ASUS und Noctua stellten mit der ASUS GeForce RTX 3070 Noctua Edition die weltweit erste Grafikkarte vor, die ab Werk mit Noctua-Lüftern sowie einem von Noctua mitentwickelten Kühlkörper ausgestattet ist. Die optimierte Kühllösung sorgt für eine Reduktion der Geräuschentwicklung um bis zu 15 dB(A), was die Noctua Edition zur leisesten Grafikkarte ihrer Klasse macht – ideal für Silent-Enthusiasten, die ein erhebliches Maß an GPU-Leistung benötigen, aber nicht bereit sind, dafür die Laufruhe ihrer Systeme zu opfern.
„Mit unserer jahrelangen Erfahrung in der Entwicklung von Kühllösungen haben wir einen neuen GPU-Kühler auf den Weg gebracht, der maßgeschneidert für die Leistungscharakteristik der bahnbrechenden NF-A12x25 Lüfter ist. Dank unserer Zusammenarbeit können wir lärmsensitiven Gamern und Noctua-Enthusiasten eine einzigartige Grafikkarte anbieten, die neue Maßstäbe in Sachen Wärmeabfuhr pro emittiertem Dezibel Lärm setzt und darüber hinaus perfekt zu anderen Noctua-Produkten in einem DIY PC passt.“
Kent Chien, Corporate Vice President und General Manager der ASUS Multimedia Business Unit
ASUS und Noctua stellen ASUS GeForce RTX 3070 Noctua Edition Grafikkarte vor (Bildquelle: ASUS)
In direkten Vergleichsmessungen zeigen sich erhebliche Verbesserungen, so Noctua in seiner Pressemitteilung. Bei mittleren Drehzahlen ist das Geräuschniveau der Noctua Edition um bis zu 15 dB(A), bei maximalen Drehzahlen um 9 dB(A) niedriger als jenes der Standard-Version bzw. Founders Edition. Bei der Verwendung in gut belüfteten Gehäusen und bei moderaten Umgebungstemperaturen von 24°C und weniger laufen die Lüfter selbst bei 100% GPU-Last mit sehr niedrigen Drehzahlen. In diesem typischen Szenario ist die Noctua Edition um 5,7 dB(A) leiser als die Nvidia-Referenz. Mit einer Geräuschentwicklung von gerade einmal 12,6 dB(A) ist die Noctua Edition nicht einfach nur leise, sondern beinahe unhörbar. So können Kunden mit gut belüfteten Gehäusen und moderaten Umgebungstemperaturen Spiele oder andere GPU-intensive Anwendungen in nahezu kompletter Stille betreiben.
„Unsere Kunden haben uns schon seit einiger Zeit nach Kühllösungen für GPUs gefragt, daher ist es uns eine große Freude und Ehre, mit ASUS zu kooperieren, um dieses Projekt umzusetzen. Durch die Verwendung unserer NF-A12x25 Lüfter und eine Feinabstimmung des Kühlkörpers für die Verwendung mit diesen Modellen konnten wir eine erhebliche Effizienzsteigerung im Verhältnis Leistung zu Lautstärke erzielen. Ohne Frage war die GeForce RTX 3070 von ASUS bereits eine hervorragende Karte, aber wir sind zuversichtlich, dass die weiter verbesserte Kühllösung der Noctua Edition für lärmsensitive Anwender das Tüpfelchen auf dem I darstellen wird!“
Roland Mossig, Noctua CEO
Die Grafikkarte wird mit einer Bauhöhe von 4,3 Slots angegeben (Bildquelle: ASUS)
Die Lüftersteuerung der GeForce RTX 3070 Noctua Edition bietet eine Semi-Passiv-Funktionalität (ASUS 0dB Technology), bei der die Lüfter komplett abgeschaltet werden, wenn die GPU-Temperatur unter 50°C liegt. So kann die Karte in typischen Konfigurationen mit moderaten Umgebungstemperaturen und gut belüfteten Gehäusen bei niedrigen GPU-Lasten wie in Office-Anwendungen, Web-Browsing oder sogar weniger anspruchsvollen Spielen komplett ohne Lüfter betrieben werden. Selbst unter hohen GPU-Lasten wie bei fordernden Spielen oder Benchmarks bleiben die Lüfter-Drehzahlen extrem niedrig, solange die Temperatur innerhalb des Gehäuses nicht außergewöhnlich hoch ist. Per ASUS GPU Tweak können zudem eigene Regelkurven hinterlegt werden.
Die Bauhöhe der gesamten Grafikkarte wird mit 4,3 Slots angegeben. Die Taktraten können in zwei verschiedenen und für ASUS typischen Modi umgeschaltet werden: OC Mode mit 1755 MHz (Boost Clock) sowie Gaming Mode mit 1725 MHz (Boost Clock).
Die Noctua Edition ist ab Mitte Oktober 2021 über ASUS und ASUS-Vertriebspartner erhältlich. Genaue Preise wurden nicht genannt. Mehr Informationen inkl. detaillierter Leistungsvergleiche gibt es auf der Website von Noctua.
Jedes Jahr bringt uns etwas Neues. Dies gilt auch für das Unternehmensleben. Viele der Veränderungen, die während der Pandemie begonnen...
Wer kennt es nicht – der Altbau hat gerade einmal Stromleitungen in der Wand, Patchkabel haben zur Zeit des Erbauens...
Hersteller Sapphire kündigt die neue PULSE AMD Radeon RX 7600 8GB Grafikkarte für Gamer an, die leises 1080p-Gaming inklusive werkseitiger...
In der heutigen digitalen Welt ist es sehr wichtig, Ihren Computer vor Bedrohungen zu schützen. Viren, Malware und andere bösartige...
Patriot Memory gibt bekannt, dass alle PCIe M.2 2280 SSD-Modelle eine um zwei Jahre auf bis zu fünf Jahre verlängerte...
Die GeForce RTX 4070 Ti EX Gamer von Hersteller KFA2 kommt in einem wuchtigen Quad-Slot-Design daher und bringt u.a. Overclocking ab Werk sowie RGB-Beleuchtung. Mehr zum Custom-Design in unserem Test.
Mit der PCE-AXE5400 hat Hersteller ASUS eine PCIe Erweiterungskarte mit WiFi 6E Unterstützung im Portfolio. Wir möchten euch die WLAN-Karte mit zwei Antennen in einem kurzen Review vorstellen.
Die abgespeckte AD104-GPU ist die neue Einsteiger-Variante der GeForce RTX-40-Serie von Nvidia. Wir haben uns das Custom Modell EX Gamer mit 1-Click OC Feature von KFA2 im Praxistest genau angesehen.
Mit der NITRO+ RX 7900 XTX Vapor-X von Sapphire haben wir heute ein Custom-Design auf Basis des RDNA-3-Flaggschiffs von AMD im Test. Die Radeon-Karte kommt unter anderem mit Overclocking ab Werk und weiteren Extras.