Für ausgewählte devolo-Produkte können sich Käufer ab sofort eine Verlängerung der Garantie um zwölf Monate sichern. Das gab der Hersteller gestern im Rahmen einer Pressemitteilung bekannt. devolo erweitert sein Service-Programm und ermöglicht Besitzern ausgewählter Produkte eine Verlängerung der Garantieleistung. Erforderlich ist dafür lediglich eine Registrierung des gekauften devolo-Produkts auf der offiziellen Webseite. Durch die Registrierung verlängert sich die bestehende Garantie automatisch um weitere zwölf Monate (von drei auf vier Jahre), inklusive weiterer Vorteile. Dazu gehören unter anderem exklusive Vorabinformationen zu Software-Updates sowie Produktneuheiten.
Die Garantieverlängerung ist für die folgenden Produktreihen von devolo verfügbar:
Die Produktregistrierung ist laut Hersteller einfach durchzuführen. Nutzerinnen und Nutzer finden eine speziell eingerichtete Landingpage auf der offiziellen Webseite verwenden. Hier können die Produkte innerhalb weniger Minuten durch die Eingabe der MT- und Seriennummern registriert werden, die auf der Rückseite der Geräte zu finden sind. Nach erfolgreichem Abschluss wird das individuelle Garantiezertifikat per E-Mail zugestellt und die erweiterten Service-Dienstleistungen stehen sofort zur Verfügung.
Toshiba Electronics Europe stellt neue Designs für seine portablen 2,5-Zoll-Festplatten Canvio Flex und Canvio Gaming vor. Die eleganten, leichten und...
Die neue GeForce-RTX-5000-Generation (Blackwell), die von Nvidia CEO Jensen Huang auf der CES 2025 in Las Vegas vorgestellt wurde, verspricht...
In FC 25 gibt es wie immer neue Änderungen, damit die Benutzer so wettbewerbsfähig wie möglich sind. Eine davon ist...
Mit der Fähigkeit, hochkomplexe Probleme in Rekordzeit zu lösen, bietet Quantencomputing nicht nur Potenzial in Bereichen wie der Medizin, Materialforschung...
Micron gab die Erweiterung seines Portfolios an Crucial Datenspeicher für Verbraucher bekannt. Vorgestellt wurde dabei die Crucial P510 SSD, die...
Mit der ROG Strix RTX 4090 bietet ASUS eine ab Werk übertaktete GeForce an, die mithilfe einer wuchtigen Quad-Slot-Kühlung eine überragende Kühlleistung bietet. Wir haben den Boliden in der Praxis ausgiebig begutachtet.
Mit dem Ryzen 9 7950X3D von AMD haben wir heute eine Zen 4-CPU mit satten 16 Kernen und 3D V-Cache Technologie im Test. Besonders im Bereich Gaming verspricht AMD eine hohe Performance.
Mit der Cloud-Scale Capacity MG11ACA24TE stellte Toshiba erst kürzlich seine neue Enterprise-Festplatte mit satten 24 TB vor. Diese HDD ist das erste Modell der Familie mit 1 GB Puffer. Mehr dazu im Test.
Die FURY RENEGADE ist eine SSD-Familie von Kingston, basierend auf einem PCI Gen4 Interface und Phison-Controller. Wir haben uns das Modell ohne Kühlkörper und mit 2 TB Speicherkapazität im Test ganz genau angesehen.