Intel hat erst kürzlich eine Special-Edition-CPU namens Core i9-12900KS auf den Markt gebracht. Der Prozessor richtet sich in erster Linie an anspruchsvolle Spieler, die großen Wert auf enorme Rechenpower legen. Diese Sonderauflage basiert auf der Architektur des bekannten Core i9-12900K, bietet aber eine deutlich gesteigerte Taktrate und eine erhöhte Leistungsgrenze. Der Basistakt wurde daher von 3,2 auf 4,0 GHz (P-Core) bzw. von 2,4 auf 2,5 GHz (E-Core) angehoben. Auch der maximale Turbo-Takt beträgt mit 5,5 GHz immerhin 300 MHz mehr als beim 12900K.
MSI veröffentlicht fortlaufend das Dedicated BIOS mit Core i9-12900KS Prozessor-Optimierung für Motherboards der 600er-Serie. Die aktuellen Mainboards der MSI 600er-Serie unterstützen zwar von Haus aus den 12900KS, aber für Nutzer, die einen höheren Wert auf Leistung legen, bietet MSI ein dediziertes BIOS für Intels Sonderauflage an. Derzeit ist das Update für ausgewählte Z690-Mainboards verfügbar, weitere Geräte werden folgen.
Für eine optimale Nutzung des Core i9-12900KS empfiehlt MSI das MSI MEG Z690 Mainboard. Das Gerät zeichnet sich vor allem durch Direktstrom-Management und Wärmeableitung aus. Letztere ermöglicht den Nutzern ein großes Übertaktungspotenzial.
Intel bietet mit dem Core i9-12900KS eine Special-Edition-CPU an. (Bildquelle: Intel)
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.