NEWS / ASUS kündigt ROG Strix und TUF RTX 40 Grafikkarten an
Viele neue Modelle mit GeForce RTX 4090 und 4080
23.09.2022 20:00 Uhr    0 Kommentare

ASUS kündigte gleich zahlreiche neue ROG Strix- und TUF Gaming-Grafikkarten mit Nvidia GeForce RTX 4000-GPUs an – angefangen mit den Spitzenmodellen RTX 4090 24 GB, RTX 4080 16 GB und RTX 4080 12 GB.

Um die höchste Leistung aus der ROG Strix GeForce RTX 4090 herauszuholen, hat ASUS bei der Entwicklung der Karte die Kühlung als oberste Priorität gesetzt. Das 3,5-Slot-Design der Karte besteht aus einem Metalldruckgussrahmen, einer Abdeckung und einer Backplate. Ein Metallrahmen verhindert, dass die Platine durchhängt oder sich verzieht, und ermöglicht gleichzeitig einen hohen Luftstrom durch eine vergrößerte Durchlassöffnung auf der Rückseite der 357 mm langen Karte. Mit einer neuen Vapor Chamber und 30% mehr Oberfläche für die Wärmeableitung als bei der vorherigen Generation der ROG Strix GeForce RTX 3090 ist auch deutlich höheres Leistungspotenzial vorhanden.

ASUS hat auch die Axial-Tech-Lüfter mit einem höheren Design mit sieben Rotorblättern und vollständigen Barriereringen verbessert, die 23,8 % mehr Luftstrom und 19,3 % mehr Druck als die Lüfter der vorherigen Generation in der ROG Strix GeForce RTX 3090 liefern. Dank dieser Verbesserungen konnte ASUS die GPU-Temperaturen und die Akustik trotz der zusätzlichen Leistung auf einem ähnlichen Niveau wie beim Vorgängermodell halten. Mit zwei Power Stages pro Phase, die die GPU mit Energie versorgen, ergibt sich eine Gesamtzahl von 24+4. Der digitale Controller an Bord bietet eine höhere Präzision bei der Leistungserkennung sowie eine bessere Stromumwandlung und -verteilung für weniger Rauschen und Signalstörungen.

Ein ARGB-Beleuchtung arbeitet mit Aura Sync zusammen, um eine individualisierte Beleuchtung in deinem Gehäuse zu ermöglichen, während zwei FanConnect II-Header die Steuerung der Gehäuselüfter über die GPU-Temperaturwerte mit der neuen ASUS GPU Tweak III-Software ermöglichen. Für diejenigen, die nicht zu viel einstellen wollen, gibt es einen Dual-BIOS-Schalter, mit dem man zwischen einem Modus für maximale Leistung und einem leiseren Modus wählen kann. Dank der ASUS 0dB-Technologie ist die Karte bei niedriger Last leise, egal welcher Modus gewählt wird.

Die neue ROG Strix GeForce RTX 4090.

Die neue ROG Strix GeForce RTX 4090. (Bildquelle: ASUS)

Die TUF Gaming GeForce RTX 4090 bietet hohe Leistung und ein widerstandsfähiges Design. Das TUF-Modell ist mit 3,65 Steckplätzen etwas dicker als sein ROG-Schwestermodell und mit 348 mm etwas kürzer, um eine breitere Gehäusekompatibilität zu ermöglichen. Das TUF Gaming GeForce RTX 4090 verwendet ein Unibody-Gehäuse aus Druckguss, das direkt mit einer Backplate aus Aluminium verbunden ist, um die Gesamtstruktur zu verstärken und die Platine vor dem Durchbiegen zu schützen, während es gleichzeitig einen guten Luftstrom bietet. Ein aktualisiertes 3D-Acryl TUF-Logo entlang der Abdeckung bietet ARGB-Beleuchtung, die mit Aura Sync kompatibel ist, während eine abnehmbare Klettverschluss-Schlaufe zusätzliche Kabelmanagement-Optionen bietet. Eine massive Lüftungsöffnung an der Kante der Backplate lässt noch mehr Luft durch die Lamellen der größeren Axial-Tech-Lüfter strömen und sorgt für 20 % mehr Luftstrom als bei der TUF Gaming GeForce RTX 3090 Ti der letzten Generation.

Wie bei der Strix-Variante hat ASUS auch bei der TUF Gaming-Karte die Kühlung mit einer neuen Vapor Chamber für eine deutlich verbesserte Wärmeübertragung neu gestaltet. Obwohl sie nicht das gleiche gefräste Design wie ihre Strix Geschwister verwendet, bieten die acht Heatpipes – fünf 8 mm und drei 6 mm – einen enormen Sprung im Kühlungspotential, mit 35% mehr Kontaktfläche im Vergleich zur TUF Gaming GeForce RTX 3090. Wie bei ihren Strix-Brüdern kann man jedoch mit dem integrierten Dual-BIOS-Schalter zwischen dem Performance- und dem Silent-Modus wählen oder die Leistung der Karte über die neue GPU Tweak III Software anpassen.

Um die nötige Energie zu liefern, verwendet die TUF Gaming GeForce RTX 4090 den neuen 16-Pin-Stromanschluss des PCIe 5.0-Standards, der ein robustes Stromversorgungssystem mit 20K-Kondensatoren und einer Reihe von Power Stages mit hohem Stromverbrauch in einer 10+4-Konfiguration bietet. Darüber hinaus bietet der Auto-Extreme-Fertigungsprozess eine robuste Langlebigkeit, die dem TUF-Namen gerecht wird, so dass Sie sicher sein können, dass Ihre erstklassige Karte auch in den kommenden Jahren Spiele mit Strom versorgen wird.

Die neue TUF Gaming GeForce RTX 4090.

Die neue TUF Gaming GeForce RTX 4090. (Bildquelle: ASUS)

Zudem stellt ASUS auch die neue ROG Strix GeForce RTX 4080 16 GB und die TUF Gaming GeForce RTX 4080 16 GB vor, die sich von der Ausstattung her an ihre großen RTX-4090-Geschwister anlehnen. Neben der 16-GB-Variante bringt ASUS auch die ROG Strix GeForce RTX 4080 12 GB auf den Markt. Zu guter Letzt bietet ASUS auch eine TUF Gaming-Variante der GeForce RTX 4080 12 GB an, die mit der gleichen leistungsstarken GPU wie die Strix-Version ausgestattet ist, allerdings mit einem etwas dickeren Kühlkörper und einem kürzeren Kartendesign.

ROG Strix und TUF Gaming GeForce RTX 4090 24 GB Grafikkarten werden weltweit ab der ersten Oktoberhälfte 2022 erhältlich sein. ROG Strix und TUF Gaming GeForce RTX 4080 16 GB und RTX 4080 12 GB Grafikkarten werden weltweit ab der ersten Novemberhälfte 2022 erhältlich sein.

Quelle: ASUS PR - 21.09.2022, Autor: Patrick von Brunn
Samsung Portable SSD T5 EVO 8 TB im Test
Samsung Portable SSD T5 EVO 8 TB im Test
Samsung T5 EVO 8 TB

Samsung stellt mit der Portable SSD T5 EVO eine Familie externer USB-SSDs vor, die eine extrem hohe Speicherkapazitäten von bis zu 8 TB bieten. Mehr zu den SATA-basierten Drives in unserem Test.

Sapphire NITRO+ Radeon RX 7800 XT im Test
Sapphire NITRO+ Radeon RX 7800 XT im Test
Sapphire NITRO+ RX 7800 XT

Erst im vergangenen September erweiterte AMD seine Radeon RX 7000 Familie um weitere Modelle. Mit der NITRO+ Radeon RX 7800 XT haben wir heute einen neuen Boliden von Hersteller Sapphire im Test.

Western Digital WD Blue SN580 1 TB im Test
Western Digital WD Blue SN580 1 TB im Test
WD Blue SN580, 1 TB

Western Digital bietet mit der WD Blue SN580 eine PCIe Gen4 NVMe SSD für Kreative und Profis gleichermaßen an. Ob das Modell mit 1 TB dieses Versprechen halten kann, klären wir in unserem Praxistest.

Western Digital WD Red Pro mit 22 TB im Test
Western Digital WD Red Pro mit 22 TB im Test
WD Red Pro HDD, 22 TB

Die Festplatten der Red Pro-Serie wurden speziell für anspruchsvolle Workloads in kommerziellen NAS-Systemen entwickelt. Wir haben uns den Boliden mit satten 22 TB Speicherkapazität im Test angesehen.