Hersteller Loupedeck, bekannt für individualisierbare Kreativkonsolen für Content Creator und Streamer:innen, spendiert seiner hauseigenen Anwendungs-Software heute mit Version 5.0 das bislang größte Update. Im Verbund mit den Geräten Loupedeck Live und Loupedeck CT erstrahlt die Benutzeroberfläche im runderneuerten, optisch reduzierten und insgesamt zugänglicheren Design. Update 5.0 bringt zudem native Integrationen der Streaming-Dienste vMix und Ecamm sowie ein Upgrade auf die macOS-Integration von Capture One. Für Streamer:innen, die mit wenigen Funktionen auskommen, stehen fortan vereinfachte Profile zur Verfügung. Außerdem öffnet Loupedeck die SDK-Schnittstelle und macht es Drittanbietern dadurch möglich, eigene Plug-ins für die Kreativkonsolen zu entwickeln.
„Mit dem großen Update der Loupedeck-Software kommen wir unserem Ziel, den Weg zu professionellem Content für User jeder Erfahrungsstufe weiter zu verkürzen, ein gewaltiges Stück näher. Einsteiger:innen finden sich schneller zurecht und feiern früh erste Erfolge, während erfahrene User ihren Workflow weiter optimieren und in kürzerer Zeit bessere Ergebnisse produzieren.“
Mikko Kesti, Gründer und CEO von Loupedeck
Das überarbeitete Layout verzichtet auf das bisherige Navigationsfeld zugunsten eines schlankeren Erscheinungsbilds, damit sich Nutzer:innen schneller zurechtfinden. Aktionen lassen sich jetzt direkt einem gewünschten Button oder einer Schaltfläche zuweisen, ohne zuvor durch die Detailseitenansicht navigieren zu müssen. Das aktualisierte Aktionsfeld auf der rechten Seite listet jetzt alle verfügbaren Plug-ins und Aktionen auf und stellt sie mittels Filterkarten und Symbolen übersichtlich dar. So können Anwender:innen schnell und einfach nach der gewünschten Aktion suchen und sie mittels Drag & Drop auf die Funktionstasten ihrer Loupedeck CT- oder Loupedeck Live-Konsole legen.
Update 5.0 führt zudem ein vereinfachtes Profil ein, das neben den bisherigen Standard-Profilen verfügbar ist. Es wurde speziell für Live-Streamer:innen entwickelt, die mit einer begrenzten Auswahl ganz bestimmter Aktionen auskommen und sich nicht durch erweiterte Funktionen und Arbeitsbereiche ablenken lassen möchten.
Überblick über die neue Benutzeroberfläche in Version 5.0 der Anwendungs-Software (Bildquelle: Loupedeck)
Mit den nativen Integrationen von vMix (Windows) und Ecamm (macOS) erhöht sich die Auswahl hochwertiger Streaming-Software, mit der Content-Ersteller:innen das eigene Livestream-Erlebnis vereinfachen und verbessern können. MacOS-User freuen sich zudem über eine verbesserte Integration von Capture One für das Apple-Betriebssystem. Diese vereinfacht den Workflow bei der Bildbearbeitung und fügt der beliebten Software überdies weitere Funktionen hinzu.
Apropos Bildbearbeitung: Auch das Plug-In von Lightroom Classic wurde aktualisiert. Es ist nun kompatibel mit der neuesten Version von Lightroom Classic, das auf der neuen Masking-Engine basiert und erst kürzlich auf der Adobe MAX vorgestellt wurde.
Mit dem Update wurde auch ein Software Development Kit (SDK) für Drittanbieter implementiert und die entsprechende Schnittstelle geöffnet. Dadurch erhofft sich das Team um Mikko Kesti die Entwicklung weiterer innovativer und kreativer Anwendungen, die die Loupedeck-Konsolen im Alltag der Nutzer*innen noch variabler machen. Zu den Entwicklern, die bereits mit dem neuen SDK arbeiten, gehören Microsoft, Voicemod, Bird Dog, Touchcast, NewBlue, Universe und Streamsoar.
Die Inhalte des Loupedeck-Updates 5.0 im Überblick:
Weitere Informationen und das Software-Update 5.0 stehen auf der Loupedeck-Website zum Download bereit.
Mit der neuen MARS 980 PCIe Gen5 SSD-Serie bietet XPG by ADATA, die Gaming-Marke des Speicherspezialisten ADATA Technology, eine Speicherlösung...
Die gamescom 2025 war größer und vielfältiger als je zuvor und erzielte neue Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und Fläche, so...
Kingston kündigte im vergangenen Mai seine erste PCIe 5.0 NVMe M.2 SSD-Familie, die FURY Renegade G5, für Gamer und Enthusiasten...
Mit über 1.000 Gästen war die weltweit führende Konferenz über die Potenziale von Games so groß wie nie zuvor. Über...
Seit der Veröffentlichung des ursprünglichen Solar Bay Benchmarks für Android, iOS und Windows haben Hunderttausende Gamer weltweit ihn getestet, um...
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.