Passend zu gamescom in Köln erweitert HyperX, die Gaming-Peripherie-Sparte von HP, mit Armada 25 und Armada 27 sein Line-up um zwei Gaming-Monitore. Die beiden Modelle bieten ein noch intensiveres Spielerlebnis und sind kompatibel mit Nvidia G-SYNC. Neben dem Gaming-Monitor umfasst das All-in-One-Paket die HyperX Armada Halterung mit einem ergonomischen Arm, der mit allen HyperX-Monitoren und den meisten Displays mit VESA 75 mm- und 100 mm-Mustern kompatibel ist, und eine Tischhalterung. Die Halterung der beiden Armada-Modelle ist aus langlebigem Metall gefertigt und unterstützt Monitore bis zu einer Größe von 32 Zoll und einem Gewicht bis zu 10 Kilogramm.
Der HyperX Armada 25 Gaming-Monitor bietet eine Bildwiederholfrequenz von 240 Hz und eine Reaktionszeit von 1 ms für ein schnelleres Spiel im Wettbewerb. Er überzeugt zudem mit einer Full-HD-Auflösung für eine beeindruckende Grafik mit lebendigen Farben und eindrucksvollen Details mit seinem 24,5-Zoll-FHD-IPS-Panel (1.920 x 1.080). Der HyperX Armada 27 Gaming-Monitor bietet darüber hinaus ein noch schärferes Bild und eine höhere Auflösung mit seinem 27-Zoll QHD (2.560 x 1.440) IPS-Breitbildschirm und VESA Display HDR 400. Dank klarer Details in verschiedenen Belichtungsumgebungen entsteht so ein besonders intensives Spielerlebnis. Er bietet außerdem eine Bildwiederholfrequenz von 165 Hz und eine Reaktionszeit von 1 ms für eine gestochen scharfe und flüssige Darstellung.
HyperX Armada 27 Gaming-Monitor (Bildquelle: HyperX)
Die beiden Gaming-Monitore HyperX Armada 25 und Armada 27 werden jeweils mit einem ergonomischen Monitorarm und einer Tischhalterung geliefert. Der Arm kann für eine bequeme, ergonomische Betrachtung aus- und eingefahren werden. Die Monitore ermöglichen außerdem eine einfache Einrichtung mit zwei Befestigungsmethoden (C-Klemme oder Öse) und ein Schnelllösesystem, mit dem sich die HyperX-Monitore mit nur einem Klick befestigen und wieder lösen lassen. Für Nicht-HyperX-Monitore kann die Standard-VESA-Montageplatte mit vier Schrauben genutzt werden. Zusätzlich kann die HyperX Armada Zusatzhalterung separat erworben werden und bis zu vier Monitore (bis zu 25 Zoll) oder zwei Monitore (bis zu 27 Zoll) gleichzeitig befestigen.
Die neuen Produkte werden online über das HyperX-Netzwerk von Einzelhändlern und E-Tailern erhältlich sein. Der HyperX Armada 25 Gaming-Monitor wird voraussichtlich ab September für 549,99 Euro erhältlich sein. Das 27 Zoll Modell Amada 27 wird ebenfalls ab September für 599,99 Euro den Besitzer wechseln. Die Armada Halterung wird ab 149,99 Euro in den Handel kommen und die HyperX Armada Zusatzhalterung für 99,99 Euro.
Mit der neuen MARS 980 PCIe Gen5 SSD-Serie bietet XPG by ADATA, die Gaming-Marke des Speicherspezialisten ADATA Technology, eine Speicherlösung...
Die gamescom 2025 war größer und vielfältiger als je zuvor und erzielte neue Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und Fläche, so...
Kingston kündigte im vergangenen Mai seine erste PCIe 5.0 NVMe M.2 SSD-Familie, die FURY Renegade G5, für Gamer und Enthusiasten...
Mit über 1.000 Gästen war die weltweit führende Konferenz über die Potenziale von Games so groß wie nie zuvor. Über...
Seit der Veröffentlichung des ursprünglichen Solar Bay Benchmarks für Android, iOS und Windows haben Hunderttausende Gamer weltweit ihn getestet, um...
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.