Im Juni des Jahres hat der ursprünglich als Peripherie-Hersteller auftretende Konzern Razer das neue Headset Opus X auf den Markt gebracht. Es ist ein mobiles kabelloses Headset mit für Spieler besonders niedrigen Latenzen und ANC-Technologie zur aktiven Unterdrückung von Umgebungsgeräuschen. Es soll hervorragenden Sound bieten und ist in drei unterschiedlichen Farben erhältlich ‒ preislich liegen die Modelle der Familie derzeit bei ca. 90 Euro.
Das Headset bietet Bluetooth 5.0, einen Modus mit Latenz von 60 ms und eine Akkulaufzeit von 30 (mit ANC) bis 40 Stunden. Kann sich das Over-Ear-Headset in der Praxis behaupten und aus der Masse hervorstechen? Wir haben das Razer-Headset in heller Mercury-Ausführung einem Praxistest unterzogen – ob es punkten kann, erfahren Sie auf den folgenden Seiten. Wir wünschen Ihnen wie immer viel Spaß beim Lesen!
Razer Opus X Wireless ANC Headset im Test
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Die fünfte Generation des Mobilfunkstandards revolutioniert die Art und Weise, wie mobile Endgeräte funktionieren und miteinander kommunizieren. Mit Geschwindigkeiten von...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.