Seit dem Launch der neuen GeForce-RTX-40-Serie Ende September und dem offiziellen Verkaufsstart Mitte Oktober, sind mittlerweile zahlreiche Grafikkarten der unterschiedlichen Nvidia Board-Partner im Handel erhältlich. So auch verschiedene Modelle im Custom-Design von Hersteller ZOTAC, der unter anderem die GeForce RTX 4090 AMP Extreme AIRO mit im Portfolio hat.
Diese Grafikkarte hat nun den Weg in unser Testlab gefunden, kommt mit einer Triple-Fan-Kühlung im wuchtigen Quad-Slot-Design inkl. extravaganter Kühlung und Optik, sowie Overclocking ab Werk, 5-Zonen RGB Beleuchtung und Dual-BIOS-Funktion daher. AIRO steht dabei als Abkürzung für „AIR-optimiertes Design“, in deren Mittelpunkt beispielsweise neun Kupfer-Heatpipes stehen. Für eine RTX 4090 Grafikkarte wie die hier und heute im Test befindliche AMP Extreme AIRO von ZOTAC, muss man derzeit rund 2.200 Euro einplanen. In unserem Review darf sich die Karte mit anderen GeForce-RTX-40-Exemplaren und verschiedenen Boliden der Vorgänger-Generation messen.
Weiterhin sind wir bei unserem Praxistest nicht nur auf die 3D-Leistung der getesteten Karten eingegangen, sondern haben außerdem die Leistungsaufnahme, die Temperaturen und die entstehende Geräuschentwicklung der aktiven Kühlungen im Detail untersucht. Benchmarks bei 4K-Ultra-HD-Auflösung und Raytracing sind ebenso in unseren Grafikkarten-Reviews enthalten. Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Lesen des Artikels!
ZOTAC RTX 4090 AMP Extreme AIRO im Test
Mit der neuen MARS 980 PCIe Gen5 SSD-Serie bietet XPG by ADATA, die Gaming-Marke des Speicherspezialisten ADATA Technology, eine Speicherlösung...
Die gamescom 2025 war größer und vielfältiger als je zuvor und erzielte neue Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und Fläche, so...
Kingston kündigte im vergangenen Mai seine erste PCIe 5.0 NVMe M.2 SSD-Familie, die FURY Renegade G5, für Gamer und Enthusiasten...
Mit über 1.000 Gästen war die weltweit führende Konferenz über die Potenziale von Games so groß wie nie zuvor. Über...
Seit der Veröffentlichung des ursprünglichen Solar Bay Benchmarks für Android, iOS und Windows haben Hunderttausende Gamer weltweit ihn getestet, um...
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.