Razer kündigt die neue DeathAdder V3 Pro an, die neueste Version von Razers meistverkauftem Maus-Lineup. Erstmals im Jahr 2006 auf den Markt gebracht und bisher weltweit über 15 Millionen Mal verkauft, ist die gefeierte DeathAdder die beliebteste Gaming-Maus von Razer, der einige der besten E-Sportler vertrauen. Bequeme Rillen mit einer schmaleren Wölbung an den Seiten sorgen für besseren Halt und Grip und bieten eine verbesserte ergonomische Form für mehr Komfort, Taktilität und leichtes Handling. Darüber hinaus wurden das Scrollrad, die Tasten und die Handballenstütze erhöht, um die Zugänglichkeit zu verbessern. Die ikonische und minimalistische ergonomische Form wurde durch Feedback von Top-E-Sport-Profis weiter verbessert und ist jetzt sowohl in Schwarz als auch in Weiß erhältlich und wiegt nur 63 bzw. 64 Gramm.
Die DeathAdder V3 Pro ist mehr als 25 % leichter als ihr Vorgänger, bietet eine Akkulaufzeit von bis zu 90 Stunden und lässt sich mit dem mitgelieferten Razer Speedflex-Ladekabel einfach über USB Typ C aufladen. Das Herzstück der DeathAdder V3 Pro ist der Focus Pro 30K Optical Sensor mit einer Auflösungsgenauigkeit von 99,8 %. Dieser leistungsstarke neue Sensor ist mit einer Reihe von KI-Funktionen wie Smart Tracking, Motion Sync und Asymmetric Cut-off ausgestattet. Die DeathAdder V3 Pro ist außerdem mit Razers Optical Mouse Switches Gen-3 ausgestattet, um kein unbeabsichtigtes Doppelklicken und keine Entprellverzögerung zu verursachen. Diese ultraschnellen und zuverlässigen optischen Schalter sind für 90 Millionen Klicks ausgelegt.
Die legendäre Razer DeathAdder-Reihe wurde neu aufgelegt. (Bildquelle: Razer)
Ausgestattet mit HyperSpeed Wireless, Razers proprietärer Wireless-Technologie, die bis zu 25 % schneller ist als andere Wireless-Technologien, ist die DeathAdder V3 Pro auch mit Razers neuer HyperPolling Wireless-Technologie kompatibel. Die DeathAdder V3 Pro unterstützt nativ eine Abfragerate von 1.000 Hz bei Abfrageintervallen von 1 ms. Mit dem Razer HyperPolling Wireless Dongle fragt die DeathAdder V3 Pro kabellos in Abfrageintervallen von 0,25 ms ab, mit 4-mal häufigeren Abfragen als zuvor, viermal schneller als Standard-Abtastraten.
Der Ende Juli eingeführte Razer HyperPolling Wireless Dongle ist der erste kabellose Maus-Dongle, der eine echte kabellose Polling Rate von 4.000 Hz erreichen kann. Dieser Dongle steht für ungehinderte kabellose Signale und ist in der Lage, die Abfrageraten automatisch umzuschalten, um ein besseres Turnier-Spielerlebnis zu ermöglichen. Der HyperPolling Wireless Dongle unterstützt sowohl die DeathAdder V3 Pro und Viper V2 Pro als auch zukünftige kompatible Mäuse und wird über Razer Synapse verwaltet, um die Verwendung zu vereinfachen und Spielprofile zu definieren.
Die neu Razer DeathAdder V3 Pro ist ab sofort für 159,99 Euro (UVP) erhältlich. Den Razer HyperPolling Wireless Dongle bekommt man ab 34,99 Euro (UVP). Das Bundle aus Razer DeathAdder V3 Pro + Razer HyperPolling Wireless Dongle ist ab 177,50 Euro (UVP) exklusiv auf Razer.com vorbestellbar.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Intel kündigte gestern den Start der Massenproduktion von Prozessoren auf Basis der Intel 4-Technologie in seiner neuen Fab 34 in...
Die Wahl zwischen Konsolen oder PC-Gaming-Hardware war und bleibt eine der schwierigsten von Gamern. Beide Optionen haben ihre ganz eigenen...
Unternehmer wissen, dass Datenerfassung und -analyse die beiden wichtigsten Voraussetzungen für ein erfolgreiches Unternehmen in der modernen Wirtschaft sind. Unternehmenssoftware,...
Toshiba Electronics Europe kündigt die Markteinführung einer 22-TB-Festplatte der MG10F-Serie an. Dabei handelt es sich um eine konventionelle Magnetspeicher-Festplatte (CMR),...
Erst kürzlich haben wir die XS2000 Portable SSD von Hersteller Kingston getestet. Mit der neuen XS1000 Portable SSD kommt nun die kleine Schwester, die dennoch einiges an Leistung zu bieten hat.
Wir haben uns vier weitere Modelle der 13000er-Familie von Intel zur Brust genommen: Core i3-13100F, Core i5-13400F, Core i5-13500 und das Flaggschiff Core i9-13900KS Special Edition. Mehr dazu im Test.
Im heutigen Test haben wir uns drei Access Points von ASUS, AVM und devolo angesehen. Die drei Kontrahenten spielen im WiFi 6 Bereich und unterschiedlichen Preiskategorien. Mehr dazu im Praxistest.
Die WD_BLACK P40 Game Drive SSD wurde unter anderem für die Verwendung an PlayStation oder Xbox entwickelt und kommt mit 2 GB/s und RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell getestet.