NEWS / Netgear präsentiert neue Orbi 760 Serie mit WiFi 6
Aufbauend auf der erfolgreichen Orbi 750 Serie
16.09.2022 16:30 Uhr    0 Kommentare

Heute präsentiert Netgear Zuwachs bei seiner Orbi Familie: die Orbi 760 Serie baut auf der Orbi 750 Serie auf, liefert jedoch noch höhere Geschwindigkeiten, Kapazitäten für noch mehr gleichzeitig verbundene Devices sowie ein Jahr inkludiertes Armor, das Haushalte mit einem automatischen Schutzschild gegen Internetbedrohungen für alle im lokalen Heimnetz eingebundenen Geräte ausstattet.

Die neue Orbi 760 Serie bietet eine WLAN-Abdeckung von bis zu 525 m² Grundfläche bei einer Geschwindigkeit von bis zu 5,4 Gbps und Unterstützung für bis zu 75 gleichzeitig verbundene Endgeräte. Die WLAN-Abdeckung kann zudem im Handumdrehen mit einem Orbi RBS760 Zusatzsatelliten (separat erhältlich) erweitert werden, um das WLAN-Netzwerk zum Beispiel auf das gesamte Grundstück bis hin zur freistehenden Garage oder dem Gartenhaus zu erweitern. Netgear verwendet bei der Orbi 760 Serie die Tri-Band- und eine dedizierte Backhaul-Technologie, um hohe WLAN-Leistungen zu erzielen.

Auch das patentierte Antennendesign der neuen Orbi 760 Serie sorgt für ein verbessertes WLAN und für bis zu 25 Prozent schnellere Geschwindigkeiten als beim Vorgänger, der Orbi 750 Serie. Die neue Orbi 760 Serie unterstützt zudem Endgeräte der neuesten Generation, die einen 160 MHz-Funk-Kanal nutzen und sorgt so für doppelte Geschwindigkeiten bei den neuesten Laptops, Smartphones und Tablets – bis hin zu einem Gigabit-WLAN.

Netgear präsentiert die neue Orbi 760 Serie mit WiFi 6.

Netgear präsentiert die neue Orbi 760 Serie mit WiFi 6. (Bildquelle: Netgear)

Die Orbi 760 Serie beinhaltet ein Jahr die kostenlose Nutzung von Netgear Armor, um das vernetzte Zuhause vor Online-Bedrohungen zu schützen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Antivirenprodukten für Endgeräte ist Armor als umfassende Sicherheitslösung in den Router integriert und überwacht Aktivitäten, die aus dem Internet kommen oder dorthin hochgeladen werden, und schützt Computer, Sicherheitskameras, Babyphone und andere IoT-Geräte, indem es auf externe Bedrohungen hinweist, ohne dass mehrere Sicherheitsabonnements oder eine zusätzliche Software erforderlich sind. Außerdem bietet es Schutz für unterwegs und VPN für Telefone und Laptops. Armor ist eine umfassende Lösung für den Schutz aller verbundenen Geräte, sowohl zu Hause als auch unterwegs.

Die neue Orbi 760 Serie bestehend aus fertigen System-Sets und einzelnen Zusatzsatelliten ist in der Farbe Weiß im Fachhandel oder Online im Netgear Store erhältlich. Das 3er-Set Orbi RBK763S (Router und 2 Satelliten) liegt bei einer unverbindlichen Preisempfehlung von 699,99 Euro, das 2er-Set Orbi RBK762S (Router und 1 Satellit) bei einer unverbindlichen Preisempfehlung von 499,99 Euro. Der Zusatzsatellit Orbi RBS760 zur Erweiterung der WLAN-Reichweite wird zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 199,99 Euro angeboten.

Quelle: Netgear PR - 16.09.2022, Autor: Patrick von Brunn
Samsung Portable SSD T5 EVO 8 TB im Test
Samsung Portable SSD T5 EVO 8 TB im Test
Samsung T5 EVO 8 TB

Samsung stellt mit der Portable SSD T5 EVO eine Familie externer USB-SSDs vor, die eine extrem hohe Speicherkapazitäten von bis zu 8 TB bieten. Mehr zu den SATA-basierten Drives in unserem Test.

Sapphire NITRO+ Radeon RX 7800 XT im Test
Sapphire NITRO+ Radeon RX 7800 XT im Test
Sapphire NITRO+ RX 7800 XT

Erst im vergangenen September erweiterte AMD seine Radeon RX 7000 Familie um weitere Modelle. Mit der NITRO+ Radeon RX 7800 XT haben wir heute einen neuen Boliden von Hersteller Sapphire im Test.

Western Digital WD Blue SN580 1 TB im Test
Western Digital WD Blue SN580 1 TB im Test
WD Blue SN580, 1 TB

Western Digital bietet mit der WD Blue SN580 eine PCIe Gen4 NVMe SSD für Kreative und Profis gleichermaßen an. Ob das Modell mit 1 TB dieses Versprechen halten kann, klären wir in unserem Praxistest.

Western Digital WD Red Pro mit 22 TB im Test
Western Digital WD Red Pro mit 22 TB im Test
WD Red Pro HDD, 22 TB

Die Festplatten der Red Pro-Serie wurden speziell für anspruchsvolle Workloads in kommerziellen NAS-Systemen entwickelt. Wir haben uns den Boliden mit satten 22 TB Speicherkapazität im Test angesehen.