NEWS / Lexar kündigt neue Professional CFexpress Karten an
Hochleistungsspeicher für professionelle Filmschaffende
05.05.2022 15:00 Uhr    0 Kommentare

Lexar stellte jüngst auf dem Event der National Association of Broadcasters (NAB) in Las Vegas (USA) die schnellste Lexar Professional CFexpress Typ B Karte der DIAMOND-Serie und die Lexar Professional CFexpress Typ A Karte der GOLD-Serie vor. Die Karten werden voraussichtlich ab dem Ende des zweiten Quartals 2022 erhältlich sein.

Die neue Lexar Professional CFexpress Typ B Karte der DIAMOND-Serie und die Lexar Professional CFexpress Typ A Karte der GOLD-Serie erleichtern und beschleunigen den Workflow von Anfang bis Ende deutlich. Die neue Karte der Lexar-DIAMOND-Serie erfüllt die Anforderungen von professionellen Filmemachern und Produzenten an hochwertige Speicherlösungen. Sie bietet Lesegeschwindigkeiten von bis zu 1.900 MB/s und beschleunigt den Postproduktions-Workflow erheblich. Mit Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 1.700 MB/s können mühelos flüssige RAW-Videos in 8K, 6K und 4K aufgenommen werden. Die Karte ist außerdem abwärtskompatibel mit ausgewählten XQD-Kameras.

Lexar kündigt Professional CFexpress Typ A und B Karten an.

Lexar kündigt Professional CFexpress Typ A und B Karten an. (Bildquelle: Lexar)

Entwickelt wurde die Professional CFexpress Typ A Karte der GOLD-Serie speziell für Kinokameras und spiegellose Kameras der nächsten Generation. Mit überragenden Lesegeschwindigkeiten von 900 MB/s und Schreibgeschwindigkeiten von 800 MB/s ermöglicht diese Karte die Aufnahme hochwertiger Bilder und nahtloser 8K-, 6K- und 4K-Videos.1 Ergänzend wird Lexar in den kommenden Monaten auch das CFexpress Typ-A-Lesegerät auf den Markt bringen, welches USB mit 10 Gbps über USB Typ-C unterstützt.

Die neuen Karten der DIAMOND- und GOLD-Serien unterstützen die VPG-400-Spezifikation, die eine anhaltende Mindestschreibgeschwindigkeit von 400 MB/s garantiert, um Videos in professioneller Qualität für kompatible Host-Geräte aufzunehmen. Sie wurden speziell für professionelle Videomacher entwickelt und stellen sicher, dass Inhalte nahtlos ohne Drop Frames aufgenommen werden. Darüber hinaus sind sie so robust gebaut, dass sie auch unter den härtesten Bedingungen funktionieren. Die Karten sind stoß- und vibrationsfest und widerstandsfähig gegen extreme Temperaturen. Für zusätzliche Sicherheit sorgt bei beiden Karten eine lebenslange beschränkte Garantie.

Quelle: Lexar PR - 05.05.2022, Autor: Martin Wurz
Samsung Portable SSD T5 EVO 8 TB im Test
Samsung Portable SSD T5 EVO 8 TB im Test
Samsung T5 EVO 8 TB

Samsung stellt mit der Portable SSD T5 EVO eine Familie externer USB-SSDs vor, die eine extrem hohe Speicherkapazitäten von bis zu 8 TB bieten. Mehr zu den SATA-basierten Drives in unserem Test.

Sapphire NITRO+ Radeon RX 7800 XT im Test
Sapphire NITRO+ Radeon RX 7800 XT im Test
Sapphire NITRO+ RX 7800 XT

Erst im vergangenen September erweiterte AMD seine Radeon RX 7000 Familie um weitere Modelle. Mit der NITRO+ Radeon RX 7800 XT haben wir heute einen neuen Boliden von Hersteller Sapphire im Test.

Western Digital WD Blue SN580 1 TB im Test
Western Digital WD Blue SN580 1 TB im Test
WD Blue SN580, 1 TB

Western Digital bietet mit der WD Blue SN580 eine PCIe Gen4 NVMe SSD für Kreative und Profis gleichermaßen an. Ob das Modell mit 1 TB dieses Versprechen halten kann, klären wir in unserem Praxistest.

Western Digital WD Red Pro mit 22 TB im Test
Western Digital WD Red Pro mit 22 TB im Test
WD Red Pro HDD, 22 TB

Die Festplatten der Red Pro-Serie wurden speziell für anspruchsvolle Workloads in kommerziellen NAS-Systemen entwickelt. Wir haben uns den Boliden mit satten 22 TB Speicherkapazität im Test angesehen.