AMD zeigte in seinem Live-Stream zur CES 2022 nicht nur Neuigkeiten aus dem Bereich Grafikkarten und Laptops, sondern auch Prozessoren für den Desktop-Segment. Darunter befindet sich der neue Ryzen 7 5800X3D, der noch im Frühjahr für AM4-Systeme erhältlich sein soll. Die Desktop-Roadmap des Chipgiganten sieht nach Zen 3 nun Zen 3 mit 3D V-Cache als letztes Upgrade vor der vierten Zen-Generation vor.
Dabei handelt es sich um die erste Ryzen-CPU, die mit AMDs 3D V-Cache ausgestattet sein wird. Diese 8-Core-CPU, die bis zu 16 Threads berechnen kann und mit bis zu 4,5 GHz arbeiten wird (3,4 GHz Basistakt), kombiniert 32 MB traditionellen 2D-Cache mit insgesamt 64 MB V-Cache, der deutliche Performancesteigerungen u.a. beim Gaming ermöglichen soll. Bei einer Auflösung von 1080p spricht AMD in seiner Präsentation von etwa 15 Prozent höherer Gaming-Performance, verglichen mit dem Ryzen 9 5900X, dem bisher schnellsten Gaming-Prozessor des Unternehmens. Die TDP gibt AMD mit 105 Watt an. Kompatibel soll die neue CPU mit bestehenden AMD 400er und 500er Series Mainboards sein.
Lisa Su zeigte mehr Details zum neuen Ryzen 7 5800X3D mit 3D V-Cache (Bildquelle: AMD)
Außerdem gab AMD weitere Details zur neuen Zen 4 Generation bekannt, die in einem 5 nm Verfahren gefertigt werden soll. Die neuen Prozessoren werden in der Ryzen 7000 Familie beheimatet sein und die neue AM5-Plattform mitbegründen. AMD CEO Lisa Su hielt während des Streams einen Prototypen der Ryzen 7000 Serie in die Kamera und zeigte eine Spiele-Demo. Diese neue Plattform wird unter anderem PCIe Gen5 und DDR5-Speicher bieten. Als CPU-Sockel ist LGA1718 vorgesehen. Als Launch sieht AMD aktuell die zweite Jahreshälfte 2022 an.
AMD Ryzen 7000 wird auf Zen 4 basieren und im H2 2022 erscheinen (Bildquelle: AMD)
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Die fünfte Generation des Mobilfunkstandards revolutioniert die Art und Weise, wie mobile Endgeräte funktionieren und miteinander kommunizieren. Mit Geschwindigkeiten von...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.