Aus dem Hause QNAP erreicht uns freundlicherweise der QSW-1208-8C zur Unterstützung unserer täglichen Testlaborarbeit. Wir erhoffen uns, durch dieses Upgrade, kürzere Wartezeiten bei Software Installationen direkt vom NAS und Image-Datentransfer. Viele unserer Benchmarks liegen auf Netzwerkspeichern, welche 2,5 Gbit geswitcht sind. Auch kommen auf den Mainboards serienmäßig immer häufiger die schnellen 2,5 Gbit Anschlüsse vor. Dieser neue QNAP-Switch wird uns für die Zukunft genug Bandbreite liefern um unsere täglichen Arbeit merklich zu beschleunigen.
QNAP QSW-1208-8C top (Bildquelle: QNAP)
Der QNAP QSW-1208-8C ist ein 12-Port 10GbE unmanaged Switch, mit dem man eine bestehende Netzwerkumgebung zu einem günstigen Preis upgraden kann, so der Hersteller über seinen Sprössling. Er kommt mit üppigen 20 Ports, wovon 16 shared sind. Es können dementsprechend nur acht Ports entweder mit RJ45 oder SFP+ genutzt werden. Dies macht zusammen mit den vier eigenständigen SFP+-Ports 12 Ports zur gleichzeitigen Nutzung. Hierfür müssten noch die nötigen SFP+-Module extra hinzugekauft werden. Alle Ports können bis zu 10 Gbit übertragen und sind abwärtskompatibel zu anderen Geschwindigkeitsklassen wie 1 Gbit (SFP+) oder 5 Gbit, 2,5 Gbit, 1 Gbit, 100 Mbit bei RJ45. Die Backbone gibt QNAP mit 240 Gbit an, was genug Bandbreite für Traffic auf allen Ports wäre.
Gemäß IEEE 802.3az (Energy Efficient Ethernet, EEE) ist der QSW-1208-8C auch energieeffizient. Die zwei verbauten 40-mm-Lüfter konnten wir in den zwei Wochen betrieb bisher nicht wahrnehmen und arbeiten entsprechend leise im Betrieb. Das Netzteil befindet sich im Gerät und eine optionale Rackhalterung für den Einsatz in typischen IT-Umgebungen wird mitgeliefert. QNAP selbst sieht das Modell als ideale Wahl für das Upgrade von Heim- oder Geschäftsnetzwerken auf flotte 10GbE-Verbindungen.
Mehr Infos zum Switch gibt es bei QNAP direkt: https://www.qnap.com/de-de/product/qsw-1208-8c
Wir danken Hersteller QNAP für die Bereitstellung und coconad für die immer freundliche Kommunikation!
Creative Technology präsentiert den Sound Blaster X1, den USB-DAC und Kopfhörerverstärker, der die bekannte Sound Blaster Acoustic Engine-Technologie und Super...
Es gibt viele verschiedene Arten von Spieltechnologien, von Konsolen über mobile Geräte bis hin zu Computern. Welche ist also die...
Wenn es um Handheld-Spiele und mobiles Gaming geht, gibt es zwei Hauptkonkurrenten: Smartphones und Handheld-Konsolen. Smartphones haben den offensichtlichen Vorteil,...
Samsung hat die Galaxy Watch5 und die Galaxy Watch5 Pro vorgestellt. Die neuen Modelle unterstützen Fitness- und Wellnessroutinen durch zugängliche...
Vom 2. bis 6. September 2022 findet die IFA mit zahlreichen bekannten Marken der Consumer- und Home Electronics Branche in...
Mit der FireCuda 530 von Seagate haben wir heute eine High-End-SSD mit 176 Layer (RG NAND Generation 2) TLC-Flashspeicher von Micron im Test. Wie sich das 2 TB-Modell schlägt, klären wir in unserem Artikel.
Mit der P5 Plus bietet Hersteller Crucial eine günstige M.2-SSD mit Micron-Controller und Microns 3D-NAND-Flash in TLC-Technologie an. Wir haben uns das 500-GB-Modell der Familie im Test zur Brust genommen.
Mit der GeForce RTX 3080 Ti SG von KFA2 haben wir heute einen Boliden inkl. extravaganter Kühlung und Optik, optionalem Zusatzlüfter „1-Clip Booster“ sowie einfachem Overclocking per „1-Click OC“ Feature im Test.
Mit der GeForce RTX 3090 Ti AMP Extreme Holo bietet Hersteller ZOTAC eine wuchtige Grafikkarte mit 3,5-Slot-Kühler und AMP HoloBlack Design an. In unserem Praxistest erfahren Sie mehr über den Boliden.