NEWS / Nvidia bringt KI-verbessertes Echtzeit-Raytracing mit DLSS 3.5
DLSS 3.5 wird auf der gamescom in Köln gezeigt
22.08. 15:30 Uhr    0 Kommentare

Die Spielewelt hat sich diese Woche zur gamescom 2023 in Köln eingefunden, und Nvidia präsentiert u.a. KI-verbessertes Echtzeit-Raytracing mit dem neuen DLSS 3.5. DLSS 3.5 führt eine neue Funktion namens Ray Reconstruction ein, die die Qualität von Ray-Tracing-Bildern für alle GeForce RTX-Grafikprozessoren verbessert. Dies geschieht, indem manuell abgestimmte Denoiser durch ein von einem Nvidia-Supercomputer trainiertem KI-Netzwerk ersetzt werden, das zwischen den gesampelten Rays hochwertigere Pixel erzeugt.

„Vollständige Raytracing-Beleuchtung in Echtzeit war ein wichtiger Meilenstein auf unserem Weg zu fotorealistischer Grafik in Spielen, und wir haben diese Ziele mit dem RT-Overdrive-Modus von Cyberpunk 2077, Minecraft mit RTX und Portal mit RTX erreicht. Mit der zusätzlichen Ray Rekonstruktion in NVIDIA DLSS 3.5 können Entwickler mit Hilfe von KI die Welten, die sie erschaffen, noch weiter verbessern, indem sie die Bildqualität weiter steigern, als es bisher möglich war.“

Matt Wuebbling, VP of marketing, Nvidia

Passend dazu kündigt das Unternehmen die Unterstützung von verschiedenen Spieleentwicklern an, darunter:[/p]
  • Alan Wake 2 wird am 27. Oktober mit DLSS 3.5, Full Raytracing und Reflex veröffentlicht
  • Cyberpunk 2077 & Cyberpunk 2077: Phantom Liberty ab September mit DLSS 3.5, Full Raytracing und Reflex erhältlich
  • Portal with RTX wird im Herbst auf DLSS 3.5 aktualisiert
  • DLSS 3.5 wird auch auf GeForce NOW erscheinen, wenn Alan Wake 2, Cyberpunk 2077: Phantom Liberty Day-and-Date in der Cloud veröffentlicht werden. Mitglieder können das DLSS-3.5-Update für Portal mit RTX aus der Cloud streamen.

Neben Spielen verbessert DLSS 3.5 auch die Bildqualität in Echtzeit-3D-Creator-Anwendungen. Die Ray Reconstruction wird in den kommenden Versionen von D5 Render, Chaos Vantage und Omniverse enthalten sein. DLSS 3.5 wird auf der gamescom 2023, die vom 23. bis 27. August in Köln stattfindet, am Stand von Nvidia (Halle 2.1, Stand A10) vorgeführt.

Quelle: Nvidia PR - 22.08.2023, Autor: Patrick von Brunn
Kingston XS1000 Portable SSD 2 TB im Test
Kingston XS1000 Portable SSD 2 TB im Test
Kingston XS1000 Portable SSD

Erst kürzlich haben wir die XS2000 Portable SSD von Hersteller Kingston getestet. Mit der neuen XS1000 Portable SSD kommt nun die kleine Schwester, die dennoch einiges an Leistung zu bieten hat.

4 x 13th Gen Intel Core i3, i5 und i9 im Test
4 x 13th Gen Intel Core i3, i5 und i9 im Test
Core i9-13900KS Special Edition

Wir haben uns vier weitere Modelle der 13000er-Familie von Intel zur Brust genommen: Core i3-13100F, Core i5-13400F, Core i5-13500 und das Flaggschiff Core i9-13900KS Special Edition. Mehr dazu im Test.

3 x Mesh WLAN-Repeater im Praxistest
3 x Mesh WLAN-Repeater im Praxistest
ASUS, AVM und devolo

Im heutigen Test haben wir uns drei Access Points von ASUS, AVM und devolo angesehen. Die drei Kontrahenten spielen im WiFi 6 Bereich und unterschiedlichen Preiskategorien. Mehr dazu im Praxistest.

WD_BLACK P40 Game Drive 1 TB im Test
WD_BLACK P40 Game Drive 1 TB im Test
WD_BLACK P40 1 TB

Die WD_BLACK P40 Game Drive SSD wurde unter anderem für die Verwendung an PlayStation oder Xbox entwickelt und kommt mit 2 GB/s und RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell getestet.