NEWS / Cooler Master stellt das neue HAF 700 vor
Ab sofort für 359,99 Euro im Handel erhältlich
15.09.2022 15:00 Uhr    0 Kommentare

Cooler Master hat im Frühjahr dieses Jahres das HAF 700 EVO vorgestellt. Heute kehrt Cooler Master zu den Wurzeln der HAF-Serie zurück und stellt mit dem HAF 700 ein EATX-Gehäuse vor, das sich vollkommen auf Leistung konzentriert. Das HAF 700 ist wesentlich dezenter und minimalistischer im visuellen Design, während die wichtigsten Funktionen des HAF 700 EVO Flaggschiffs beibehalten wurden.

Der Schwerpunkt des Gehäuses liegt auf Luftzirkulation und Leistung durch ein detailgetreues Design, das auch leistungshungrigste Komponenten problemlos aufnimmt, so der Hersteller über den Neuzugang. Von SSI-EEB EATX-Mainboards bis hin zu mehreren Radiatoren mit einer Länge von bis zu 480 mm sowie jeder aktuellen und zukünftigen High-End-Grafikkarten: das HAF ist für den Aufbau eines Traumsystems konzipiert.

Mit dem Ziel, die thermische Effizienz noch weiter zu steigern, verfügt das HAF 700 über eine vollständige Mesh-Front, die dahingehend abgestimmt ist, Resonanzen zu vermeiden und den Geräuschpegel zu reduzieren. Die zwei 200-mm- und drei 120-mm-Sickleflow-ARGB-PWM-Lüfter, die im Gehäuse enthalten sind, wurden in einem Layout vorinstalliert, das intern getestet und für einen optimierten Luftstrom konfiguriert wurde, sodass sofort nach dem Auspacken die erstklassigen Kühl- und Leistungseigenschaften abgerufen werden können.

Cooler Master stellt das neue HAF 700 High-End-Gehäuse vor.

Cooler Master stellt das neue HAF 700 High-End-Gehäuse vor. (Bildquelle: Cooler Master)

Um Anwendern einen einfachen Zugang zu ihrer Hardware zu bieten, bietet das HAF 700 ein hohes Maß an werkzeugloser Installation in seinem mechanischen Design. Mehrere werkzeuglose Funktionen wie Multifunktionsverriegelungen, herausnehmbare Laufwerkskäfige und GPU-Installationsdesigns rationalisieren den Bauprozess. Alle internen Gehäusekomponenten sind herausnehmbar und austauschbar, sodass der Benutzer das Layout optimal an seine Bedürfnisse anpassen kann.

Während der HAF 700 EVO als Herzstück für ein Gaming-Setup gedacht ist, wurde das HAF 700 entwickelt, um ein Gleichgewicht zwischen verschiedenen Geschmäckern in Bezug auf Optik und Funktionalität herzustellen. Das HAF 700 verfügt über ein Frontpanel mit einem deutlich unauffälligeren Design und ist von oben bis unten mit ARGB Gen2 Sickleflow-Lüftern ausgestattet, sodass die Beleuchtungseffekte frei nach Vorlieben ausgewählt und anpasst werden können. ARGB Gen2 ist rückwärts kompatibel mit herkömmlichen ARGB Gen1-Geräten und bietet in Verbindung mit der MasterPlus+ Software noch mehr Freiheit und Vielseitigkeit.

Das neue Cooler Master HAF 700 Gehäuse ist ab sofort zu einem UVP von 359,99 Euro im Handel erhältlich.

Quelle: Cooler Master PR 15.09.2022, Autor: Patrick von Brunn
Kingston XS1000 Portable SSD 2 TB im Test
Kingston XS1000 Portable SSD 2 TB im Test
Kingston XS1000 Portable SSD

Erst kürzlich haben wir die XS2000 Portable SSD von Hersteller Kingston getestet. Mit der neuen XS1000 Portable SSD kommt nun die kleine Schwester, die dennoch einiges an Leistung zu bieten hat.

4 x 13th Gen Intel Core i3, i5 und i9 im Test
4 x 13th Gen Intel Core i3, i5 und i9 im Test
Core i9-13900KS Special Edition

Wir haben uns vier weitere Modelle der 13000er-Familie von Intel zur Brust genommen: Core i3-13100F, Core i5-13400F, Core i5-13500 und das Flaggschiff Core i9-13900KS Special Edition. Mehr dazu im Test.

3 x Mesh WLAN-Repeater im Praxistest
3 x Mesh WLAN-Repeater im Praxistest
ASUS, AVM und devolo

Im heutigen Test haben wir uns drei Access Points von ASUS, AVM und devolo angesehen. Die drei Kontrahenten spielen im WiFi 6 Bereich und unterschiedlichen Preiskategorien. Mehr dazu im Praxistest.

WD_BLACK P40 Game Drive 1 TB im Test
WD_BLACK P40 Game Drive 1 TB im Test
WD_BLACK P40 1 TB

Die WD_BLACK P40 Game Drive SSD wurde unter anderem für die Verwendung an PlayStation oder Xbox entwickelt und kommt mit 2 GB/s und RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell getestet.