Ab sofort sind das neue ROG Zephyrus S17 (GX703) und ROG Zephyrus M16 (GU603) in Deutschland im Handel erhältlich. Ausgerüstet mit Core-Prozessoren der 11. Generation, GeForce RTX 30er Grafik und schnellen Speicheroptionen bieten das ROG Zephyrus S17 und ROG Zephyrus M16 hohe Performance, so ASUS in seiner Pressemitteilung. Das ROG Zephyrus M16 verfügt über besonders viel Bildschirmfläche mit einem WQHD-Display im 16:10-Format, mit 165 Hz Bildwiederholrate und 3 ms Reaktionszeit. Das 17 Zoll große NanoEdge-Display des ROG Zephyrus S17 ist in zwei Versionen verfügbar: mit WQHD-Auflösung und 165-Hz-Panel oder mit 4K-Auflösung und 120 Hz Bildwiederholrate.
Das ROG Zephyrus S17 ist mit den neuesten Core Prozessoren der 11. Generation (bis zu i9-11900H) ausgestattet. Die GeForce RTX 3080 mit 16 GB dediziertem Grafikspeicher liefert ausreichende 3D-Power. Bis zu 32 GB DDR4-Dual-Channel-Arbeitsspeicher und bis zu 2 TB NVMe-PCIe SSD ermöglichen schnelle Ladezeiten und effizientes Multitasking. Durch das Design des Notebooks wird die Tastatur in einen komfortablen Winkel angehoben, damit das AAS+ Kühlsystem für optimale Luftzirkulation sorgen kann. Dank des einfachen Upgrade-Designs können Nutzer das ROG Zephyrus S17 jederzeit aufrüsten. Durch einen innovativen Mechanismus mit einer speziellen Pop-Open-Schraube ist das Panel auf der Unterseite des Notebooks leicht abzunehmen. Für ein Upgrade stehen zwei M.2 SSD-Slots zur Verfügung. Zudem ergänzt ein offener SO-DIMM Slot den platzsparenden Onboard-RAM.
Das NanoEdge-Display des ROG Zephyrus S17 ist in zwei Versionen verfügbar: Mit WQHD-Auflösung, 165 Hz Bildwiederholrate und G-SYNC sorgt es für eine besonders flüssige Bildqualität und reibungsloses Gameplay. Die Variante mit 4K-Auflösung und 120 Hz Panel ist besonders für Content Creator geeignet, die auf eine Balance zwischen brillanter Bildqualität, flüssigem Gaming und besonders hoher Helligkeit von 500 Nits setzen. Beide Display-Modelle bieten eine ultraschnelle Reaktionszeit von 3 ms und sind PANTONE-validiert.
ASUS ROG Zephyrus S17 (GX703) (Bildquelle: ASUS)
Das ROG Zephyrus M16 bietet mit seinem besonders schmalen Displayrahmen und einem Screen to Body Verhältnis von 94 Prozent besonders viel Bildschirmfläche. Das WQHD-Display mit 165 Hz Bildwiederholrate und 3 ms Reaktionszeit hat ein Seitenverhältnis von 16:10 und ist mit 500 Nits zudem besonders hell. In der stärksten Ausstattung verfügt das ROG Zephyrus M16 über eine GeForce RTX 3070 Grafik mit 8 GB dediziertem Grafikspeicher, einen Intel Core i9 11900H Prozessor und bis zu 32 GB Arbeitsspeicher. Das ROG Zephyrus M16 ist zudem mit bis zu 2 TB NVMe-PCIe SSD-Speicher ausgestattet. Dabei bleibt es ultrakompakt und bietet flexible Möglichkeiten für Spiele, Arbeit und Entertainment mit einem Gewicht von nur 1,9 Kilogramm und einem 180°-Scharnier.
Beide Gaming-Notebooks verfügen über zahlreiche Möglichkeiten für schnelle und vielseitige Konnektivität, darunter auch ein Thunderbolt 4 USB Typ-C Port mit Ladefunktion. Die Kamera mit 3D-Noise-Reduction-Technologie bietet herausragende Bildqualität selbst bei schlechten Lichtverhältnissen, während das Dolby Atmos mit sechs Speakern für ein gewaltiges Sound-Erlebnis sorgt. WiFi 6 ermöglicht eine viermal schnellere Datenrate und verbesserte Stabilität der Verbindung.
Das ROG Zephyrus S17 ist ab sofort ab 2.799 Euro in Deutschland verfügbar. Das ROG Zephyrus M16 wechselt ab sofort ab 1.799 Euro in Deutschland den Besitzer.
Die EliteX-Pro 60 ist die neueste Erweiterung des PNY UHS-II-SD-Kartensortiments. Die kleine Schwester der EliteX-Pro 90 SD-Karte kommt UHS-II U3...
Am gestrigen 1. Februar präsentierte Samsung im Rahmen eines „Unpacked Events“ die neue S23-Generation der bekannten Galaxy-Smartphones. Wie erwartet präsentierte...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Wer am Online Glücksspiel teilnehmen möchte, muss zunächst einige Aspekte beachten. Neben der Lizenzierung werden der Service und das Bonusangebot...
Creative Technology präsentiert die Sound Blaster X5, seine neueste USB-DAC- und Verstärker-Soundkarte. Sie ist die erste Sound Blaster mit einem...
Mit der EliteX-PRO 60 von PNY haben wir heute eine UHS-II U3 SDXC-Speicherkarte mit 128 GB im Test. Die Karte erreicht bis zu 280 MB/s lesend und verspricht 100 MB/s schreibend. Mehr dazu in unserem Praxistest.
Der deutsche Tastatur-Spezialist Cherry, hat ein breites Portfolio an Tastaturen, unter anderem auch für Spieler. Wir testen mit der CHERRY G80-3000N und der CHERRY MX 10.0N RGB zwei Vertreter.
Heute ein Review der etwas anderen Art: Der autonome Eco-Kompakt-Geschirrspüler „Bob“ ist Made in France und stammt von Hersteller Daan Tech. Wir haben den kompakten Geschirrspüler für euch in den Praxiseinsatz geschickt.
Nachdem die RTX 4080 mit 12 GB von Nvidia selbst gestrichen wurde, erscheint zur CES in Las Vegas der Ersatz: Die GeForce RTX 4070 Ti auf Basis der AD104-GPU. Wir haben vorab zwei Custom-Designs getestet.