Cooler Master stellt mit der MM712 eine Gaming-Maus vor, die nächste Evolutionsstufe der bisher leichtesten Gaming-Maus von Cooler Master. Als Nachfolger der MM711 bietet die MM712 ein strukturiertes Design und hält damit das Gesamtgewicht bei 59 Gramm ohne physische Veränderungen am Gehäuse. Der 500-mAh-Akku ermöglicht eine Nutzungsdauer von bis zu 181 Stunden bei Bluetooth- und bis zu 80 Stunden bei 2,4-GHz-Wireless-Verbindung (bei ausgeschalteten LEDs).
Die MM712 bietet sowohl kabelgebundene als auch kabellose Funktionalität. Kabelgebundene Type-C-Konnektivität oder eine kabellose Variante: 2,4 GHz für nahezu verzögerungsfreie Eingaben oder Bluetooth 5.1 für eine einfache, bequeme Verbindung mit einer effektiven Reichweite von bis zu 10 Metern. Diese Kombination aus kabelgebundener Leistung und kabellosem Komfort macht die MM712 zu einer idealen Maus für Arbeit und Freizeit.
Die MM712 ist mit zwei optischen Mikroschaltern ausgestattet. Diese verwenden Lasersensoren für eine Entprellzeit von nahezu Null. Dies bedeutet eine nahezu sofortige Bestätigung der Eingaben, die fast dreimal schneller registriert werden als beim Einsatz mechanischer Schalter. Da es keine beweglichen Teile gibt, ist der Verschleiß im Vergleich zu mechanischen Schaltern über den gleichen Zeitraum deutlich geringer. Die MM712 ist mit einem optischen Pixart-Sensor mit 19.000 DPI ausgestattet ‒ PAW3370 für minimale Verzögerung, wenig bis gar kein Stottern und eine nahezu perfekten Genauigkeit für den Fall, dass punktgenaue Präzision der Geschwindigkeit vorgezogen werden soll, ist die DPI direkt einstellbar.
Cooler Master stellt mit der MM712 Gaming-Maus die aktualisierte Version der leichtgewichtigen MM711 vor. (Bildquelle: Cooler Master)
Die MM712 wird mit neuen und verbesserten Gleitfüßen geliefert, die aus weißem PTFE-Material mit einem Reinheitsgrad von über 95 % bestehen. Das Ergebnis ist eine überragend niedrige Reibung und hohe Haltbarkeit sowie ein sanftes, schnelles Gleiten mit maximaler Reaktionsfähigkeit. Das Cooler Master Ultraweave Cable ist im Vergleich zu herkömmlichen Mauskabeln so weich und flexibel, dass es sich praktisch kabellos anfühlt. Das Mouse Grip Tape ist ein rutschfester Schutz für die MM712, der die Griffigkeit und Kontrolle sofort verbessert, ohne dass die Maus übermäßig schwer oder sperrig wird. Ein Typ-A-auf-Typ-C-Adapter ist ebenfalls im Lieferumfang enthalten. Die RGB-Beleuchtung lässt RGB-Effekte in Echtzeit über Tastenkombinationen oder die MasterPlus+ Software darstellen.
Die neue Cooler Master MM712 ist in Kürze zu einem UVP von 72,99 Euro im Handel erhältlich.
Jedes Jahr bringt uns etwas Neues. Dies gilt auch für das Unternehmensleben. Viele der Veränderungen, die während der Pandemie begonnen...
Wer kennt es nicht – der Altbau hat gerade einmal Stromleitungen in der Wand, Patchkabel haben zur Zeit des Erbauens...
Hersteller Sapphire kündigt die neue PULSE AMD Radeon RX 7600 8GB Grafikkarte für Gamer an, die leises 1080p-Gaming inklusive werkseitiger...
In der heutigen digitalen Welt ist es sehr wichtig, Ihren Computer vor Bedrohungen zu schützen. Viren, Malware und andere bösartige...
Patriot Memory gibt bekannt, dass alle PCIe M.2 2280 SSD-Modelle eine um zwei Jahre auf bis zu fünf Jahre verlängerte...
Die GeForce RTX 4070 Ti EX Gamer von Hersteller KFA2 kommt in einem wuchtigen Quad-Slot-Design daher und bringt u.a. Overclocking ab Werk sowie RGB-Beleuchtung. Mehr zum Custom-Design in unserem Test.
Mit der PCE-AXE5400 hat Hersteller ASUS eine PCIe Erweiterungskarte mit WiFi 6E Unterstützung im Portfolio. Wir möchten euch die WLAN-Karte mit zwei Antennen in einem kurzen Review vorstellen.
Die abgespeckte AD104-GPU ist die neue Einsteiger-Variante der GeForce RTX-40-Serie von Nvidia. Wir haben uns das Custom Modell EX Gamer mit 1-Click OC Feature von KFA2 im Praxistest genau angesehen.
Mit der NITRO+ RX 7900 XTX Vapor-X von Sapphire haben wir heute ein Custom-Design auf Basis des RDNA-3-Flaggschiffs von AMD im Test. Die Radeon-Karte kommt unter anderem mit Overclocking ab Werk und weiteren Extras.