Cooler Master stellt mit der MM712 eine Gaming-Maus vor, die nächste Evolutionsstufe der bisher leichtesten Gaming-Maus von Cooler Master. Als Nachfolger der MM711 bietet die MM712 ein strukturiertes Design und hält damit das Gesamtgewicht bei 59 Gramm ohne physische Veränderungen am Gehäuse. Der 500-mAh-Akku ermöglicht eine Nutzungsdauer von bis zu 181 Stunden bei Bluetooth- und bis zu 80 Stunden bei 2,4-GHz-Wireless-Verbindung (bei ausgeschalteten LEDs).
Die MM712 bietet sowohl kabelgebundene als auch kabellose Funktionalität. Kabelgebundene Type-C-Konnektivität oder eine kabellose Variante: 2,4 GHz für nahezu verzögerungsfreie Eingaben oder Bluetooth 5.1 für eine einfache, bequeme Verbindung mit einer effektiven Reichweite von bis zu 10 Metern. Diese Kombination aus kabelgebundener Leistung und kabellosem Komfort macht die MM712 zu einer idealen Maus für Arbeit und Freizeit.
Die MM712 ist mit zwei optischen Mikroschaltern ausgestattet. Diese verwenden Lasersensoren für eine Entprellzeit von nahezu Null. Dies bedeutet eine nahezu sofortige Bestätigung der Eingaben, die fast dreimal schneller registriert werden als beim Einsatz mechanischer Schalter. Da es keine beweglichen Teile gibt, ist der Verschleiß im Vergleich zu mechanischen Schaltern über den gleichen Zeitraum deutlich geringer. Die MM712 ist mit einem optischen Pixart-Sensor mit 19.000 DPI ausgestattet ‒ PAW3370 für minimale Verzögerung, wenig bis gar kein Stottern und eine nahezu perfekten Genauigkeit für den Fall, dass punktgenaue Präzision der Geschwindigkeit vorgezogen werden soll, ist die DPI direkt einstellbar.
Cooler Master stellt mit der MM712 Gaming-Maus die aktualisierte Version der leichtgewichtigen MM711 vor. (Bildquelle: Cooler Master)
Die MM712 wird mit neuen und verbesserten Gleitfüßen geliefert, die aus weißem PTFE-Material mit einem Reinheitsgrad von über 95 % bestehen. Das Ergebnis ist eine überragend niedrige Reibung und hohe Haltbarkeit sowie ein sanftes, schnelles Gleiten mit maximaler Reaktionsfähigkeit. Das Cooler Master Ultraweave Cable ist im Vergleich zu herkömmlichen Mauskabeln so weich und flexibel, dass es sich praktisch kabellos anfühlt. Das Mouse Grip Tape ist ein rutschfester Schutz für die MM712, der die Griffigkeit und Kontrolle sofort verbessert, ohne dass die Maus übermäßig schwer oder sperrig wird. Ein Typ-A-auf-Typ-C-Adapter ist ebenfalls im Lieferumfang enthalten. Die RGB-Beleuchtung lässt RGB-Effekte in Echtzeit über Tastenkombinationen oder die MasterPlus+ Software darstellen.
Die neue Cooler Master MM712 ist in Kürze zu einem UVP von 72,99 Euro im Handel erhältlich.
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Der AOC AGON PRO AG326UD ist ein 31,5-Zoll-Monitor mit einem flachen QD-OLED-Panel im 16:9-Format und nativer 4K-UHD-Auflösung (3.840 x 2.160...
Es gibt Tage, an denen der Griff zum Smartphone (fast) so selbstverständlich ist wie das Atmen. Morgens kurz die Nachrichten...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.