (Bildquelle: idealo)
Wie die Kollegen von idealo weiterhin analysiert haben, holt das neue Galaxy A52 auch in Sachen Beliebtheit immer weiter auf. Während sich im März noch 15 Prozent der Galaxy A-Interessenten nach dem neusten Modell umgesehen haben, waren es im April schon 35 und im darauffolgenden Monat sogar 38 Prozent. Die Version mit moderner 5G-Technik ist hingegen weniger gefragt und liegt bei lediglich 17 Prozent der Nachfragen.
Es lohnt sich in jedem Fall die ausführliche Analyse der Kollegen vom idealo Magazin zu lesen.
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB bietet Western Digital eine externe Speicherlösung für professionelle Anwendungen, bei denen große Datenmengen verarbeitet,...
Toshiba Electronics Europe gibt bekannt, dass die Toshiba Electronic Devices & Storage Corporation als erstes Unternehmen in der Storage-Branche erfolgreich...
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Die Festplatte klackert verdächtig, der Bildschirm bleibt schwarz. In solchen Momenten wird vielen erst bewusst, wie wertvoll die eigenen Daten...
Die Smartphone-Welt verändert sich jedes Jahr mit atemberaubender Geschwindigkeit. Neue Kamerasysteme, Chipsätze, Displays und Software-Versprechen prasseln auf den Markt, während...
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE bietet Western Digital eine externe HDD für Profis an. Der mobile Speicher bietet bis zu 26 TB Platz für Inhalte und ist mit einem USB-C-Interface ausgestattet.