Grafikkartenspezialist Sapphire hat heute seine neue PULSE AMD Radeon RX 6600 mit AMD RDNA 2 Architektur angekündigt. Die Radeon RX 6600 basiert auf einer Navi-23-GPU mit 28 Compute Units und zeichnet sich durch 1.792 Streamprozessoren aus, die mit einem Boost-Takt von bis zu 2.491 MHz und einem Spieletakt von bis zu 2.044 MHz laufen. Der 8 GB große und mit effektiven 14 Gbit/s getaktete GDDR6-Speicher besitzt einen AMD Infinity Cache von 32 MB, der die Latenzzeit und den Energieverbrauch reduziert. Zur Unterstützung der neuesten Monitore ist die Karte zudem mit vier Ausgabe-Ports ausgestattet, darunter 1 x HDMI 2.1 und 3 x DisplayPort 1.4 mit DSC-Ausgängen.
Ein flüsterleises Gamingerlebnis erwartet Käufer der PULSE AMD Radeon RX 6600 und ihrer Kühltechnologie Dual-X. Zwei große Lüfter, die mit den wirkungsvollen, gegen den Uhrzeigersinn rotierenden Hybridrotorblättern ausgestattet sind, lassen die Luft mit größerer Kapazität optimal über die Kühlkörper streichen. In Verbindung mit der intelligenten Lüftersteuerung bleibt die Temperatur der GPU niedrig, was zu hoher Leistung bei niedrigem Geräuschpegel führt. Sapphire hat außerdem den Sicherungsschutz in den Stromkreis des externen PCIe-Stromanschlusses integriert, um die Bauteile zu schonen und die Grafikkarte zu schützen. Die vollständig aus Metall gefertigte Backplate, die zur Unterstützung der Wärmeableitung entwickelt wurde, ist mit elegantem schwarzem Metall und umwerfenden roten Akzenten gestaltet.
Sapphire PULSE AMD Radeon RX 6600 Grafikkarte (Bildquelle: Sapphire)
Bei einer Reihe von Spielen erhöht TriXX Boost die Framerate durch leichte Verringerung der Auflösung mithilfe der Software TriXX, die daraufhin mit AMD Radeon Image Sharpening entsprechend angepasst wird, ganz erheblich. Der Anwender wählt aus einer Reihe anpassbarer Auflösungen oder aus weiteren, benutzerdefinierten Auflösungen, was eine deutlich detailliertere Kontrolle über den Kompromiss zwischen Qualität und Leistung ermöglicht.
Die Sapphire PULSE AMD Radeon RX 6600 ist ab sofort lieferbar und bei ausgewählten Partnern weltweit im E-Commerce und Einzelhandel erhältlich. Als UVP sieht AMD für die Radeon RX 6600 einen Preis von 339 Euro vor. Der Straßenpreis für die Sapphire-Karte liegt derzeit bei rund 520 Euro, sollte in den kommenden Tagen/Wochen aber noch fallen.
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Der AOC AGON PRO AG326UD ist ein 31,5-Zoll-Monitor mit einem flachen QD-OLED-Panel im 16:9-Format und nativer 4K-UHD-Auflösung (3.840 x 2.160...
Es gibt Tage, an denen der Griff zum Smartphone (fast) so selbstverständlich ist wie das Atmen. Morgens kurz die Nachrichten...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.