ASUS stellt die ersten Custom-Designs auf Basis der Radeon RX 6700 XT vor. Egal, ob man sich die kompromisslose Leistung und Kühlung der ROG Strix, die langlebige und zuverlässige Leistung der TUF Gaming oder die Kompatibilität und Flexibilität unseres Dual-Kühlers wünscht, bietet ASUS die dafür passende Grafikkarte an.
Die ROG Strix Radeon RX 6700 XT Grafikkarte besticht durch ihren extrovertierten Stil und einem massiven Triple-Slot-Kühlkörper, der eine dichte Anordnung von Rippen verwendet, die mit sieben Heatpipes für ein hohes Wärmeableitungspotenzial durchzogen sind. Kühlkörper und GPU treffen sich auf einer Kontaktfläche, die mit unserem MaxContact-Verfahren für eine vergrößerte Oberfläche und eine bessere Wärmeübertragung von der GPU bearbeitet wurde. Drei Lüfter drücken reichlich Luft durch den Kühlkörper bei niedrigem Geräuschpegel für eine kühle und leise GPU. Eine kurze Platine schafft zusätzlichen Platz für heiße Luft, die durch eine Aussparung in der Backplate direkt in den Luftstrom des Gehäuses gelangt, was die Systemtemperaturen insgesamt verbessert. Ein Paar der FanConnect II-Header ermöglicht es Gamern die Drehzahl des Gehäuselüfters direkt an die GPU-Temperaturen zu koppeln, um den Luftstrom zu erhöhen, wenn das System ihn am meisten braucht. Schließlich hilft ein Null-dB-Modus im Leerlauf und unter leichter Last, das System so leise wie möglich zu halten.
ASUS ROG-STRIX-RX6700XT-O12G-GAMING (Bildquelle: ASUS)
Die ROG Strix-Karte verfügt außerdem über einen auffälligen, über die gesamte Länge adressierbaren RGB-LED-Streifen am linken Rand, der mit AURA Sync kompatibel ist und für eine beeindruckende Lichtshow sorgt, die sich leicht mit kompatiblen Peripheriegeräten koordinieren lässt. Als letzten Schliff sieht die durchgehende Metall-Backplate nicht nur gut aus, sondern minimiert in Verbindung mit einem großen Versteifungsrahmen ein Verbiegung der Platine, wenn die Grafikkarte im System eingebaut ist.
Die TUF Gaming Radeon RX 6700 XT Grafikkarte kommt mit einem Triple-Slot-Kühlkörper, der sich zwischen einer einfarbigen, gebürsteten Aluminiumabdeckung und einer vollflächigen Backplate, die beide mit subtilen TUF Gaming-Grafiken bedruckt sind, befindet. Ein mit AURA RGB beleuchtetes TUF-Gaming-Logo gibt dem System den letzten farblichen Schliff; die LEDs können aber für ein unauffälliges System auch komplett ausgeschaltet werden. Drei gegenläufige Lüfter bewegen mehr Luft durch den massiven 2,9-Slot-Kühlkörper, bei einer abgestimmten Drehzahl für eine bessere Leistung ohne erhöhte Geräuschentwicklung. Unterschiedliche Lüfterblätter zwischen dem zentralen und den äußeren Lüftern optimieren den Luftstrom für jede Zone des Kühlkörpers, um die Temperatur jeder Komponente dort zu halten, wo sie sein soll. Eine große Aussparung in der Backplate vor der kurzen Custom-Platine lässt mehr warme Luft in den natürlichen Luftstrom des Gehäuses eindringen und sorgt so für eine noch bessere Kühlleistung. Und schließlich ist die TUF Gaming Radeon RX 6700 XT mit einem 0-dB-Lüftermodus im Idle-Betrieb sowohl für die Ohren als auch für die Augen angenehm.
ASUS TUF-RX6700XT-O12G-GAMING (Bildquelle: ASUS)
Die ASUS Dual Radeon RX 6700 XT nutzt Kühltechnologien, die von Flaggschiff-Grafikkarten abgeleitet wurden, und setzt auf Substanz statt Stil. Die Kühlleistung der Dual Radeon RX 6700 XT beginnt mit einem Lüfterpaar, das mit unserem bewährten Axial-Tech-Design ausgestattet ist. Ihr fokussierter Luftstrom bewegt sich durch einen 2,7-Slot-Kühlkörper, der von einer schwarz-weißen Abdeckung mit einem subtilen LED-Akzent für einen auffälligen Stil umgeben ist. Die Lüfter können im Leerlauf abgeschaltet werden, um die Geräuschentwicklung des Systems bei geringer Last so unauffällig wie möglich zu halten. Eine vollflächige Aluminium-Backplate mit dezenter Grafikprägung und eine polierte Edelstahl-Montagehalterung lassen diese Karte aus jedem Blickwinkel gut aussehen.
ASUS DUAL-RX6700XT-12G (Bildquelle: ASUS)
Mit der neuen T5 EVO präsentiert Samsung seine erste Portable SSD mit satten 8 TB Speicherkapazität. Trotz der enormen Kapazität...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Auf Kleinanzeigen erfolgt die Zwei-Faktor-Authentifizierung ab sofort in ausgewählten Fällen per SMS. Bisher war die Authentifizierung ausschließlich über E-Mail möglich....
Allein im September 2023 konnten veröffentlichte WordPress-Beiträge mehr als 20 Milliarden Page-Views verzeichnen. Das zeigt, wie beliebt das weltweit am...
Ob Serien, Filme, Musik oder Podcasts: Streaming begegnet uns überall und ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. So ist...
Samsung stellt mit der Portable SSD T5 EVO eine Familie externer USB-SSDs vor, die eine extrem hohe Speicherkapazitäten von bis zu 8 TB bieten. Mehr zu den SATA-basierten Drives in unserem Test.
Erst im vergangenen September erweiterte AMD seine Radeon RX 7000 Familie um weitere Modelle. Mit der NITRO+ Radeon RX 7800 XT haben wir heute einen neuen Boliden von Hersteller Sapphire im Test.
Western Digital bietet mit der WD Blue SN580 eine PCIe Gen4 NVMe SSD für Kreative und Profis gleichermaßen an. Ob das Modell mit 1 TB dieses Versprechen halten kann, klären wir in unserem Praxistest.
Die Festplatten der Red Pro-Serie wurden speziell für anspruchsvolle Workloads in kommerziellen NAS-Systemen entwickelt. Wir haben uns den Boliden mit satten 22 TB Speicherkapazität im Test angesehen.