NEWS / ARCTIC führt neue Alpine 17 Kühler für Alder Lake ein
Preisgünstige Kühler ab sofort erhältlich
17.03.2022 13:00 Uhr    0 Kommentare

ARCTIC stellt heute den Alpine 17 und den Alpine 17 CO vor, zwei kompakte CPU-Kühler, die exklusiv für Intel LGA1700 entwickelt wurden. Mit der Veröffentlichung der neuesten Alpine-Kühler präsentiert ARCTIC eine preisgünstige Option zur Kühlung von Alder Lake-Prozessoren. Die Nachfolger der Alpine 12-Serie behalten ihr klassisches Radialkühlkörperdesign bei, sind aber eigens für den LGA1700-Sockel konzipiert.

Das Y-förmige Lamellendesign des Kühlers sorgt für eine optimale Wärmeverteilung im Kühlkörper, während die Wärmeableitung durch die große Oberfläche und den hohen Luftdurchsatz des Alpine 17 deutlich verbessert wird. Die geringe Bauhöhe von nur 68,2 mm macht den Alpine 17 und den Alpine 17 CO zu einer idealen Wahl für die meisten All-in-One-Systeme sowie für kleine Gehäuse (Mini-ITX, µATX usw.). Die CO-Variante ist noch stärker und robuster: Die höhere Drehzahl des Alpine 17 CO bringt eine höhere Kühlleistung mit sich. Das hochpräzise Doppelkugellager wurde speziell für den Dauerbetrieb entwickelt und ermöglicht eine bis zu fünf Mal längere Lebensdauer als bei Kühlern mit Standardlagern.

ARCTIC Alpine 17 Kühler für Alder Lake Prozessoren

ARCTIC Alpine 17 Kühler für Alder Lake Prozessoren (Bildquelle: ARCTIC)

Für die Installation des Alpine 17 und Alpine 17 CO sind weder Montagekits noch Werkzeuge erforderlich: Die Kühler werden mit vorapplizierter MX-4 Wärmeleitpaste und vormontierten Push-Pins geliefert, was die Installation selbst für Anfänger schnell und einfach macht. Der 92-mm-Lüfter kann über PWM gesteuert werden. Mit seinem breiten Drehzahlbereich garantiert der Lüfter einen flexiblen Einsatz und eine ausgewogene, effiziente Kühlleistung.

ARCTIC gibt auf den Alpine 17 und den Alpine 17 CO sechs Jahre Herstellergarantie. Die Kühler sind ab heute im Webshop, auf Amazon.de sowie im Handel erhältlich. Der UVP für den Alpine 17 beträgt 13,99 Euro, für den Alpine 17 CO 14,99 Euro.

Quelle: ARCTIC PR - 17.03.2022, Autor: Patrick von Brunn
KFA2 GeForce RTX 4070 Ti EX Gamer im Test
KFA2 GeForce RTX 4070 Ti EX Gamer im Test
KFA2 RTX 4070 Ti EX Gamer

Die GeForce RTX 4070 Ti EX Gamer von Hersteller KFA2 kommt in einem wuchtigen Quad-Slot-Design daher und bringt u.a. Overclocking ab Werk sowie RGB-Beleuchtung. Mehr zum Custom-Design in unserem Test.

ASUS PCE-AXE5400 mit WiFi 6E vorgestellt
ASUS PCE-AXE5400 mit WiFi 6E vorgestellt
ASUS PCE-AXE5400

Mit der PCE-AXE5400 hat Hersteller ASUS eine PCIe Erweiterungskarte mit WiFi 6E Unterstützung im Portfolio. Wir möchten euch die WLAN-Karte mit zwei Antennen in einem kurzen Review vorstellen.

KFA2 RTX 4070 EX Gamer (1-Click OC) im Test
KFA2 RTX 4070 EX Gamer (1-Click OC) im Test
KFA2 RTX 4070 EX Gamer

Die abgespeckte AD104-GPU ist die neue Einsteiger-Variante der GeForce RTX-40-Serie von Nvidia. Wir haben uns das Custom Modell EX Gamer mit 1-Click OC Feature von KFA2 im Praxistest genau angesehen.

Sapphire NITRO+ RX 7900 XTX Vapor-X Test
Sapphire NITRO+ RX 7900 XTX Vapor-X Test
Sapphire NITRO+ RX 7900 XTX Vapor-X

Mit der NITRO+ RX 7900 XTX Vapor-X von Sapphire haben wir heute ein Custom-Design auf Basis des RDNA-3-Flaggschiffs von AMD im Test. Die Radeon-Karte kommt unter anderem mit Overclocking ab Werk und weiteren Extras.